Zugriffe | |
---|---|
SFB Governance working paper series / Deutsche Ausgabe | 1329 |
März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2025 | September 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SFB Governance working paper series / Deutsche Ausgabe | 9 | 7 | 9 | 7 | 25 | 199 | 62 |
Zugriffe | |
---|---|
Besserer Zugang zum Recht (Access to Justice) durch staatliche Anerkennung informeller Justizsysteme? Zur Relevanz rechtssoziologischer Forschung für die Außen- und Entwicklungspolitik | 747 |
Transitional Justice als Weg zu Frieden und Sicherheit | 725 |
Governance in der postkolonialen Kritik | 683 |
Governance durch Interaktion nicht-staatlicher und staatlicher Akteure | 553 |
Auf der Suche nach Sicherheit | 465 |
Governance und Raum | 451 |
Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: neue Formen des Regierens? | 445 |
Governance, Normativität und begrenzte Staatlichkeit | 443 |
Von Ko-Produktion von Staatlichkeit zur Co-Performance of Governance | 440 |
Wer regiert wie? | 439 |
Wie wirkt Recht? | 408 |
Legitimitätsressourcen im Übergang von antiker zu mittelalterlicher Staatlichkeit. Zwei Perspektiven auf postimperiale Governance | 396 |
Wie viel Recht steckt in Good Governance? | 379 |
Der Governance-Raum als Analysefaktor | 375 |
Grundbegriffe der Governanceforschung | 373 |
Staatlichkeit und Governance im Zeitalter der europäischen Expansion | 371 |
Governance und Gewalt | 361 |
Friedenswächter | 337 |
Regieren in Räumen begrenzter Staatlichkeit | 323 |
Grundbegriffe | 311 |
Juli 2025 | August 2025 | September 2025 | |
---|---|---|---|
Wie viel Recht steckt in Good Governance? | 23 | 21 | 0 |
Besserer Zugang zum Recht (Access to Justice) durch staatliche Anerkennung informeller Justizsysteme? Zur Relevanz rechtssoziologischer Forschung für die Außen- und Entwicklungspolitik | 13 | 19 | 2 |
Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: neue Formen des Regierens? | 22 | 9 | 3 |
Governance in der postkolonialen Kritik | 19 | 10 | 2 |
Legitimitätsressourcen im Übergang von antiker zu mittelalterlicher Staatlichkeit. Zwei Perspektiven auf postimperiale Governance | 20 | 9 | 1 |
Governance, Normativität und begrenzte Staatlichkeit | 17 | 12 | 0 |
Grundbegriffe | 6 | 19 | 2 |
Governance durch Interaktion nicht-staatlicher und staatlicher Akteure | 22 | 5 | 0 |
Transitional Justice als Weg zu Frieden und Sicherheit | 12 | 11 | 4 |
Wer regiert wie? | 12 | 11 | 3 |