Der Einsatz von autologen Wachstumsfaktoren, in Form von Thrombozytenkonzentraten, erweitert deutlich das Behandlungsspektrum in der regenerativen Zahnmedizin. Ziel dieser Split-Mouth-Design, randomisierten, kontrollierten und klinischen Blindstudie war es, die Effektivität einer minimalinvasiven chirurgischen Parodontaltherapie mit oder ohne Anwendung des Thrombozytenkonzentrates (PRGF) miteinander zu vergleichen. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass die Applikation von autologen Wachstumsfaktoren auf die mikrochirurgisch vorbereiteten Wurzeloberflächen von parodontal erkrankten Zähnen die Regeneration bzw. Reparation des parodontalen Gewebes fördert. Zwanzig Patienten mit chronischer Parodontitis, mit einem durchschnittlichen Alter von 43 Jahren nahmen an der Studie teil (18 haben sie beendet: 3 Männer und 15 Frauen). Die Beobachtungs- und Nachuntersuchungszeit dauerte zwölf Monate. Bei jedem Patienten wurden nach der konventionellen Parodontaltherapie mit Scaling und Wurzelglättung mindestens zwei kontralaterale erkrankte Zähne mit einer Sondierungstiefe von mindestens 7 mm festgestellt. Die eigentliche Behandlung bestand in einer mikrochirurgischen Lappenoperation, die in der gleichen Sitzung auf der Kontrollseite ohne bzw. auf der Testseite mit Applikation eines autologen Thrombozytenkonzentrates nach dem PRGF-Verfahren durchgeführt wurde. Klinische Parameter: Sondierungstiefe (ST) und klinischer Attachmentlevel (CAL) sowie die Mundhygieneindizes (API, PBI, PI, GI, BOP) wurden präoperativ sowie nach einem, drei, sechs und zwölf Monaten von einem verblindeten, kalibrierten Untersucher erhoben. Sowohl vor der Behandlung als auch zwölf Monate danach wurden Röntgenaufnahmen angefertigt. Mittels Röntgenanalyse wurde der Knochenwiederaufbau untersucht. Es zeigte sich ein bedeutend größeres Ausmaß von neuem Weich- und Hartgewebe an den Zähnen, die mit Einsatz von Thrombozytenkonzentraten behandelt wurden. Die Unterschiede in den Ergebnissen sowohl von Sondierungstiefenreduktion, Attachmentgewinn als auch Knochengewinn zwischen beiden Gruppen waren hochsignifikant, jeweils P=0,001. Dennoch haben beide Therapieverfahren dieser Studie, d.h. die mikrochirurgische Parodontaltherapie mit und ohne Thrombozytenkonzentrat, zu einer signifikanten Abnahme der Sondierungstiefe (auf der Testseite um 4,41 (±1,27) mm und auf der Kontrollseite um 3,38 (±1,13) mm) und zu einem signifikanten klinischen Attachmentgewinn (auf der Testseite um 4,3 (±1,3) mm und auf der Kontrollseite um 3 (± 2) mm) geführt. Die PRGF Methode hat auch einen signifikant höheren Knochengewinn als das Kontrollverfahren erzielt (PRGF-Methode: 2,92 (±1,31) mm, Kontrolle: 1,34 (±1,76) mm (P=0,001)). Zusammenfassend konnte zum ersten Mal gezeigt werden, dass die autologen Wachstumsfaktoren einen besseren parodontalen Gewebeaufbau stimulieren können als die konventionelle Parodontaltherapie. Die Röntgenanalyse weist daraufhin, dass das Thrombozytenkonzentrat insbesondere auch den Knochenwiederaufbau fördert.
Background: The regeneration of periodontal attachment is particularly difficult to achieve because of the presence of many different kinds of tissues to be restored as a functional unit. Autoloogus platelet concentrate (Platelet Rich Plasma - PRP) contains autologous thrombocyte growth factors that stimulate the proliferation rate of human osteoblastic like cells (OLC) and produce a number of potent effects on periodontal ligament cells (PDLC), which has been proved in vitro. Also fibrinogen converted to fibrin in combination with growth factors might effectively promote wound healing and periodontal regeneration. These in vitro results point out that the clinical use of PRP might increase dentoalveolar bone regeneration. Aim of the study: This randomized controlled clinical study was designed to compare the clinical outcomes of periodontal minimally invasive surgical treatment with (test defects) and without (control defects) the application of autologus platelet concentrate (Plasma Rich in Growth Factors - PRGF) on bone regeneration. Material and methods: 20 patients with advanced chronic periodontitis were recruited and 18 fully completed the study. All patients completed scaling and root planning before conventional periodontal therapy. At least two contralateral gingival pockets with probing pocket depths (PPD) of 7 mm and two intra-bony defects (ID) of minimum 4 mm were diagnosed in every patient. The surgical procedures included access for root instrumentation using minimally invasive surgical technique in order to reduce the surgical trauma and to increase flap stability. After debridement roots were conditioned for 2 min with a gel containing 24% EDTA. In the test defects the PRGF was additionally applied. PRGF was preoperatively prepared by the PRGF system (BTI, Pforzheim Deutschland). Clinical outcomes such as probing pocket depth (PPD), clinical attachment level (CAL) and oral hygiene indexes: API, PBI, PI, GI, BOP were collected at baseline and after 1, 3, 6, and 12 months. Radiological data was collected at baseline and after 12 months. This data was digitised and evaluated with the Scion Image PC Program (Scion Corporation, Maryland, USA). Results: At baseline, 32 test defects and 32 control defects had similar PPD: the test defects: 7 (±1,0) mm and the control defects 7,4 (±0,9) mm, and CAL : the test defects: 7,97 (±1,18) mm and the control defects 8,28 (±1,85) mm. Both CAL gain and PPD reduction one year after baseline were clinically and statistically highly significant (p=0,001) in both groups. However, PPD reduction was higher in the test defects 4,41 (±1,27) mm than in the controls defects 3,38 (±1,13) mm. On average, the test defects gained 4,3 (±1,3) mm of CAL, while the control defects yielded a significantly lower CAL gain of 3 (±2) mm, (P=0,001). Radiological analysis has shown a bone gain within infrabony pockets. The difference between two groups was also statistically significant (P=0,001). The test defects gained 2,92 (±1,31) mm and the control defects gained 1,34 (±1,76) mm bone. Conclusion: A one-year follow-up demonstrated clinical and radiographic improvements. The results of this trial indicated that minimally invasive surgical periodontal treatment with PRGF application offers an additional benefit in terms of CAL and bone gain as well as PPD reduction.