dc.contributor.author
Elghobashi, Nadia
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:29:22Z
dc.date.available
2006-01-17T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5097
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9296
dc.description
Title page, contents, abstract, acknowledgements
1\. Introduction 1
2\. Theory 13
3\. Quantum chemistry and vibrational spectra 71
4\. Quantum dynamics and control 103
5\. Conclusions 149
A. Appendix A 155
B. Appendix B 159
C. Appendix C 161
D. List of Figures 168
E. List of Tables 177
F. Bibliography 180
dc.description.abstract
The focus of this work is controlling orientation and bond-selective
dissociation of hydrogen-bonded anions of the type XHY- using ultrashort,
"few-cycle" laser pulses. For these quantum dynamical simulations, two
triatomic hydrogen-bonded anions and their neutral counterparts, FHF-/FHF and
OHF-/OHF, are chosen as model systems. Geometry optimizations of FHF- and OHF-
are performed at QCISD and UMP4 levels of theory, respectively, to obtain
equilibrium bond lengths and rotational constants. For the triatomic
molecules, two-dimensional (2D) potential energy surfaces (PES) and dipole
surfaces are constructed in bond coordinates, R1 and R2. The molecules are
assumed to retain a collinear geometry with C∞v symmetry throughout all
simulations. From the PES, 2D vibrational wave functions are calculated, as
well as anharmonic symmetric and asymmetric vibrational stretching
frequencies. Isotope effects are studied for the deuterated species, FDF- and
ODF-. Absorption spectra are simulated and the frequencies and intensities of
the resulting peaks are analyzed and compared with experimental data, as well
as with vibrational frequencies obtained from the 2D wave functions. The
challenge of controlling molecular orientation prior to bond-selective
dissociation is treated explicitly for OHF- with rotational wave packet
simulations. A single half-cycle IR pulse of nearly one field polarity is
applied to orient the molecule in the direction of the laser field. Resulting
rotational wave packet dynamics are analyzed to measure the degree of
molecular orientation. Even after the field is removed, moderate molecular
orientation is periodically obtained for several picoseconds. These rotational
revivals appear on the time scale of the rotational period, and they recur as
long as coherence in the wave packet is maintained. To control bond-selective
dissociation of the pre-oriented FHF- and OHF- anions, few-cycle infrared (IR)
pulses are designed to induce bond compressions and extensions in the anion
species. In this context, isotope effects are also examined for the heavier
isotopomer FDF-. These pulses are constructed out of several half-cycle IR
pulses, such that each half-cycle drives the oscillatory motion of the center
hydrogen atom between the heavy end atoms. For FHF- and FDF-, this IR pulse
gives rise to dynamical symmetry breaking. When the resulting wave packet has
reached the turning point of its oscillation, a well-timed, ultrashort UV
pulse is applied to the anion. The UV pulse detaches an electron from the
anion and vertically excites the wave packet to a bond-selective region of the
neutral PES. Branching ratios of the resulting dissociation can be calculated.
For FHF-, this few-cycle IR +UV pulse scheme enhances the natural branching
ratio of (FH + F):(F + HF) from 0.50:0.50 to 0.75:0.25. For the heavier
isotopomer FDF-, the adjusted pulse parameters give rise to an even larger
(FD+F):(F+DF) branching ratio of 0.80:0.20. In OHF-, a natural branching ratio
of (O+HF):(OH+F)=0.84:0.16 is enhanced to 0.95:0.05. Breaking the strong HF
bond is challenging, and with re-optimized IR+UV pulses, the branching ratio
can only be enhanced marginally in favor of the products OH+F to 0.80:0.20.
The spatial separation of dissociation products for FHF- is also investigated
for a range of molecular orientations in the space-fixed laboratory frame. For
molecular orientations in the +Z or -Z laboratory directions, one obtains an
optimal yield of spatially separated molecular (FH) and atomic (F) products.
To summarize, this thesis investigates the orientation and bond-selective
dissociation of the model systems FHF- and OHF- with a control scheme based on
ultrashort, few-cycle IR and UV laser pulses.
