Thema der Arbeit ist der Zusammenhang zwischen dem verfassungsgerichtlichen Eigentumsschutz und dem dahinter stehenden politisch-philosophischem Eigentumsverständnis. Auf der Grundlage dieses "dualen Untersuchungsansatzes" wird anhand zahlreicher Urteile dargestellt, wie das neue Ungarische Verfassungsgericht (UngVerfG) nach dem Systemwechsel im Jahre 1989 den Schutz des Privateigentums ausgeformt hat. Rechtsvergleichend werden die Eigentumsrechtsprechung des Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) beleuchtet. Das Eigentumsverständnis bewegt sich in einer Privateigentumsordnung zwischen zwei einander entgegenstehenden politisch-philosophischen Eigentumsbegriffen, dem naturrechtlich-liberalen Eigentumsbegriff und dem sozialstaatlichen Eigentumsbegriff. Ausgehend davon, daß sich nicht nur die USA und Deutschland, sondern auch Ungarn für die abstrakte Idee der Güterzuordnung einer Privateigentumsordnung (und damit für ein liberales Grundmodell) entschieden haben, wird anhand der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung untersucht, wie stark sich die liberalen Elemente erhalten bzw. wieweit Elemente der kollektiven (sozialistischen) Eigentumsordnung - abgeschwächt als sozialstaatliche Elemente - Eingang in den Eigentumsbegriff in der Eigentumsrechtsprechung gefunden haben. Das Eigentumsverständnis in Ungarn kann im Ergebnis als sozialstaatlich- liberal bezeichnet werden. Die Rechtsprechung des UngVerfG zum Schutzbereich und zur Rolle des Gesetzgebers ist sozialstaatlich motiviert. Der Sozialbezug des Eigentums steht im Mittelpunkt, entsprechend bestimmt der Gesetzgeber den Inhalt des Eigentums. Aber das UngVerfG behält sich bei der Prüfung der Verhältnismäßigkeit zwischen der Regulierung und der Eigentumsbelastung auch vor, die tatsächlichen Umstände, die für die Beurteilung der Zweck-Mittel- Relation ausschlaggebend sind, zu überprüfen. Dadurch verbleibt auch ein liberales Element in seiner Eigentumsrechtsprechung. In den USA gilt ein liberal-sozialstaatlicher Eigentumsbegriff: Der liberale Aspekt zeigt sich in dem Beharren des Supreme Court auf der klassischen Eigentumsdefinition und der Privilegierung des Grundstückseigentums, die dem Gesetzgeber Regulierungen erschwert. Jedoch beruht dies nicht in einem naturrechtlichen Eigentumsverständnis da die staatliche power of eminent domain keinen absoluten Bestandsschutz kennt. Das Enteignungsrecht des Staates ist originär. Der Supreme Court anerkennt vielmehr neben der klassischen Enteignung den staatlichen Regulierungsauftrag, wonach auch das Privateigentum in das Gemeinwohl eingebunden werden kann. Entsprechend übt er hinsichtlich des öffentlichen Zwecks judicial self-restraint und stellt nur die Frage, ob die Schwere der Eigentumsbelastung eine Ausgleichszahlung erforderlich macht. Das Eigentumsverständnis des BVerfG kann als sozialstaatlich-liberal bezeichnet werden. Problematisch erscheint die vom Grundgesetz vorgegebene Trennung zwischen dem Bereich der gesetzgeberischen Inhaltsbestimmungen und der formellen Enteignung, da das Grundgesetz für erstere einen sozialstaatlichen Eigentumsbegriff vorgibt, den das BVerfG mit der Anerkennung der Legaltheorie auch durchgesetzt hat, bei letzteren jedoch ganz dem liberalen Eigentumsbegriff verhaftet bleibt. Denn für die Enteignung wird der absolute Schutz des Eigentums aufrechterhalten, wenn auch nur des Eigentumswertes, nicht des Bestands. Für die Inhaltsbestimmungen dagegen gibt es keinen echten Bestandsschutz. Der positivrechtlich geschaffene Bestand des konkreten Privateigentums genießt jedoch den Schutz nach allgemeinen rechtsstaatlichen Prinzipien. Die Unübersichtlichkeit der deutschen Eigentumsdogmatik mag in dieser Zweigleisigkeit des deutschen Eigentumsverständnisses begründet sein. Die - vorwiegend in der Literatur vertrenene - Idee eines naturrechtlichen Privateigentums trifft auf die Realität des sozialstaatlichen Eigentumsbegriffs des BVerfG. Die Kontroverse in der Rechtswissenschaft zum Atomausstieg zeigt, daß die Mehrheit der deutschen Rechtswissenschaft die sozialstaatlich geprägte Rechtsprechung des BVerfG - nach welcher der Atomausstieg eine reine Inhaltsbestimmung wäre - bis heute nicht akzeptiert.
