| 1
|
Die Oase
Geoksjur: Grabgewölbe (Ende 4.-1. Drittel 3. Jt. v. Chr.)
|
|
| 2
|
Jassy-Tepe:
Türöffnung eines Hauses (3. Jt. v. Chr.)
|
|
| 3
|
Gonur-Nord:
Lagerräume (?) des 3. Feuertempels (26.-15. Jh. v. Chr.)
|
|
| 4
|
Gonur-Nord:
Lagerräume (?) des 3. Feuertempels (26.-15. Jh. v. Chr.)
|
|
| 5
|
Namazga-Tepe:
Töpferöfen (21.-17. Jh. v. Chr.)
|
|
| 6
|
Dzharkutan:
Grabung 4 (2. Jt. v. Chr.)
|
|
| 7
|
Dzharkutan:
Grabung 4 (2. Jt. v. Chr.)
|
|
| 8
|
Togolok 1 (2.
Jt. v. Chr.)
|
|
| 9
|
Togolok 1:
Töpferofen 4 (2. Jt. v. Chr.)
|
|
| 10
|
Togolok 1:
Töpferofen 6 (2. Jt. v. Chr.)
|
|
| 11
|
Jaz-Tepe:
Bauwerk auf der Zitadelle (2. Jt. v. Chr.)
|
|
| 12
|
Sapalli-Tepe:
Festung (17.-15. Jh. v. Chr.)
|
|
| 13
|
Sapalli-Tepe:
Kamine und Öfen der Festung (17.-15. Jh. v. Chr.)
|
|
| 14
|
Pshak-Tepe
(Ende des 7.�Anfang des 6. Jh. v. Chr.)
|
|
| 15
|
Talashkan-Tepe
1: Festung (7.�6. Jh. v. Chr.)
|
|
| 16
|
Talashkan-Tepe
1: Festung (7.�6. Jh. v. Chr.)
|
|
| 17
|
Isometrie des
Eingangs in den Wehrturm 10 Talashkan-Tepe 1 (7.�6. Jh. v. Chr.)
|
|
| 18
|
Balandy 2:
Grabbau (4. Jh. v. Chr.)
|
|
| 19
|
Balandy 2:
Grabbau (4. Jh. v. Chr.)
|
|
| 20
|
Koj-Krylgan-Kala:
Lageplan (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 21
|
Koj-Krylgan-Kala:
Grabanlage (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 22
|
Koj-Krylgan-Kala:
Grabanlage (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 23
|
Koj-Krylgan-Kala:
Grabanlage (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 24
|
Koj-Krylgan-Kala:
Grabanlage (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 25
|
Koj-Krylgan-Kala:
Grabanlage (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 26
|
Koj-Krylgan-Kala:
Grabanlage (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 27
|
Elcharas:
Gesamtplan (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 28
|
Elcharas:
Westliches Gebäude (1. Bauperiode) (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 29
|
Elcharas:
Westliches Gebäude. (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 30
|
Elcharas:
Westliches Gebäude. (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 31
|
Babish-Mulla
2: Baugrundriss und -Schnitt (Stand: 1957) (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 32
|
Babish-Mulla-2:
Baugrundriß und -Schnitt (Stand: 1962) (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 33
|
Babish-Mulla
2 (4.-3. Jh. v. Chr.)
|
|
| 34
|
Dzhanbas-Kala
(4. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.)
|
|
| 35
|
Dzhanbas-Kala
(4. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.)
|
|
| 36
|
Alt-Nisa:
Zitadelle (2. Jh. v. Chr.)
|
|
| 37
|
Alt-Nisa:
Zitadelle (2. Jh. v. Chr.)
|
|
| 38
|
Alt-Nisa:
Zitadelle (2. Jh. v. Chr.)
|
|
| 39
|
Alt-Nisa:
Eckbau, Wölbung über dem nordwestlichen Eingang (2. Jh. v. Chr.)
|
|
| 40
|
Dalverzintepe:
Lageplan (2.-1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 41
|
Dalverzintepe:
Grabbau Dt-14 (2.-1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 42
|
Dalverzintepe:
Grabbau Dt-14 (Kammer 1-4) (2.-1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 43
|
Dalverzintepe:
Grabbau Dt-14 (Kammer 5-8) (2.-1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 44
|
Dilberdzhin:
Gesamtplan (1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 45
|
Dilberdzhin:
Brunnenhaus (Grabung V) (1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 46
|
Dilberdzhin:
Brunnenhaus (Grabung V) (1. Jh. v. Chr.)
