Mit dieser Arbeit wird der erste Teil eines Unternehmens durchgeführt, mit dem das Verhältnis von Religion und Kunst in der islamischen Tradition untersucht werden soll. Zunächst mußte dieses Verhältnis vor allem im Koran bestimmt werden. Da eine systematische Theologie des Korans bisher nicht ausgearbeitet ist, wurde ihre Grundlegung in diesem "Prolegomena" exemplarisch vorgenommen. Im ersten Kapitel wird die Komposition des koranischen Textes untersucht mit dem Ergebnis, daß dessen Anordnung - neben didaktischen und literarischen Absichten -einem theologischen Programm folgt: Die Einheit und Vielfalt der Schöpfungsrealität wird im Text reflektiert und gewissermaßen mitgeoffenbart. Die Untersuchungsmethode, nämlich die chronologische Lektüre und Exegese des Textes stellt eine der innovativen Aspekte dieser Arbeit dar. Das zweite Kapitel ist der Strukturanalyse der ersten Offenbarung gewidmet, um die Grundlagen der Stiftung der neuen Religion und des neuen Kultes zu begreifen: Der Gott des prophetischen Monotheismus ist der Herr der Geschichte. Dabei sind Real-und Heilsgeschichte nicht identisch, werden aber auch nicht auseinandergerrissen, sondern ergänzen sich. Erst so wird die Formulierung einer Geschichtstheorie möglich, die ihrerseits die Erweiterung der engen Grenzen der tribalen Lebensordnung zugunsten einer allgemeinen Sozialordnung in Aussicht stellt. Im dritten Kapitel wird das Verhältnis von Offenbarung und Politik anhand des Metaphernpaars "Licht" und "Finsternisse" bestimmt. Daraus wird die Erkenntnis gewonnen, daß der üblicherweise angenommene Kontrast zwischen den mekkanischen und medinischen Suren nicht haltbar ist. Die eschatologische Dimension der frühen Suren wird in den medinischen Suren nicht aufgegeben, sondern in die als heilsgeschichtlich wirksam aufgefaßte Sozialordnung transformiert und damit fortgesetzt. Die in den ersten drei Kapiteln gewonnen Erkenntnisse werden im vierten Kapitel in der Bestimmung des Gottesbegriffs und des Verhältnisses von Offenbarung und Ethik im Koran zusammengeführt. Dessen zentrale These: Der Anspruch auf absolute Formmacht im Schöpferbegriff findet im Bilderverbot seine theologische und praktische, d.h. ethische Formulierung. Dies ermöglicht den kulturtheologischen Sinnzusammenhang von Ethik und Bilderverbot (in den prophetischen Religionen) zu rekonstruieren.
This study presents the first part of the intention to elucidate and determine the relation of religion and art in the islamic tradition. This relation in the first instance must be determined for the Koran itself. Since almost no systematic theological study of the Koran exists, the "Prolegomena" proposed here undertakes such a study and highlights its main outlines. The first chapter raises which shaped the composition of the Koran up to its early stabilized canonic form. It ventures the hypothesis that this formation has been chosen according not only to didactic and literary purposes, but mainly by to a deliberate theological program: namely that the unity as well as the multiplicity of reality as, in essence, a divine creation is to be reflected and, as it were, even co-revelated in the very text of the holy scripture. It must also be mentioned that the method of inquiry adopted here, i.e. the chronological resding and exegesis of the text, represents one of its most innovative features. Through a structural analyisis of Muhammad´s first revelation, the second chapter provides a better understanding of the basic assumption in the foundations of this new way of worship and religion: the God proclaimed by prophetic monotheism is lord of history. In this regard, both the historical facts and the history of God´s saving grace, are supposed neither to be identical nor to be completely different, but to complement each other; and futther on it become expected, that it opens the possibility to transcend the narrow horizon of any tribal organisation of life and thougth towards a social order wide enough to embrace finally all mankind. he third chapter demonstrates the crucial relationship between revelation and politics determined by means of the corresponding metaphors of "light" and "darknesses". It turns out that the traditional hypothesis underlying the marked contrast between the Meccan and the Medinan Surahs is not valid. The eschatological dimension of the former is by no means given up in the later ones; on the contrary, its message becomes translated and transformed in a continued social order, which is supposed to conform to divine providence in history and even to make efficient God´s grace. By considering the findings in the first three chapters, the fourth chapter integrates them to outline the concept of God and of the relation between revelation and ethics as given by the Koran. Hence, it may now be possible to reconstruct the real meaning of the interrelation between ethics and interdiction of images (in all prophetic religions).