Die vorliegende Arbeit möchte ausgehend von Forschungsergebnissen der Bindungs- und Säuglingsforschung die Möglichkeiten einer entwicklungspsychologisch korrekten Aufklärung von Eltern mittels Elternliteratur beurteilen und in Form eines Leitfadens für Autoren zur Erstellung einer bindungsförderlichen Elternratgeberschrift umsetzen. Eine umfassende Auseinandersetzung mit der die gegenwärtige Forschung zur frühen Eltern-Kind-Beziehung grundlegend beeinflussenden Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth sowie eine Einbeziehung von Ergebnissen aus dem Bereich der modernen Säuglingsforschung bilden die Basis für eine Diskussion der Frage, welche Aspekte der frühen Eltern-Kind-Beziehung in der Elternliteratur im optimalen Fall behandelt werden sollten. Eine charakterisierende, historische und kritische Auseinandersetzung mit dem Genre des Elternratgebers zieht zudem Schlussfolgerungen für die didaktisch-methodische und formale Gestaltung von Elternliteratur. Sieben Elternratgebertexte wurden mittels Qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring auf Stellenwert, Schwerpunkte und Qualität der Thematik der frühen Eltern-Kind-Beziehung analysiert, darunter der zeitgemäße Klassiker „Babyjahre“ von Largo, die Berliner Elternbriefe sowie ein thematisch auf die frühe Eltern-Kind-Beziehung spezialisiertes Buch von Kirkilionis. Die für die zeitgemäßen fünf Elternratgeber zwischen sehr gut und gut liegenden Analyseergebnisse zeigen, dass die untersuchten Elternratgeber zwar in unterschiedlichem Ausmaß, aber doch insgesamt viele Aspekte aus dem Themenbereich der frühen Eltern-Kind-Beziehung behandeln. Hierzu gehören neben der Verbreitung angemessener Auffassungen über die Kompetenzen des Säuglings und der Eltern und ihres Zusammenspiels in der frühen Interaktion ebenso die Beschreibung und Empfehlung feinfühligen Elternverhaltens und eine Erläuterung weiterer bedeutender Konzepte und Forderungen der Bindungstheorie. Der Grundgedanke der Unerlässlichkeit zuverlässiger emotionaler Zuwendung im Säuglingsalter kommt in den Ausführungen dieser Elternratgeber durchaus zum Ausdruck, die Gesamtaussage speziell der Bindungstheorie im Sinne einer wissenschaftlich fundierten Aufklärung jedoch erscheint in ihrer elterngerechten Vermittlung verbesserungsfähig. So werden bedeutsame Erkenntnisse der Bindungsforschung entweder ausgeklammert oder wenig eindrücklich am Rande und ohne thematische Kohärenz behandelt, wie beispielsweise die Entstehung verschiedener Bindungsmuster und ihrer Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung, die Bedeutung der Kind-Vater- Bindung und Fragen früher Fremdbetreuung. Abgeleitet aus der Diskussion des theoretischen Bezugsrahmens einerseits und den Untersuchungsergebnissen andererseits wurde daher ein Leitfaden erstellt, der die Abfassung einer Elternratgeberschrift ermöglicht, welche die Bedeutung früher emotionaler Beziehungen zwischen Kleinstkind und Eltern unter Bezugnahme auf wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse der Bindungs- und Säuglingsforschung auf elterngerechte Weise aufzeigt, ohne die üblichen Mängel von Elternratgebern zu reproduzieren. Ein solcher Ratgeber kann einen Beitrag zur frühen Prävention von beziehungsbedingten Störungen der Entwicklung von Kleinkindern leisten.
Taking the latest research in attachment and early infant development as a basis the text at hand wants to assess the chances of a – related to developmental psychology – serious information of parents by means of parental literature and to implement this into a kind of compendium for writing a parental guide which supports the development of early attachment. An extensive examination of attachment theory by Bowlby and Ainsworth as well as the inclusion of results concerning the early parent-infant-interaction form the basis for the discussion of the question, which aspects of the early parent-child-relationship should be taken into consideration at best case. Moreover, a characterizing, historical and critical debate considering the genre of parental guides will draw conclusions regarding the didactical/methodical and formal presentation of parental literature. Seven guidebooks for parents have been analysed on the importance as well as the priorities and quality of the subject of the early parent-infant-relationship in guidebooks for parents using the qualitative content analysis (Mayring), among them the up-to-date classic "Babyjahre" by Largo, the "Berliner Elternbriefe" as well as a book particularly focused on the early parent- child-relationship by Kirkilionis. The results of the analysis – between "good" and "very good" for the five current parental guides –show that the analysed parental guides although to a different extent, but all in all deal with many aspects of the parent-infant-relationship, which means: the spread of appropriate attitudes towards the competences of the infant and the parents and their interplay during the early interaction as well as the description and recommendation of sensitive parental behaviour and an explanation of further important concepts and demands of attachment theory. The basic thought of the essentiality of reliable emotional care during infancy definitely becomes apparent in the statements of these parental guides. Nevertheless, the explanation of the main statements in particular of attachment theory as a scientifically founded information appears to be improvable concerning the tasks of a parental guide. Meaningful and essential findings and concepts of attachment research are either simply ignored or get treated in a neglectable way and without any topical coherence, e.g. the formation of different patterns of attachment and their consequences for the personality development, the meaning of the child-father-attachment and problems regarding early child care. Therefore, on the one hand derived from the discussion of the theoretical frame of reference and the results of the study on the other hand, a compendium was constructed. This compendium makes it possible to write a parental guide which points out the importance of the early emotional relations between the infant and its parents with regard to scientifically founded findings and concepts of research in attachment and early infant development without reproducing the usual flaws of parental guides. Such a parental guide can contribute to the early prevention of relation-related disorder of the development of infants.