Der Mangel an Organen führt zunehmend zur Transplantation marginaler Organe (ECD), welche besonders anfällig sind. Seit Entwicklung der am häufigsten genutzten Konservierungslösungen "University of Wisconsin“ (UW) und Histidin- Tryptophan-Ketoglutarat (HTK) konnte keine signifikante Überlegenheit einer Lösung gezeigt werden. Verschiedene Autoren empfehlen daher die kombinierte Anwendung beider Konservierungslösungen. Ein entsprechendes Konzept stellen wir nun erstmals in der orthotopen Lebertransplantation nach Leichenspende am Menschen vor. In-situ erfolgte in der Versuchsgruppe (n=59) simultan die Druckperfusion der Spenderaorta (10000 ml HTK bei 4°C) und die portale hydrostatisch-passive Perfusion der Spenderpfortader (5000 ml HTK bei 4°C). Anschließend erfolgte im Rahmen der orientierenden Präparation direkt nach Explantation die hydrostatisch-passive Spülung (1000 ml UW bei 4°C) und anschließende Kaltlagerung in UW. Als Vergleichsgruppen dienten die Empfänger von mit HTK (n=49) oder UW (n=62) perfundierten Lebern. Studienendpunkte waren Laborparameter, vaskuläre, hepatobiliäre und sonstige Komplikationen, Interventionen, Abstoßungsepisoden, Fälle von "primary non-function" (PNF) und "initial poor function" (IPF), Organ- und Patientenüberleben sowie Krankenhausverweildauer. Der Beobachtungszeitraum betrug 6 Monate. Die Laborparameter wurden an den Tagen 2, 5, 14, 28 und 6 Monate postoperativ erfasst. Für die Vergleichbarkeit wurden Spender- und Empfängerdaten ausgewertet. Anhand Eurotransplant-Donor-Risk-Index (ET-DRI) und ECD-Kriterien der Bundesärztekammer zeigten sich signifikant schlechtere Spenderorgane in der Versuchsgruppe. Das Empfängeralter war signifikant und der MELD-Score im Trend höher. In der Versuchsgruppe fanden sich vereinzelt signifikant niedrigere Spiegel für GGT, AP und ALAT. Im Trend waren die Laborwerte vergleichbar. In der HTK-UW-Gruppe fanden sich weniger Abstoßungsreaktionen, Thrombosen der A. hepatica und Papillenstenosen. Die Inzidenz einer DHC- Stenose und einer Cholangitis ist vergleichbar mit der alleinigen Anwendung von UW. Eine ITBL wurde nicht beobachtet. Die Häufigkeit von hepatobiliären und vaskulären Komplikationen liegt prozentual zwischen den Kontrollgruppen ohne dass Signifikanz gezeigt werden konnte. Therapien von hepatobiliären oder vaskulären Komplikationen waren in der Versuchsgruppe im Trend seltener notwendig. Hinsichtlich der Krankenhausverweildauer ist die Versuchsgruppe der HTK-Gruppe überlegen und der UW-Gruppe ebenbürtig. Nur in der Versuchsgruppe fanden sich keine Fälle von PNF. Bezüglich Organ- und Patientenüberleben konnte eine Überlegenheit gegenüber HTK gezeigt werden. Trotz der signifikant schlechteren Organqualität deutet sich eine Überlegenheit der sequentiellen Kaltperfusion verglichen mit HTK oder UW an. Die sequentielle Kaltperfusion mit UW und HTK und anschließende Kaltlagerung in UW ist einfach in der Anwendung und theoretisch bereits jetzt an allen Transplantationszentren verfügbar. Wir kommen zu dem Schluss, dass die Kombination beider Lösungen eine bessere Konservierung von SCD- und ECD-Organen ermöglicht. Dies könnte den Spenderpool deutlich erweitern. Weitere Studien sind notwendig um diese Annahme zu unterstützen.
Since the development of the preservation solutions University of Wisconsin and Histidine-tryptophan-ketoglutarate, no superiority of either solution has been shown. Several authors therefore recommended the combination of both. We have now introduced a corresponding concept in the orthotopic liver transplantation. In the experimental group (n = 59) we simultaneously flushed the donor aorta by pressure (10000 ml of HTK at 4°C) and the portal vein passively (5000 ml HTK at 4°C). During backtable preparation we flushed the organ passively (1000 ml UW at 4°C) followed by cold storage in UW. We then compared that group with the recipients of HTK- (n=49) and UW- (n= 62) perfused livers. Study endpoints were laboratory parameters, vascular and hepatobiliary and other complications as well as interventions, rejections, cases of primary non-function (PNF) and initial poor function (IPF), organ and patient survival and length of hospital stay. The observation period was 6 months. The laboratory parameters were assessed post-operatively on days 2, 5, 14, 28 and 6 months. For better comparability donor and recipient data were analyzed. Based on the Eurotransplant Donor Risk Index (ET-DRI) and ECD- criteria of the german "Bundesärztekammer", significantly poorer donor organs have been found in the experimental group. The recipient age was significantly higher in the HTK-UW-Group. The MELD-Score showed a higher trend. Our results revealed significant lower levels of GGT, AP and ALT. All in all, the laboratory values showed similar tendencies. There were fewer cases of rejections, thrombosis of the hepatic artery and stenosis of the Papilla Vateri. The incidence of a DHC-stenosis and cholangitis is similar to the sole application of UW. An ITBL was not observed. The incidence of hepatobiliary and vascular complications is situated between control groups without significance being shown. In the experimental group less cases of hepatobiliary or vascular complications had to be treated. Regarding the length of hospital stay, the use of HTK-UW is superior to the use of HTK alone and equal to UW. There were no cases of PNF. Regarding organ and patient survival, superiority to HTK has been shown. Despite significantly poorer graft quality, the sequential perfusion and subsequent cold storage is superior when compared to HTK or UW alone. It is easy to use and theoretically available at all centers. We conclude that the combined use enables better preservation of SCD and ECD organs. This could expand the donor pool significantly. Further studies are needed to support our findings.