Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Standort- und Verlagerungsmuster ausgewählter höherwertiger bzw. unternehmensorientierter Dienstleistungsbranchen, die für Metropolen und ihr jeweiliges Umland von besonderer Bedeutung sind, da sie eine hohe Wertschöpfung und ein besonders dynamisches (Beschäftigten-)Wachstum aufweisen. Es wird untersucht, welche Standorte diese Unternehmen innerhalb europäischer Metropolräume bevorzugen und welche räumlichen Prozesse dabei beobachtet werden können. Berlin und Wien wurden als Untersuchungsgebiete ausgewählt, da sich beide Städte seit Beginn der 1990er Jahre im Umbruch befinden (Wiedervereinigung, EU-Erweiterung etc.) und bislang noch keine (fein-)räumliche und auch branchenspezifisch differenzierte Untersuchung der Standort- und Verlagerungsmuster durchgeführt wurde. Hierzu wurden metropolitane Dienstleistungen definiert, die sich aus zehn Schlüsselbranchen zusammensetzen, die die höherwertigen bzw. unternehmensorientierten Dienstleistungsunternehmen umfassen: Forschung & Entwicklung, Höherwertige Unternehmensdienstleistungen, Technische Dienstleistungen, Einfachere Unternehmensdienstleistungen, Finanzen/Versicherungen, Immobiliendienstleistungen, Telekommunikation/EDV, Medien/Verlage, Kultur/Unterhaltung und Verbände/Vereinigungen. Die Standort- und Verlagerungsmuster wurden in den beiden Untersuchungsgebieten aus fünf verschiedenen Perspektiven untersucht: Entwicklung und Grad der Tertiärisierung, räumliche Konzentration und Spezialisierung der Beschäftigten, räumlich-funktionale Verflechtungen der Unternehmen, Standortbedingungen und Standortwahlverhalten sowie vollzogene und geplante Standortverlagerungen der Unternehmen. Die empirischen Ergebnisse wurden mit weiteren Einflussfaktoren wie beispielsweise der infrastrukturellen Ausstattung verbunden. Für die metropolitanen Dienstleistungen konnte hinsichtlich aller fünf Untersuchungsperspektiven ein deutliches zentral- peripheres Standort- und Verlagerungsmuster festgestellt werden: abnehmender Tertiärisierungsgrad, sinkende räumliche Konzentration und Spezialisierung der Beschäftigten, nachlassende nahräumliche Kooperationsbedürfnisse der Unter- nehmen der gleichen Branche, abnehmende Bedeutung weicher Standortfaktoren und steigende Verlagerungsdynamik. Differenziert in die zehn Schlüsselbranchen werden jedoch Divergenzen sichtbar und es lassen sich drei verschiedene Dienstleistungstypen zusammenfassen: Der fokussiert-dezentralisierende Typ (räumlich konzentriert und überwiegend Dezentralisierungstendenzen), der fokussiert-konstante Typ (räumlich konzentriert und eher ausgeglichene Verlagerungen) und der dispers-konstante Typ (räumlich dispers und eher ausgeglichene Verlagerungen). Die wissensintensiven und kreativen Dienstleistungen zeigen dabei ein räumlich fokussiertes und spezialisiertes Standortmuster, allerdings mit unterschiedlichen Verlagerungstendenzen, wohingegen die einfacheren unternehmens- und konsumorientierten Dienstleistungen eher ein disperses Standortmuster und ein tendenziell konstantes Verlagerungsmuster aufweisen.
The aim of this study is to investigate patterns of location and relocation of selected high-value or business-focussed service industries. It focuses on services, which add high creation of value and new jobs, and are therefore of special importance for major cities and their respective extended outskirts. The larger question is: Which parts of European metropolitan areas are preferred by businesses, and what forms of spatial processes can we observe? Berlin and Vienna were selected as case studies. Both cities have been in transition since the early 1990s (reunification, EU enlargement, etc.). Until now, there are no detailed geographical and sector-specific studies of the patterns of location and relocation in these cities. Out of the service industries, ten key lines of industries were selected: research and development, advanced business services, technical services, simple business services, finance/insurance, real estate services, telecommunications/IT, media/publishing, culture/entertainment and associations/federations. The patterns of location and relocation were analysed from five perspectives: degree and development of tertiarization, geographical concentration and specialization of the human workforce, density of business networks, conditions and factors of choice of location, realised and planned relocation of businesses. The empirical results were combined with further factors such as infrastructural facilities. From all five perspectives alike, the metropolitan services show clear patterns of location and relocations between the centre and extended outskirts: decreasing degree of tertiarization, decreasing spatial concentration and specialization of the workforce, declining collaboration of enterprises in spatial proximity in the same industry, declining importance of soft location factors and rising momentum of relocation. Through further differentiation into the ten key industries, however, divergence between these 10 lines of industries became visible. Three different types of services could be identified: The focussed-decentralizing type (spatially concentrated with a high tendency toward decentralization), the focussed-continuous type (spatially concentrated and comparatively balanced relocations) and the dispersed-continuous type (spatially dispersed and a tendency towards balanced relocations). The knowledge intensive and the creative industries show geographically focused and specialized location patterns, however with disparate patterns of relocation. Simpler business oriented and consumer oriented lines of the services industries, on the contrary, do show comparatively dispersed location patterns and a tendency of constant patterns of relocation.