|
|
| 47
|
Dzhinn-Tepe
(1. Jh. v. Chr.-1. Jh. n. Chr.)
|
|
| 48
|
Dzhinn-Tepe
(1. Jh. v. Chr.-1. Jh. n. Chr.)
|
|
| 49
|
Neu-Nisa:
Nekropole (1. Jh. v. Chr.-3. Jh. n. Chr.)
|
|
| 50
|
Toprak-Kala:
Zitadelle (1. Jh. n. Chr.)
|
|
| 51
|
Toprak-Kala:
Zitadelle (1. Jh. n. Chr.)
|
|
| 52
|
Durnali
(1.-2. Jh. n. Chr.)
|
|
| 53
|
Ajrtam (1.-3.
Jh. n. Chr.)
|
|
| 54
|
Ajrtam (1.-3.
Jh. n. Chr.)
|
|
| 55
|
Ajrtam (1.-3.
Jh. n. Chr.)
|
|
| 56
|
Chilburdzh:
Festung (2.-3. Jh. n. Chr.)
|
|
| 57
|
Angka-Kala
(3.-4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 58
|
Teshik Tepe
(3.-4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 59
|
Jakke-Parsan
(4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 60
|
Jakke-Parsan
(4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 61
|
Jakke-Parsan
(4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 62
|
Dzhety-asar:
Nekropole Altyn-asar 4b (4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 63
|
Dzhety-asar:
Nekropole Altyn-asar 4b, Isometrie der Gruft 50 in drei Baustadien (4.
Jh. n. Chr.)
|
|
| 64
|
Dzhety-asar:
Nekropole Tompak-asar (4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 65
|
Dzhety-asar:
Nekropole Bedaik-asar (4. Jh. n. Chr.)
|
|
| 66
|
Jorkurgan:
Zitadelle (4.-6. Jh. n. Chr.)
|
|
| 67
|
Gjaur-Kala
(Mitte 4.-Ende 6. Jh. n. Chr.)
|
|
| 68
|
Gjaur-Kala:
Buddhistische Anlage (Mitte 4.-Ende 6. Jh. n. Chr.)
|
|
| 69
|
Gjaur-Kala:
Buddhistische Anlage (Mitte 4.-Ende 6. Jh. n. Chr.)
|
|
| 70
|
Munchak-Tepe
(4.-5. Jh. n. Chr.)
|
|
| 71
|
Baraktam 1
(Ende des 4.-Anfang des 5. Jh. n. Chr.)
|
|
| 72
|
Baraktam 1
(Ende des 4.-Anfang des 5. Jh. n. Chr.)
|
|
| 73
|
Baraktam 1
(Ende des 4.-Anfang des 5. Jh. n. Chr.)
|
|
| 74
|
Baraktam 1
(Ende des 4.-Anfang des 5. Jh. n. Chr.)
|
|
| 75
|
Chilchudzhra
(Ustrushana) (4.-6. Jh. n. Chr. bis 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 76
|
Chilchudzhra
(Ustrushana) (4.-6. Jh. n. Chr. bis 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 77
|
Chilchudzhra
(Ustrushana) (4.-6. Jh. n. Chr. bis 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 78
|
Chilchudzhra
(Ustrushana) (4.-6. Jh. n. Chr. bis 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 79
|
Chilchudzhra
(Ustrushana) (4.-6. Jh. n. Chr. bis 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 80
|
Kafyr-Kala
(4. bis Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 81
|
Kafyr-Kala
(4. bis Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 82
|
Kafyr-Kala:
innerer Wehrgang (4. bis Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 83
|
Kafyr-Kala:
Wehrturm (4. bis Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 84
|
Kafyr-Kala:
buddhistisches Gebetshaus (4. bis Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 85
|
Kafyr-Kala:
Objekt 5 (4. bis Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 86
|
Charoba-Koshuk
(5.-6. Jh. n. Chr.)