de
dc.description.abstract
Diese Arbeit befasst sich mit der Kontrolle der Orientierung sowie der
bindungsselektiven Dissoziation von Wasserstoff-verbrückten Anionen vom Typ
XHY- durch ultrakurze Laserpulse mit wenigen Zyklen. Für diese
quantendynamischen Simulationen werden zwei dreiatomige anionische
Modellsysteme untersucht, FHF- und OHF-, sowie die entsprechenden neutralen
Systeme, FHF bzw. OHF. Um die Bindungslängen im Gleichgewichtszustand zu
berechnen, werden Geometrieoptimierungen der Systeme FHF- und OHF- mit Hilfe
der quantenchemischen QCISD bzw. UMP4 Methode durchgefürt. Weiterhin werden
die entsprechenden zwei-dimensionalen Potenzialenergieflächen (PES) und
Dipolflächen entlang der Bindungskoordinaten R1 und R2 berechnet. Bei allen
Simulationen wird eine lineare Geometrie mit C∞v Symmetrie angenommen. Auf den
PES werden zweidimensionale (2D) Wellenfunktionen, sowie die Frequenzen der
Streckschwingungen berechnet. Änderungen der Schwingungsfrequenzen durch das
Ersetzen von Isotopen werden für die deuterierten Systemen FDF- und ODF-
untersucht. Durch Simulation der Absorptionsspektren werden die Frequenzen und
Intensitäten der entstehenden Banden analysiert und mit experimentellen
Schwingungsfrequenzen sowie mit den Frequenzen der 2D Wellenfunktionen
verglichen. Durch lasergetriebene Rotations-Wellenfunktionen wird für das
System OHF- die Orientierung zu Beginn der bindungsselektiven Dissoziation
simuliert. Ein einziger infraroter Halbzyklenpuls mit überwiegend einer
Feldpolarisierung orientiert das Molekül entlang der Feldrichtung. Auch nach
Abschalten des Feldes bleibt die Orientierung des Moleküls mehrere
Pikosekunden moderat periodisch erhalten. Diese sogenannten "revivals"
erscheinen auf der Zeitskala der Rotationsperiode und sie kehren wieder,
solange die Kohärenz des Wellenpakets erhalten bleibt. Um die
bindungsselektive Dissoziation der orientierten FHF- und OHF- Anionen zu
steuern, werden Infrarotpulse mit wenigen Zyklen entwickelt, die Streckungen
und Kompressionen der Bindungen der Anionen erzeugen. Isotopeneffekte werden
hier auch für das schwerere FDF- untersucht. Die aufeinander folgenden
Halbzyklenpulse erzeugen dabei eine zunehmende Geometrieänderung und schieben
das Wasserstoffatom immer weiter aus seiner Gleichgewichtsposition zwischen
den schweren Endatomen. Für FHF- und FDF- führt dieser infrarote Puls zu einer
dynamischen Symmetrieänderung der Moleküle. Wenn sich das Wellenpaket nun an
einem Wendepunkt der Oszillation befindet, wird das System mit einem
ultrakurzen UV Puls beschossen. Der UV Puls entfernt ein Elektron und regt das
Wellenpaket damit vertikal in eine bindungsselektive Region der neutralen PES
an. Die Dissoziationsprodukte werden dabei automatisch räumlich separiert. Für
FHF- erhöht diese Kombination von IR + UV Laserpulsen mit wenigen Zyklen das
natürliche Verhältnis der Bindungsbrüche (FH+F):(F+HF) von 0.50:0.50 auf
0.75:0.25. Nach einer Neuoptimierung der Pulsparameter für das schwerere
Isotopomer FDF- wird das Verhältnis der Dissoziationsprodukte (FD+F):(F+DF)
sogar auf 0.80:0.20 erhöht. Für das System OHF- läßt sich das natürliche
Verhältnis der Dissoziationsprodukte von (O+HF):(OH+F)=0.84:0.16 auf 0.95:0.05
erhöhen. Da die stärkere HF Bindung sich schwerer brechen lässt, kann man mit
neuoptimierten IR + UV Pulsen den Anteil der Dissoziationsprodukte OH+F
allerdings nur geringfügig auf 0.80:0.20 erhöhen. Die räumliche Trennung von
FHF- Dissoziationsprodukten wird auch für verschiedene Anfangsorientierungen
der Moleküle untersucht. Für optimale Orientierungen entlang der +Z und -Z
Feldrichtungen werden maximale molekulare (FH) bzw. atomare (F)
Trennungsprodukte erzeugt. Zusammenfassend untersucht diese theoretisch-
chemische Doktorarbeit die Orientierung und die bindungsselektive Dissoziation
der Modellsysteme FHF- und OHF- mit einer Sequenz von ultrakurzen, IR und UV
Laserpulsen mit wenigen Zyklen.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
few-cycle laser pulse
dc.subject
bond-dissociation
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Theory of using few-cycle IR and UV laser pulses to control the orientation
and selective dissociation of hydrogen-bonded anions
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. Joern Manz
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Leticia Gonzalez
dc.date.accepted
2005-10-31
dc.date.embargoEnd
2006-01-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2006000234
dc.title.translated
Theorie zur Orientierung und zur bindungsselektiven Dissoziation von
Wasserstoff-verbrückten Anionen durch IR und UV Laserpulse mit wenigen Zyklen
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001950
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/23/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001950
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access