dc.contributor.author
Hess, Christian
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:02:05Z
dc.date.available
2001-07-03T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11362
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15560
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
1\. Einleitung 1
2\. Modelle und theoretische Grundlagen 7
3\. Experimentelles 23
4\. SFG-Spektroskopie der C-O-Streckschwingung 51
5\. Anregung heißer Banden der C-O-Streckschwingung 67
6\. Delokalisierung von Schwingungsenergie der C-O-Streckschwingung 81
7\. Zeitaufgelöste Schwingungsspektroskopie von CO/Ru(001) 99
8\. IR-IR-VIS-Summenfrequenz-Erzeugung von CO/Ru(001) 119
9\. Desorption und Oxidation von CO auf Ru(001) 131
10\. Rekombinative Desorption von Wasserstoff auf Ru(001) 145
11\. Zusammenfassung 155
Literatur 159
Abbildungsverzeichnis 169
Tabellenverzeichnis 172
dc.description.abstract
Anhand der Bildung von Wasserstoff und der Desorption und Oxidation von CO von
Ru(001) wurde gezeigt, daß es durch Anwendung von Methoden der Ultrakurzpuls-
Laserspektroskopie möglich ist, ein mechanistisches Verständnis chemischer
Reaktionen an Metalloberflächen zu erlangen. Die experimentellen Methoden
schlossen die Messung von Flugzeitspektren, Zwei-Puls-Korrelationen,
Isotopeneffekte und Schwingungsspektren der Reaktionsprodukte nach Anregung
mit Femtosekunden- (fs) Laserpulsen (800 nm) ein. Die fs-laserinduzierte
Bildung von Wasserstoff und Oxidation von CO werden durch photoangeregte,
"heiße" Substratelektronen ausgelöst. Auf diese Weise können neue
Reaktionswege erschlossen werden, welche durch einen ultraschnellen Verlauf
der Zwei-Puls-Korrelation mit einer vollen Halbwertsbreite von 3 ps bzw. 1 ps,
Isotopeneffekte von 2.2 bzw. 9, und Translationstemperaturen der
Reaktionsprodukte von 1600 K bzw. 2300 K für die CO-Oxidation und
Wasserstoffbildung charakterisiert sind. Die oberflächensensitive Methode der
Breitband-IR-Summenfrequenz-Erzeugung (SFG) wurde verwendet, um die Dynamik
der C-O-Streckschwingung von CO/Ru(001) zu studieren. Die Methode erwies sich
als sehr empfindlich, so daß es möglich war, CO-Bedeckungen kleiner 0.001 ML
nachzuweisen. Auf diesem Wege konnte die C-O-Streckschwingung (nahezu)
isolierter CO-Moleküle untersucht werden. Durch intensive IR-Anregung
(Sättigung) der Fundamentalen konnte der erste (v=1) und zweite (v=2)
angeregte Schwingungszustand der C-O-Streckschwingung besetzt und Übergang
neben der Fundamentalen simultan beobachtet werden. Die Dissoziationsenergie
der C-O-Bindung ergab sich zu 9.1±0.1 eV. Der v=1->2-Übergang erwies sich als
empfindlicher Indikator für die Lokalisierung von Schwingungsenergie. So
führte eine graduelle Zunahme der Adsorbat-Adsorbat-Wechselwirkungen (als
Folge zunehmender CO-Bedeckung) zur Delokalisierung der Schwingungsenergie
innerhalb der Adsorbatschicht und zum Verschwinden des v=1® 2-Übergangs bei q
CO=0.025 ML (95 K). Die Anwendung eines Austauschmodells ermöglichte
es,Einblicke in die Dynamik des Delokalisierungsprozesses zu gewinnen, indem
das Ausmaß der Delokalisierung als Lebensdauer der v=1->2-Anregung an einem
CO-Oszillator interpretiert wurde. Mit Hilfe von zeitaufgelösten Pump/SFG-
Probe-Experimenten war es möglich, die Dynamik der C-O-Streckschwingung von
CO/Ru(001) direkt in der Zeitdomäne mitzuverfolgen. Dazu wurden
Schwingungsspektren der C-O-Streckschwingung in Abhängigkeit von der
Verzögerung zwischen Pump- und Probepuls aufgenommen. Nach Anregung mit 800
nm-110 fs-Pulsen, welche zur Desorption von CO führen, erfolgte eine starke
transiente Rotverschiebung und Linienverbreiterung. Diese gehen auf die
anharmonische Kopplung der C-O-Streckschwingung an die frustrierte Translation
und Rotation, welche unter diesen Anregungsbedingungen stark angeregt werden,
zurück.
de
dc.description.abstract
A mechanistic understanding of the surface femtochemistry leading to the
formation of hydrogen and the desorption and oxidation of CO from a Ru(001)
single crystal surface is obtained by application of a variety of experimental
methods. Among these are measurements of the translational energy
distributions, two-pulse-correlations, isotope effects, and vibrational
spectra of the reaction products after excitation with near-infrared (800 nm)
femtosecond laser pulses. It is demonstrated that both the formation of
hydrogen and the oxidation of CO are initiated by an electron-mediated
excitation mechanism leading to novel reaction pathways only accessible via
excitation with femtosecond laser pulses. The observed characteristics are an
ultrafast response of the two-pulse-correlation with a full width at half
maximum of 3 ps and 1 ps, pronounced isotope effects of 2.2 and 9, and high
translational temperatures of the reaction products of 1600 K and 2300 K for
the CO oxidation and hydrogen formation, respectively. The nonlinear optical
technique of broadband-IR sum-frequency generation (SFG) spectroscopy is found
to be a highly sensitive and surface-specific method. The C-O stretch
vibration of CO/Ru(001) can therefore be studied at CO coverages even below
0.001 ML. The high intensity and the use of broadband-IR pulses lead to a
strong excitation (saturation) of the fundamental transition and make it
possible to simultaneously observe the fundamental and subsequent hot-band
transitions at conditions where lateral interactions are negligible. From the
anharmonicity the dissociation energy of the C-O bond is determined to be
9.1±0.1 eV. The v=1->2 hot-band transition serves as a sensitive indicator for
vibrational energy localization. With increasing coverage the lateral
interactions (dipole-dipole coupling) between the adsorbed molecules, and
therefore the delocalization of vibrational energy, increases and leads to the
disappearance of the hot band at a coverage of 0.025 ML at 90 K. Thus, the
transition from local oscillators to delocalized phonons is observed directly
by changing the CO coverage. This behavior can be described by a modified
exchange model with residence times of the hot-band excitation on a single
oscillator down to 2.5 ps. The technique of broadband-IR SFG spectroscopy has
also been applied to study the dynamics of the C-O stretch vibration under
conditions of laser-induced desorption of CO. A large transient redshift and a
broadening of the resonance is observed after excitation with 110 fs laser
pulses at 800 nm. This originates from anharmonic coupling of the C-O stretch
vibration to the frustrated translation and rotation that are highly excited
under these excitation conditions.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ultrafast reaction dynamics
dc.subject
surface femtochemistry
dc.subject
surface vibrational spectroscopy
dc.subject
time-resolved vibrational spectroscopy
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Ultraschnelle Reaktionsdynamik und Schwingungsspektroskopie an Oberflächen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Gerhard Ertl
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Eugen Illenberger
dc.date.accepted
2001-06-15
dc.date.embargoEnd
2001-07-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2001001073
dc.title.translated
Ultrafast reaction dynamics and vibrational spectroscopy at surfaces
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000528
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2001/107/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000528
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access