Hintergrund: Krankenhausarchitektur rückt immer stärker in den Fokus bei der Prävention von nosokomialen Infektionen. Ziel: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine systematische Literaturanalyse zur Ausstattung mit Händedesinfektionsmittelspendern, Einbettzimmern, Patientenzimmergröße und Bettenabstand. Desweiteren wurden Krankenhäuser, die am Krankenhaus- Infektions-Surveillance-System (KISS) teilnehmen, in Bezug auf bauliche Strukturen befragt und eine Risikofaktorenanalyse durchgeführt. Ergebnisse: Im systematischen Literaturreview wurden drei Studien identifiziert, die den positiven Einfluss bettnaher Händedesinfektionsmittelspender auf die Händehygiene-Compliance feststellten. Die Metaanalyse von neun Studien zeigte insgesamt einen Vorteil für die Patientenversorgung im Einbettzimmer gegenüber Mehrbettzimmern für nosokomiale Infektionen und den nosokomialen Erwerb von multiresistenten Erregern. An der KISS-Umfrage nahmen 621 Normalstationen, 534 Intensivstationen, 156 hämato-/onkologische und 127 neonatologische Stationen von 621 Krankenhäusern teil. Während die Patientenbetten auf Intensivstationen und neonatologischen Stationen in hohem Maße mit bettnahen Händedesinfektionsmittelspendern ausgerüstet waren, lag die Ausstattungsrate auf Normalstationen und hämato-/onkologischen Stationen unter 50%. Lediglich 27,1% der Intensivbetten und 6,4% der Normalstationsbetten waren im Einbettzimmer aufgestellt. Es zeigten sich keine klaren Assoziationen zwischen baulichen Faktoren und dem Auftreten von nosokomialen Infektionen und nosokomialen Erwerb von multiresistenten Erregern. Diskussion: Die vorliegende Untersuchung zeigte nur einen schwachen Zusammenhang zwischen baulichen Strukturen und nosokomialen Infektionsraten. Es stellte sich allerdings heraus, dass einige strukturelle Parameter des Krankenhauses wie etwa die Ausstattung mit Händedesinfektionsmittelspendern, die Raumgröße und das Verhältnis von Ein- zu Mehrbettzimmern noch Verbesserungspotential bieten.
Background: There is increasing interest in the influence of hospital´s infrastructure as a contributing factor to multifaceted infection control strategies. Objective: We performed a systematic review of the literature on accessibility of hand rub dispensers, single-bed rooms, patient room size and space between patient beds. An electronic questionnaire was sent to hospitals participating in the nosocomial infection surveillance system (KISS) to collect operational infrastructure data and perform a multivariate analysis. Results: The systematic review of the literature identified three studies that showed a significant improvement of hand hygiene compliance with the implementation of accessible dispensers near the patient bed. Meta-analysis of nine eligible studies showed the benefit of single-bed rooms on the acquisition of health-care associated colonization with multi-resistant bacteria and infection rates. Completed questionnaires were received from 621 hospitals with 621 medical wards, 534 intensive care units (ICU), 156 hemato-/oncological and 127 neonatal wards. While most beds on neonatal and intensive care units are equipped with a hand rub dispenser at the bedside, the equipment rate on medical and hemato-/oncological wards is below 50%. Moreover, only 27.1 % of ICU beds and 6.4 % of medical ward beds are in single-bed rooms. Our multivariate analysis showed no clear statement for the association between infrastructural factors and nosocomial infections or acquisition of multi-drug resistant organisms. Discussion: The systematic review and multivariate analysis on ICUs showed a relationship between the hospital´s infrastructure and nosocomial infection rates only to a minor extent. Nonetheless, the current hospital´s infrastructure, especially equipment with hand rub dispensers, single-bed rooms and room size, seems to be in need of improvement.