dc.contributor.author
Gillespie, Gordon
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:20:30Z
dc.date.available
2002-10-31T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10368
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14566
dc.description
Kopf Titelseite, Angaben, Danksagung, Lebenslauf und (ausführliches)
Inhaltsverzeichnis 0
Hilfsdefinitionen (und -konventionen) 8
Einleitung 12
Teil I
Kapitel 1 Dummetts Bedeutungstheorie-Konzeption 25
Kapitel 2 Das Manifestations- und das Normativitätsargument 46
Teil II
Kapitel 3 Die intuitionistische Analyse mathematischer Wahrheit 58
Kapitel 4 Die Labilität des nur lokal revisionistischen Intuitionismus 69
Kapitel 5 Das Manifestations- und das Normativitätsargument und der strikte
Finitismus 81
Kapitel 6 Die Zweifelhaftigkeit der Gebrauchsthese in Dummetts Lesart 92
Teil III
Kapitel 7 Wittgensteins Psychologismus-Kritik 101
Kapitel 8 Wittgensteins Auflösung des Problems einer Erklärung sprachlicher
Kommunikation 111
Revue (der wichtigsten Punkte) 128
Literaturverzeichnis 132
dc.description.abstract
Das Projekt einer nicht-zirkulären Erklärung sprachlicher Kommunikation ist
nicht wohlmotiviert; es gibt kein ernstzunehmendes Problem zu Bedeutung und
Verstehen, für das eine Lösung in Form einer solchen Erklärung gefunden werden
müßte! Diese Einschätzung Wittgensteins soll in der vorliegenden Arbeit
gestützt werden, und zwar in kritischer Auseinandersetzung mit Dummetts
Konzeption einer Bedeutungstheorie. Die Kritik dieser Konzeption gliedert sich
in zwei Teile. Im ersten Teil der Kritik soll (mit Blick auf die Mathematik)
deutlich werden, daß die Konzeption in weitaus größerem Maße anti-realistisch
ist, als Dummett meint -- in äußerst fragwürdigem Maße. Und im zweiten (nicht
mehr speziell an der Mathematik orientierten) Teil der Kritik soll deutlich
werden: Zwar geht Dummett, im Gegensatz zu den meisten anderen Bedeutungs- und
Verstehensreduktionisten, nicht von einem bloßen reduktionistischen Dogma aus,
sondern vielmehr von einem in der Tat ernstzunehmenden Problem das Phänomen
sprachlicher Kommunikation betreffend -- demselben Problem, von dem auch
Wittgenstein ausgeht. Doch wenn man mit Wittgenstein die sprachlichen
Äußerungen einzelner Sprecher in der richtigen Weise innerhalb einer
bestimmten umfassenden gemeinschaftlichen Praxis verortet, läßt sich dieses
Problem ohne Zurückführung semantischer Fakten auf vermeintlich basalere
lösen.
de
dc.description.abstract
The project of a non-circular explanation of linguistic communication is ill-
motivated; we are confronted with no genuine problem concerning meaning and
understanding, which demands a solution in form of such an explanation! This
view of Wittgenstein´s is to be argued for in this thesis -- in the framework
of a critical discussion of Dummett´s conception of a theory of meaning. The
critique of this conception is divided in two parts. In the first part of the
critique it is to become clear (with regard to mathematics) that the
conception is anti-realistic to a by far greater degree than Dummett believes
-- to a highly questionable degree. In the second part of the critique it is
to be shown (no longer with specific regard to mathematics): Dummett, in
contrast to most other reductionists with respect to meaning and
understanding, does not take a mere reductionistic dogma as his starting
point, but rather, indeed, a genuine problem concerning linguistic
communication -- the same problem that is Wittgenstein´s starting point.
However, if, following Wittgenstein, the linguistic utterances of individual
speakers are located properly within a certain vast communal practice this
problem can be solved without tying semantical to allegedly more basic facts.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
theory of meaning
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::100 Philosophie::100 Philosophie und Psychologie
dc.title
Dummett und die "Krankheit, erklären zu wollen"
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Holm Tetens
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Peter Bieri
dc.date.accepted
2002-07-12
dc.date.embargoEnd
2002-11-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2002002235
dc.title.subtitle
Eine Kritik der Bedeutungstheorie-Konzeption Dummetts mit Blick auf die
Mathematik und den Anti-Reduktionismus Wittgensteins hinsichtlich Bedeutung
und Verstehen
dc.title.translated
Dummett and the
en
dc.title.translatedsubtitle
A critique of Dummetts conception of a theory of meaning with regard to
mathematics and Wittgenstein´s anti-reductionism with respect to meaning and
understanding
en
refubium.affiliation
Philosophie und Geisteswissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000763
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2002/223/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000763
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access