dc.contributor.author
Trînca, Beatrice
dc.date.accessioned
2018-08-06T10:49:02Z
dc.date.available
2018-08-06T10:49:02Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22643
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-444
dc.description.abstract
In der Analyse von Sankt Brandans Reise wird das literarische Potential einer religiösen Metapher untersucht, der augustinischen Metapher der Welt als Buch. Auch wenn ein signifikanter Größenunterschied zwischen Welt und Codex besteht, wird die Metapher in einigen Episoden konkret. Die Vorstellung einer Identität zwischen Welt und Buch auf der Handlungsebene und ein paradiesisches Artefakt, auf dem fast die ganze Welt täuschend echt repräsentiert ist, stehen der Erkenntnis entgegen, dass Brandans Reisetagebuch nicht die ganze Welt erfassen kann.
de
dc.format.extent
15 S.
de
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
de
dc.subject
Welt als Buch
de
dc.subject
Konkretisierte Metapher
de
dc.subject.ddc
900 Geschichte und Geografie::930 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie::930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
de
dc.title
Brandans Buch der Welt – eine konkretisierte Metapher
de
dcterms.bibliographicCitation.booktitle
Spatial Metaphors. Ancient Texts and Transformations
dcterms.bibliographicCitation.editor
Fabian Horn and Cilliers Breytenbach (Eds.)
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername
Edition Topoi
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace
Berlin
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
205
dcterms.bibliographicCitation.pageend
219
dcterms.bibliographicCitation.url
http://edition-topoi.org/articles/details/brandans-buch-der-welt-eine-konkretisierte-metapher
de
refubium.affiliation
Geschichts- und Kulturwissenschaften
de
refubium.series.issueNumber
39
de
refubium.series.name
Berlin Studies of the Ancient World
de
dcterms.accessRights.openaire
open access