Zugriffe | |
---|---|
Verborgenes Wissen | 783 |
August 2024 | September 2024 | Oktober 2024 | November 2024 | Dezember 2024 | Januar 2025 | Februar 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verborgenes Wissen | 12 | 6 | 8 | 12 | 4 | 19 | 19 |
Zugriffe | |
---|---|
Verborgenes Wissen | 813 |
Der barocke Zinnsarkophag des Konrad von Burgsdorff. Herstellung und Rekonstruktion | 375 |
Edelmetallschmuck der Wikingerzeit – Analysen und Interpretationen | 354 |
Zerstörungsfreie Analyse von Metallartefakten | 340 |
Sand casting in the Islamic World | 330 |
Zugänge zu technologischem Wissen und Wissenstechniken | 326 |
Zur Technologie der frühesten Tauschierarbeiten nördlich der Alpen mit besonderer Berücksichtigung des Schwertes aus den „Marais de Nantes“ | 317 |
Material und Herstellungstechnik – Überlegungen zum germanischen Feinschmiedehandwerk in der Römischen Kaiserzeit | 317 |
Finds decorated with garnets from Early Avar contexts in the light of their cell techniques | 315 |
Technologie und Transfer von Wissen in der prähistorischen Feinschmiedekunst Südwesteuropas | 309 |
Verborgenes Wissen. Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich | 305 |
Silberfunde aus Szeged-Kiskundorozsma (Ungarn) | 297 |
Formfeinpunzen | 269 |
Dezember 2024 | Januar 2025 | Februar 2025 | |
---|---|---|---|
Verborgenes Wissen | 13 | 14 | 16 |
Material und Herstellungstechnik – Überlegungen zum germanischen Feinschmiedehandwerk in der Römischen Kaiserzeit | 6 | 6 | 6 |
Verborgenes Wissen. Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich | 5 | 6 | 6 |
Finds decorated with garnets from Early Avar contexts in the light of their cell techniques | 2 | 6 | 8 |
Silberfunde aus Szeged-Kiskundorozsma (Ungarn) | 2 | 7 | 7 |
Edelmetallschmuck der Wikingerzeit – Analysen und Interpretationen | 7 | 5 | 3 |
Der barocke Zinnsarkophag des Konrad von Burgsdorff. Herstellung und Rekonstruktion | 2 | 7 | 6 |
Zerstörungsfreie Analyse von Metallartefakten | 1 | 6 | 7 |
Zur Technologie der frühesten Tauschierarbeiten nördlich der Alpen mit besonderer Berücksichtigung des Schwertes aus den „Marais de Nantes“ | 2 | 6 | 4 |
Technologie und Transfer von Wissen in der prähistorischen Feinschmiedekunst Südwesteuropas | 0 | 5 | 7 |