A b s t r a c t
Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, im Rahmen der Medienpädagogik theoretische und praktische Grundlagen zur Vermittlung von "Visual Literacy" zu liefern, wobei sie sich auf den Aspekt der Computeranimation konzentriert. Mit der technischen Möglichkeit der Bildreproduktion und ?verbreitung beeinflussen die visuellen Medien unsere Alltagswelt immer stärker. Die durch Medien vermittelten Bilder bilden die Realität nicht direkt ab, sondern behandeln eine fiktive, simulierte Realität. Sie können einen direkten Einfluß auf die Wahrnehmung und das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ausüben. Deswegen ist eine besondere Auseinandersetzung mit ihnen im Bereich der Medienpädagogik erforderlich. "Visual Literacy" eröffnet hier einen neuen Ansatzpunkt für den kompetenten Umgang mit visuellen Medien. Die bewußte Förderung von "Visual Literacy" wird in der Medienpädagogik noch nicht ausreichend genug berücksichtigt. Als ein spezieller Themenbereich von "Visual Literacy" wurde in der vorliegenden Arbeit Computeranimation untersucht, da den digitalisierten bewegten Bildern zunehmende Bedeutung in der heutigen und zukünftigen visuellen Medienwelt zukommt. Diese Untersuchung und die didaktische Vermittlung der "Visual Literacy" in bezug auf Computeranimation wurde im Kunstunterricht durchgeführt, weil der Kunstunterricht das einzige Fach ist, das sich an der Bildgestaltung orientiert.
Die Hypothese für die empirische Untersuchung wurde auf der Basis der Aufgabenbereiche der "Visual Literacy" in bezug auf Computeranimation entwickelt. Die Hypothese lautet: Die teilnehmenden Schüler können im Kunstunterricht durch aktiven Umgang mit Computeranimation Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich bewußter Wahrnehmung, kritischer Rezeption, angemessener und sinnvoller Nutzung sowie selbständiger und kreativer Gestaltung erwerben bzw. erhöhen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, daß eine handlungsorientierte Medienarbeit im Kunstunterricht die Entwicklung bzw. die Verbesserung der "Visual Literacy" bei den teilnehmenden Schülern fördern kann. Auf der Grundlage dieser Untersuchung sollten die Hypothesen jedoch an einer größeren Stichprobe überprüft werden. Mit dieser Arbeit ist es gelungen, einen Beitrag zur Integration von "Visual Literacy" in den medienpädagogischen Lernbereich zu leisten und die ästhetisch-künstlerisch qualifizierte Medienpädagogik weiter zu entwickeln. Der gestalterische und ästhetische Umgang mit Computeranimation im Kunstunterricht, wie er in der vorliegenden Arbeit untersucht wurde, bietet daher einen theoretisch wie praktisch neuen medienpädagogischen Ansatz, der zu weiteren Forschungen anregen kann.
HTML>
A b s t r a c t
The aim of the present study is to give a theoretical and practical basis for teaching "Visual Literacy" in the framework of media education with emphasis on computer animation.
Because of the technical possibility of reproduction and diffusion of pictures, the visual media have gained a stronger influence on our everyday life. The pictures diffused by the media do not directly reflect external reality, they rather create a fictive and simulated reality. These pictures may have a direct influence on the perception and behavior of the children and young persons of today. Hence it is necessary to analyze the effects of these pictures in the framework of media education. "Visual Literacy" offers a new approach for competent dealing with visual media. An intentional promotion of "Visual Literacy" in the framework of media education has up to now been not explicitly taken into consideration. In the present study, a special field of "Visual Literacy", namely computer animation, has been chosen for investigation because digital moving pictures play an increasing role in our media environment today and in the future. The didactic research into computer animation as a special field of "Visual Literacy" has been carried out during art lessons because art is the only school subject which uses pictures for gestalt purposes.
The hypothesis for the empirical investigation has been evolved on the basis of the various fields of "Visual Literacy" with special reference to computer animation. The hypothesis was formulated as follows: As a result of practical dealing with computer animation, the schoolchildren involved in the study may acquire or improve their capacity for conscious perception, critical reception, adequate and meaningful use and of self-reliant and creative shaping during art lessons. The results of the study show that the practical media work during art lessons in the test period promoted the development and the improvement of "Visual Literacy" in schoolchildren involved in the study. On the basis of this investigation the hypotheses should however be tested with a larger sample of students. The present study is a successful contribution to the integration of "Visual Literacy" in the media education field and to further development of media education oriented towards art and aesthetics. Shaping and aesthetically dealing with computer animation during art lessons, as has been investigated in the present study, offers a theoretical and practical new media-didactical approach which may stimulate further research.