Das individuelle Arbeitshandeln ist infolge des Strukturwandels der Arbeit von widersprüchlichen Prozessen der Subjektivierung und Entgrenzung geprägt, die zu einer Erosion der Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben führen. Welche neuen Anforderungen an die Lebensgestaltung daraus resultieren und wie sich diese auf die berufliche Entwicklung von Frauen und Männern auswirken, ist wenig erforscht. Diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Arbeit, die im BMBF-Projekt Neue Formen arbeitszentrierter Lebensgestaltung: Kompetenzentwicklung bei Beschäftigten im IT-Bereich entstanden ist. In der Interviewstudie wurden 54 Männer und 31 Frauen, die zum Erhebungszeitpunkt in IT-Startups beschäftigt waren, nach ihren Arbeits- und Lebensverhältnissen befragt. Es zeigte sich, dass die jungen, hoch qualifizierten Befragten die neuen Arbeitsformen aufgrund der erweiterten Handlungsspielräume zunächst überwiegend positiv bewerten und sich trotz extrem langer Arbeitszeiten und deutlicher Tendenzen zur Entgrenzung mit ihrer Lebensgestaltung entsprechend anpassen. Die negativen Seiten einer einseitigen Vereinnahmung des Lebens durch Erwerbsarbeit und die Notwendigkeit einer Work-Life-Balance wurden erst nach einschneidenden Krisen und deren Reflexion anerkannt. Geschlechterunterschiede in der Lebensgestaltung zeigten sich ausschließlich nach einer Familiengründung: Während die Mütter über große Anstrengungen berichteten, beide Lebensbereiche so zu integrieren, dass sie ihre beruflichen Ziele weiter verfolgen konnten, mussten die Väter keine vergleichbaren Koordinationsleistungen erbringen, da sie privat von ihren Partnerinnen entlastet wurden. Einen weiteren relevanten Unterschied zeigte der Vergleich der beruflichen Werdegänge: Frauen bleibt der Zugang zu zentralen informellen Netzwerken im IT-Bereich auch bei gleicher fachlicher Qualifikation meist verschlossen. Die Ursachen dafür liegen offenbar weniger in einer Ausgrenzungspolitik von Seiten der Männer als vielmehr in einer nur für Männer typischen, technikzentrierten Sozialisation. Hier stellen sich also erste Weichen i.S. einer geschlechtshierarchischen Segregation. Insgesamt ergab der Geschlechtervergleich ein uneinheitliches Bild von zunehmender Gleichheit und Ungleichheit: Einerseits nutzen Frauen die Chancen neuer Arbeitsformen ebenso wie Männer, andererseits erfordern solche Arbeitsbedingungen nur von Frauen in der Familienphase extreme Leistungen zur Vereinbarung von Berufs- und Privatleben.
As a result of the changing structure of work, individual working behaviour is strongly influenced by contradictory processes of increasing levels of subjectivity and decreasing boundaries between working and private life. Little research has been carried out into which new requirements for life organisation result from this development, and what effect these requirements have on women s and men s careers. This dissertation, which came about within the German Federal Ministry of Education and Research project New Forms of Work-Centred Life: Competence Development among IT Employees , focuses on these issues. In the interview study, 54 men and 31 women employed in IT start-ups as of the survey date were asked about their working and living conditions. It emerged that the young, highly qualified interviewees initially evaluated the new forms of work as overwhelmingly positive due to the greater scope for action, and adapted their lives appropriately despite extremely long working hours and clear tendencies towards a breakdown of boundaries between working and private life. The negative sides of a unilateral domination of life by paid work and the necessity of a work-life balance were not recognised until employees experienced and reflected on significant crises. Gender differences in life organisation only emerged after employees became parents: whereas the mothers described great difficulties in integrating the two areas of their lives in such a way as to continue pursuing their career goals, the fathers did not have to perform comparable coordination efforts, as their partners took over more work in family life. The comparison of career developments revealed one further relevant gender difference: women do not usually have access to central informal networks in the IT sector even if they have identical qualifications to their male colleagues. The causes appear to be less due to a deliberate policy of exclusion on the part of men, than to a technology-centred socialisation typical only for men. It is here that the first course is set for hierarchical segregation along gender lines. As a whole, the gender comparison resulted in a mixed picture of increasing equality and inequality: on one hand, women use the opportunities of new forms of work just as men do, but on the other hand, such working conditions only demand extreme efforts towards reconciling working and private life on the part of women during the family phase.