Der Europarat ist eine europäische internationale Regierungsorganisation, die 1949 mit dem Ziel gegründet wurde, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedstaaten auf den Grundlagen von Demokratie, Achtung der Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu fördern. Seine Mitgliedschaft war bis 1989 auf die westeuropäischen Staaten begrenzt. Sehr schnell nach dem Zusammenbruch des Ostblocks1989 bewarben sich die ersten osteuropäischen Staaten um Aufnahme. Seit 1989 ist die Mitgliedschaft von damals 23 Staaten auf heute 44 Staaten angewachsen. Die Aufnahmeanträge dieser Staaten, die zum Teil die vom Europarat geforderten Standards von Demokratie, Menschenrechtsschutz und Rechtsstaatlichkeit nur in Ansätzen erfüllten, wurden innerhalb des Europarates, insbesondere im Fall Rußland, sehr kontrovers diskutiert. Letztendlich entschied sich die Organisation für eine zügige Aufnahme dieser Staaten unter Auflagen, um den Transformationsprozeß von innerhalb der Organisation zu begleiten. Die spezifischen Probleme, die sich mit dieser weiten Aufnahmepolitik ergeben, werden im Rahmen dieser Dissertation untersucht. Nach der Einleitung gibt Kapitel 2, "Selbstverständnis der Organisation", einen Abriß über die Geschichte des Europarates, seiner Beziehungen zu den osteuropäischen Staaten bis 1989 und eine Darstellung der wichtigsten Fragen seiner Positionsbestimmung nach 1989. Die Einführung des Sondergaststatus und die verschiedenen Stufen der Diskussion über die Aufnahmepolitik werden anhand der einzelnen Beitrittskandidaten analysiert. Daneben wird die Position des Europarates im Kontext anderer internationaler Organisationen wie der OSZE und der EU mit den verschiedenen komparativen Vor- und Nachteilen beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem institutionellen Wandel des Europarates, insbesondere mit dem neuen Organ "Versammlung der Gemeinden und Regionen Europas", dem Menschenrechtsbeauftragten und der Kommission "Demokratie durch Recht". Das zentrale Kapitel 4 untersucht die verschiedenen Monitoring-Verfahren, die innerhalb des Europarates teils schon länger existierten (insbesondere der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte), teils erst mit der Aufnahme der osteuropäischen Staaten geschaffen wurden. Der Fokus liegt auf dem Monitoring-Verfahren der Parlamentarischen Versammlung, mit dem ein innovativer Mechanismus geschaffen wurde, um die bei der Aufnahme eingegangenen Verpflichtungen zu überprüfen. Neben dem Monitoring-Verfahren wurden auch spezielle Hilfsprogramme, die sogenannten ADACS-Programme, eingeführt, die in Kapitel 4 vorgestellt werden. Das Zusammengreifen der verschiedenen Elemente wird in Kapitel 5 anhand von zwei Fallstudien vorgestellt. Während der Fall Estland ein Beispiel für die Tragfähigkeit der erweiterten Aufnahmepolitik ist, werden im Fall des Vorgehens des Europarates im Tschetschenien-Konflikt die Grenzen seiner Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
The Council of Europe is a European international organisation with the aim to promote the cooperation of its member states on the basis of democracy, respect for human rights and the state of law. Until 1989 its membership was confined to the Western European states. Soon after the collapse of the Warsaw Pact in 1989, the first Eastern European states applied for membership. Since 1989, the membership of the Council of Europe has enlarged from 23 to now 44 states. The application for membership of the Eastern European countries, part of which did not fulfil the standards developed by the Council of Europe in the field of democracy, respect for human rights and the state of law, were highly controversially discussed within the Council of Europe, in particular in the case of Russia. The organisation finally decided to admit all "European" states, but only on condition of certain obligations and commitments to be undertaken by the applicant states. Thereby the organisation wanted to support the transformation process from within the organisation. This dissertation analyses the particular problems arising out of the wide admission policy. Chapter 2, after the Introduction, gives an overview of the history of the organisation, its relations with the Eastern European states until 1989 and an analysis of the most important issues for the organisation in its attempt to define its role after 1989. The introduction of the special guest status and the different stages in the discussion about the admission policy are analysed with respect to the individual admission candidates. Additionally the position of the Council of Europe in juxtaposition to other international organisations such as the OSCE and the EU is examined with regard to their particular comparative advantages and disadvantages. Chapter 3 gives an analysis of the institutional changes within the organisation, with particular attention to the new organ "Council of Local and Regional Authorities", the Council of Europe Commissioner for Human Rights and the commission "Democracy through Law". The central chapter 4 examines the different monitoring procedures within the Council of Europe, part of which had existed before (especially the European Court for Human Rights) whereas others were introduced in the context of the Eastern European states´ admission. The analysis focusses on the monitoring procedure introduced by the Parliamentary Assembly, which presents an innovative approach to ensure the fulfillment of the commitments entered into by the new member states. In addition to the monitoring procedures, special assistance programmes (the so- called ADACS programmes) were introduced by the Council of Europe (chapter 4). The interplay of these different mechanisms is examined in two case studies (chapter 5). The case of Estonia is a positive example for the efficacy of the Council of Europe´s approach, whereas the steps taken by the organisation in reaction to the conflicts in the Russian Republic of Chechnya illustrate the limits of its capacity to act and react.