Zwischen dem 3. und 6. nachchristlichen Jahrhundert entwickelte sich im nordzentralen Hochland von Peru der Recuay-Keramikstil. Die feingearbeiteten Gefäße bestehen aus weißem Kaolin oder tragen einen weißen Überzug. Sie haben die Gestalt von Menschen, Tieren oder Gebäuden, auch Gruppenszenen werden dargestellt. Charakteristisch für den Recuay-Stil ist die Bemalung in Reservetechnik: in rot und weiß erscheinen die Wesen und Zeichen auf schwarzem Untergrund. Die Recuay-Keramik erfuhr 1977 durch R. REICHERT eine Stildefinition. Die Aktualisierung von REICHERTs Stilbeschreibung vor dem Hintergrund eines umfangreicheren Corpus Vasorum und neuerer Grabungsdaten ist der Auftakt zur vorliegenden Arbeit. Der eigentliche Gegenstand der Arbeit ist jedoch die Ikonographie der Bildwerke von Recuay. Die Steinobjekte aus dem Callejón de Huaylas, welche in der allgemeinen Forschungsmeinung unter dem Begriff Recuay subsummiert werden, fließen in die Analyse jedoch nicht mit ein: sie weichen ikonographisch vom Recuay-Keramikstil so gravierend ab, dass sie nicht dem selben kulturellen Hintergrund zugeordnet werden können. Die wenigen archäologischen Daten zu den Steinobjekten verweisen sie zudem in den Mittleren Horizont. Der vorliegenden Arbeit basiert auf einem Corpus Vasorum von 1260 Gefäßen. Die Objekte wurden auf der Grundlage eines semiotischen Bildverständnisses nach U. ECO systematisch analysiert. Dieses geht davon aus, dass alle Zeichen sowohl auf der Ebene der Skulptur als auch auf der Ebene der Gefäßmalerei Bedeutung tragen ähnlich wie Wörter in einem Satz. Ein erster Schritt zur semiotischen Analyse ist daher die Katalogisierung sämtlicher verwendeter ikonischer Codes (s. Anhang). Daran schließt sich die Kontextanalyse ausgewählter ikonischer Codes an. Es werden systematische Fragen nach ihrer regelhaften Kombination, nach ihrer räumlichen Anordnung und nach den Möglichkeiten, sie durch Affixe zu variieren, gestellt. Die Interpretation des Bildinhaltes beruht fast ausschließlich auf der systematischen Kontextanalyse. Recuay-Keramik ist Grabkeramik. Es verwundert daher nicht, dass ein zentrales Anliegen ihres Bildprogrammes die Darstellung zweier invers gedachter Welten ist: die Welt der Lebenden wird der Welt der Toten gegenübergestellt. Das duale Weltbild lässt sich bereits vielfach in den Regeln der Darstellungskonvention von Recuay nachweisen, doch auch die verschiedenen Wesen des Recuay-Universums lassen sich in einer der beiden Welten verorten. Die Überschreitung der Grenze zwischen den beiden Welten ist ein weiterer wichtiger Topos der Recuay-Ikonographie: liminale Gestalten geleiten den Menschen von der oberen in die untere Welt, spielen aber auch bei der reversiblen grenzüberschreitenden Reise des religiösen Spezialisten eine wichtige Rolle. Die Welt der Toten ist weder ein Schattenreich noch ein Paradies sondern ein invertiertes Abbild der Welt der Lebenden. Im Grab von Pashash etwa finden sich zwei gleichzeitig niedergelegte Gefäßdepots, welche ein inverses Bildprogramm zeigen, wobei Gegensatzpaare wie oben-unten, positiv-negativ, rot-weiß, rechts-links und außen-innen gegeneinander gestellt sind. Die beiden inversen Welten sind jedoch integriert gedacht: die Toten und ihre Gottheiten führen kein abgeschlossenes Eigenleben sondern übernehmen entscheidende Aufgaben für die Lebenden. So sind sie verantwortlich dafür, dass Wasser fließt und die Feldfrüchte sprießen.
The Recuay ceramic style developed between the 3rd and 6th century AD in the North Central Peruvian highlands. Recuay vessels are finely made of kaoline or red clay covered with white slip. The whole forms are modeled and take shape of humans, animals and buildings. Most characteristic of Recuay ceramics is the so called resist decoration: white ore red creatures and signs appear on black ground. The Recuay ceramic style was firstly defined in 1977 by R. X. REICHERT. His style definition was updated and expanded taking into account a larger collection of vessels and recent archaeological field data. Yet the main issue of the present thesis is not the style definition according to REICHERT and expanding his theories, but the iconography of Recuay imagery. The stone slabs and sculptures of the Callejón de Huaylas which are commonly held as being another expression of the Recuay archaeological culture, have finally not been included in the analysis: in many iconographic aspects they differ so considerably from Recuay vessels that they can’t be considered being artifacts of the same archaeological culture. Furthermore the few archaeological data relating to the stone objects suggest that they have to be assigned to the Middle Horizon. This iconographic study bears on a Corpus Vasorum of 1260 ceramic vessels. The systematic analysis of the items is based on a semiotic understanding of the imagery which relies on the theoretical writings of U. ECO. It is assumed that every sign, both on the level of sculpture and on the level of painting, has a meaning comparable to the meaning of words in a sentence. The first step of the semiotic analysis is therefore to catalogue all iconic codes used in Recuay imagery (see appendix). The next step is the contextual analysis of selected iconic codes. It was studied with which other iconic codes they are regularly combined, on which position on a vessel they appear and how they were altered by adding minor signs. The hypothesis postulated in the thesis are mainly based on the results of the systematic contextual analysis of the items and to a minor extend on (scanty) archaeological data. Recuay-vessels are grave goods. Therefore it is not surprising that they mainly depict a dual cosmic view: the universe is subdivided in an upper world of the living and a lower world of the deceased. This dual cosmic view can be perceived in the ways in which Recuay imagery is constructed and most of the Recuay beings and symbols can be assigned to one of the two worlds. Another important topic of Recuay iconography is the crossing of the frontier between the two realms: liminal beings (mainly condor and fox) lead humans from the upper to the lower world and play an important role accompanying religious specialists on there reversible journeys between the two worlds. The lower world of Recuay is neither a realm of shadows nor a paradise but an inverted copy of the world of the living. In the tomb of Pashash excavated by T. GRIEDER in the 1970th we find two separated ceramic offerings lied down at the same moment which show an inverted imagery program: polar opposites like high-low, positive-negative, red-white, outside-inside, left-right are depicted and at the same time linked to the most important beings of the upper and the lower world. The two worlds are perceived as opposites but at the same time represent an integrated entity: therefore the deceased and the supernatural beings of the lower world assume important duties to guarantee the effective operation in the domain of the living. They are responsible for the waters to flow and the crops to grow.