Die These einer durchgängigen Verwestlichung Afrikas ist bestenfalls partiell begründet. In der Tat werden die Verhältnisse in Afrika eher mit Hilfe eines Konzepts des ambivalenten sozialen Wandels adäquat erfasst. Letzteres trägt der Verflechtung von Produktionsweisen Rechnung. Darüber hinaus macht es deutlich, dass Begriffe wie Amalgamieren und Hybridisieren im Mittelpunkt der Analyse afrikanischer Verhältnisse stehen sollten. Damit verabschiedet man sich eindeutig von Dichotomien, welche die Auseinandersetzung um Tradition und Moderne hartnäckig geprägt und in eine fragwürdige Richtung geführt haben. Die Entweder-Oder-Modelle, die auf einige Klassiker der Sozialwissenschaften wie Tönnies, Durkheim, Max Weber und T. Parsons zurückgehen, gilt es durch eine historisch-dialektische Sichtweise zu ersetzen. Dafür gibt es mindestens zwei Gründe: (1) Man wird jenen Klassikern gerecht, die geschickt Idealtypen von Realtypen unterscheiden, und die stets darauf hinweisen, dass die Realität durch Mischtypen gekennzeichnet ist. (2) Man setzt sich dadurch in die Lage, hermeneutisch in das systemische Zwitterdasein der afrikanischen Gesellschaften vorzudringen.
Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Arbeit einen Versuch dar, Folgendes unmissverständlich zu unterstreichen: Die Eingliederung kulturfremder Elemente - hier: solcher des "Okzidents" - führt nicht automatisch zur "Okzidentalisierung", sondern sie zwingt zu weltanschaulichen Aushandlungsprozessen und schafft dabei hybride Formen des Miteinanders sowie des Gegeneinanders.
Ausgehend von Schlüsselfragen wie Boden, Arbeit, Haushalt und soziale Eminenzpositionen bzw. Titulatur in einer auf Verwandtschaftsverbänden (Linien) aufgebauten Gesellschaft in Kamerun wird empirisch gezeigt, dass das, was geläufig einfältig als "Verwestlichungsprozess" bezeichnet wird, ein zweiseitiger und vielschichtiger Vorgang ist. Die ermittelte Dynamik des Wandels lässt erkennen, dass kleinräumige Gesellschaftsformationen erhebliche Anpassungsanstrengungen unternehmen, ohne dass sie dabei ihre Ideologien, Symbole und Wirtschaftsweisen gänzlich verlieren. Sie verfügen über ein oft ignoriertes Widerstandspotenzial. Dieses darf weder überbewertet noch unterschätzt werden. Es geht schlechterdings darum, hervorzuheben, dass die Realität des sozialen Wandels einem ambivalenzbehafteten Annäherungsprozess von rivalisierenden Weltanschauungen entspricht.
Wer die Widerstands- aber auch die Kompromissfähigkeit kleinräumiger Weltanschauungen nicht wahr- oder ernstnimmt, verbaut sich die Möglichkeit, kreativ und konstruktiv mit manchen tot geglaubten und als hinderlich erscheinenden Verhaltensweisen vieler Menschen an der Spitze der grossräumigen Gesellschaftsformation umzugehen. Dies tun bedauerlicherweise sowohl frenetische Modernisierungsanhänger als auch handlungsunfähige Traditionsromantiker. Beiden Gruppierungen ist ein differenzierender Blick auf den sozialen Wandel fremd. Und dabei ist eine derartige Lesart dringend erforderlich und zweifelsfrei hilfreich. Dies zu dokumentieren ist das Hauptanliegen dieser Untersuchung.
Abstract Considering the development of the African Continent, the idea of Westernization appears at best as partially grounded. In order to describe the realities of Black societies involved in a long term structural transformation in an appropriate way, one should revert to the concept of ambivalent social change. This concept is adapted for the collection of data related to the articulation of modes of production. In addition, it makes clear that it is useful to adopt Amalgam and Hybridization as central categories in the analysis of African societies. It accordingly becomes possible to break with the dichotomy which has been marking the debate around tradition and modern age for a long time. The binary (Either Or) approach that traces back to works of classical social theorists such as Tönnies, Durkheim, Max Weber and T. Parsons is henceforth to be replaced by a historic-dialectical perspective. There are at least two reasons for doing so: (1) One does justice to those classical social theorists who have analytically always made a clear distinction between ideal and actual types by pointing out that the experiential reality is characterized by impure or mixed types. (2) One achieves that the systemic hybridism of African societies gets hermeneutically accessible. Against this background, the present study constitutes an attempt to unmistakably emphasize the following thesis: The adoption of foreign cultural elements here those considered as belonging to the Western World doesn t necessarily imply Westernization but it leads to ideological negotiation processes. Thereby it produces hybrid forms of cooperation and rejection. Focusing on key issues such as Land, Labor, Household and Titlehood or Social Eminent Positions in a lineage society in Cameroon, this investigation tries to show that what one commonly and simplistically refers to as Westernization is strictly speaking a complex and multifarious phenomenon. The ascertained dynamics of change suggests that microcosmic societies deploy enormous adaption efforts but at the same time refuse to entirely give up their ideologies, symbols and ways of creating economic values. These societies namely have a resistance potential which is often ignored. Yet, one should neither over- nor underestimate the resistance capacity of such societies. The challenge ultimately consists in stressing that the social change in this part of the World corresponds to an ambivalent process where competing cosmogonies can alernately experience converging and diverging trajectories. Whoever overlooks or downplays the refractiveness and the adaptiveness of local cosmogonies disqualifies himself from contributing to a creative and constructive behaviours handling in the african context. For he oftentimes faces heads of macrocosmic entities who still incline to dead pronounced behaviours or such considered as hindering. Regrettably, Frenetic modernization partisans as well as romantic tradition supporters usually fail to include discrepancies viewed as characteristic traits in their argumentation. Both camps prefere logics that are hostile to differentiation as far as social change is concerned. Now, a differentiated look at social change in Africa is imperatively needed and doubtless helpful. It s that conviction which motivates the present investigation. Its main objective is to empirically forbear from onesided views and to point out structural ambivalences closely connected with social change processes.