|
|
| 87
|
Toshtemir-Tepe
(5.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 88
|
Toshtemir-Tepe
(5.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 89
|
Chilchudzhra
(bei Pendzhikent) (5.-8. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 90
|
Junusabader
Ak-Tepe (Chach) (5.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 91
|
Junusabader
Ak-Tepe (Chach) (5.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 92
|
Junusabader
Ak-Tepe (Chach) (5.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 93
|
Junusabader
Ak-Tepe (Chach) (5.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 94
|
Junusabader
Ak-Tepe (Chach) (5.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 95
|
Junusabader
Ak-Tepe (Chach) (5.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 96
|
Kala-i
Kafirnigan (5.-Mitte 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 97
|
Kala-i
Kafirnigan (5.-Mitte 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 98
|
Kala-i
Kafirnigan (5.-Mitte 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 99
|
Gross
Nagim-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 100
|
Gross
Nagim-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 101
|
Gross
Nagim-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 102
|
Gross
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 103
|
Groß
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 104
|
Klein
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 105
|
Klein
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 106
|
Klein
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 107
|
Klein
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 108
|
Klein
Kyz-Kala (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 109
|
Baba-ata:
Gesamtplan (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 110
|
Baba-ata:
Grundrisse des Brunnenhauses (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 111
|
Baba-ata:
Brunnenhaus (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 112
|
Baba-ata:
Brunnenhaus (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 113
|
Baba-ata:
Brunnenhaus (6.-7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 114
|
Baba-ata:
Isometrie des Brunnenhauses (6.-7. Jh. n. Chr.). Erste Bauperiode
|
|
| 115
|
Ak-Beshim
(7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 116
|
Ak-Beshim
(7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 117
|
Adzhina-Tepe:
Buddhistisches Kloster (Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 118
|
Adzhina-Tepe:
Buddhistisches Kloster (Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 119
|
Adzhina-Tepe:
Buddhistisches Kloster (Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 120
|
Adzhina-Tepe:
Buddhistisches Kloster (Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 121
|
Adzhina-Tepe:
Buddhistisches Kloster (Mitte des 7. Jh. n. Chr.)
|
|
| 122
|
Varachsha:
Kaserne an der Zitadelle (Ende 7.-Anfang 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 123
|
Varachsha:
Stratigraphischer Schnitt durch die Kaserne (Ende 7.-Anfang 8. Jh. n.
Chr.)
|
|
| 124
|
Varachsha:
Kaserne an der Zitadelle (Ende 7.-Anfang 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 125
|
Varachsha:
Kaserne an der Zitadelle (Ende 7.-Anfang 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 126
|
Gebäude 50
(Ende des 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 127
|
Gebäude 50
(Ende des 7.-Anfang des 8. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 128
|
Gebäude 115
(7. bis Anfang des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 129
|
Mingurjuk
(2. Hälfte des 7. bis 1. Hälfte des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 130
|
Urtakurgan:
Schloss (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 131
|
Urtakurgan:
Schloss (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 132
|
Urtakurgan:
Schloss (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 133
|
Urtakurgan:
Schloss (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 134
|
Kala-i
Kach-Kacha: Kaserne (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 135
|
Kala-i
Kach-Kacha: Kaserne (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 136
|
Tirmizak-Tepe:
Kasernenanlage (7.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 137
|
Afrasiab:
Wohnanlage (7.-8. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 138
|
Kala-i
Kach-Kacha 2: Kleiner Palast (7.-9. Jh. n. Chr.)
|
|
| 139
|
Kala-i
Kach-Kacha 2: Kleiner Palast (7.-9. Jh. n. Chr.)
|
|
| 140
|
Kala-i
Kach-Kacha 2: Kleiner Palast (7.-9. Jh. n. Chr.)
|
|
| 141
|
Kala-i
Kach-Kacha 2: Kleiner Palast (7.-9. Jh. n. Chr.)
|
|
| 142
|
Afrasiab
|
|
| 143
|
Afrasiab
|
|
| 144
|
Afrasiab:
Grabkammer (von 761 bis 766 n. Chr.)
|
|
| 145
|
Afrasiab:
Grabkammer (von 761 bis 766 n. Chr.)
|
|
| 146
|
Alt-Pendzhikent
(1. Viertel und 40-70er Jahre des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 147
|
Alt-Pendzhikent
(6.-8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 148
|
Alt-Pendzhikent:
Objekt VI (1. Viertel und 40-70er Jahre des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 149
|
Alt-Pendzhikent:
Objekt VI (1. Viertel und 40-70er Jahre des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 150
|
Alt-Pendzhikent:
Objekte VII und XXII (1. Viertel und 40-70er Jahre des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 151
|
Alt-Pendzhikent
(1. Viertel und 40-70er Jahre des 8. Jh. n. Chr.)
|
|
| 152
|
Festung 36:
Donjon (8.-9. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 153
|
Festung 36:
Donjon (8.-9. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 154
|
Festung 36:
Donjon (8.-9. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 155
|
Festung 36:
Donjon (8.-9. Jh. n. Chr. (?))
|
|
| 156
|
Festung 36:
Donjon (8.-9. Jh. n. Chr. (?))
|
|