This thesis is about the connection between the constitutional ownership guarantee and the political-philosophical conception of property. I portray and analyze the jurisdiction of the Hungarian Constitutional Court since the fall of Communism in 1989 in light of these two aspects and venture a comparison with the jurisdiction of the U.S.- Supreme Court and the German Federal Constitutional Court. In political and philosophical terms, there are - roughly speaking - two opposing conceptions of property in (non-socialist) property ownership systems. According to the natural-liberal understanding, property is a natural right established prior to the formation of states and binding later law makers. Property rights are unlimited in and of themselves and are traditionally understood as "the right to possess (and to exclude others from possession)", "the right to usage", and "the right to free disposition". The right to freely dispose of belongings and of one's own will is considered to be essential to the realization of personal freedom. When governing the body polity, the law maker must not violate these property rights because they are valid in an absolute sense, irrespective of societal change. In order to protect these rights, the constitutional court must review, and, if necessary, nullify, laws regulating property ownership. In contrast, the social welfare conception of property states that private ownership is not superior to the needs of the body politic. Rather, property ownership is integrally linked to the interests of the body politic owing to its role in determining the life-style of property owners and the effects of property ownership, usage, and disposition on society. The social function of property ownership determines the law maker's mandate in regulating property rights, not vice versa. Restrictions on individual property rights and social obligations of property owners are tied into the so-called "legal theory". This theory suggests that law makers can create property by defining the contents and the scope of the conception of property in the laws he passes. Since the term "property" has no absolutely valid content and it exists only insofar as law makers intend it to, rights of possession, usage, and disposition may be reduced and even withdrawn by legal means. In addition the lawmaker can give further objects and rights, which are not traditionally included in the constitutional ownership guarantee, the status of property. Where such philosophy prevails, legal review in constitutional courts is restricted to a due process examination of property laws. These two conceptions of property can be embedded in the fundamental discussion about the relationship between democracy and the rule of law currently taking place in the United States. At first glance, the Hungarian Constitutional Court appears to have adopted the social welfare conception of property in its entirety. But the examination of individual cases by the Hungarian Constitutional Court in the name of the Wesenhaltsgarantie allows the Court to check the power of the law maker. Thus the Court has added a liberal - and politically very effective - aspect. The Court's jurisdiction bears certain dangers which liberals point out and which should by no means be underestimated: the social welfare conception of property is based on the organizing principle of property assignment to individuals. In theory, law makers could give preference to the socially binding function of property to such an extent that the fundamental assignment to individuals would remain only in formal terms. In effect, this would reestablish a system of common property ownership as was known under socialist systems. In a state in which the social welfare conception of property informs the common understanding of ownership, the law maker must, in my opinion, be careful not to cross this threshold and should submit himself, so to speak, to "legislative self-restraint". Whenever the law maker does not show such restraint in Hungary, the Hungarian Constitutional Court can and will exercise power according to its far-reaching competence.