Gegenstand der vorliegenden Dissertation ist eine bisher nahezu unbekannte, aktuell noch knapp 2300 Gewebe und Kostümfragmente umfassende Textilsammlung. Der NS-Architekt Albert Speer ließ sie in seiner Funktion als „Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt“ in den Jahren 1940-1945 als Vorbildersammlung für die Innenausstattung von Repräsentationsbauten, die er im Zuge der Umgestaltung Berlins zur neuen Reichshauptstadt „Germania“ im Auftrag Adolf Hitlers plante, anlegen. Speer betraute den aus Niederösterreich stammenden Dekorateur Wilhelm Hanzer (25.5.1900-15.8.1991) mit dem Aufbau dieser Sammlung. Sie gliederte sich in zwei Teile. Das sog. „Alte Archiv“, das sich derzeit im Berliner Kunstgewerbemuseum befindet, umfasst eine Kollektion historischer Stoffe aus nahezu allen textilhistorisch bedeutenden Epochen von der Spätantike bis in das 19. Jh. Im sog. „Neuen Archiv“ hingegen wurden Gebrauchstextilien, darunter auch zeitgenössische Reproduktionen kostbarer historischer Seidengewebe gesammelt. Aufgrund von Personal -und Rohstoffknappheit während des Krieges waren große Meterlängen dieser hochwertigen, meist in Italien oder Frankreich produzierten Stoffe, nur selten zu erwerben. Erst nach dem Krieg beabsichtigte man ausgewählte Muster zu ordern. Da die Bestände des „Neuen Archivs“ in der Sowjetunion verschollen sind, bleiben die konkreten Inhalte dieses Sammlungsteiles weitgehend unbekannt. Die von Hitler geforderte Entwicklung einer „arteigenen“, d.h. von der „richtigen“ Rassenzugehörigkeit abhängigen Kunst, lässt sich an den Inhalten des Stoffarchivs nicht ablesen. Vielmehr lag der Schwerpunkt, analog zu den großen Textilsammlungen des Historismus, vor allem auf Textilien der Renaissance, des Barock, Rokoko und Klassizismus. Ein umfangreicher Bestand an orientalischen und ostasiatischen Geweben spiegelt gewisse Modeströmungen des 18. und 19. Jh. wieder. Die Untersuchung stützt sich hauptsächlich auf Akten des Berliner Bundesarchivs, des Hauptstaatsarchivs München, des Wiener Museums für Angewandte Kunst (MAK) und des Staatsarchivs Posen/Poznan. Neben biografischen Angaben zu Wilhelm Hanzer wird vor allem die Unterbringung, Finanzierung und Herkunft der Stoffe erläutert. Kurze historische Abrisse verdeutlichen die damalige politische Situation in den Ländern, in denen die Stoffe erworben wurden: Deutschland, Italien, Belgien und Frankreich. Informationen zu Firmengeschichten zahlreicher nationaler und internationaler Antiquitätenhändler und Textilproduzenten ermöglichen mehr oder weniger detaillierte Einblicke in deren Geschäftspraktiken. Die Nutzung des „Stoffarchivs“ für die Ausstattung des Posener Schlosses, das zu einer Residenz Hitlers umgebaut wurde, wird ebenso untersucht, wie die Verwicklungen Hanzers in die sog. „Webstuhl-Aktion“, deren Ziel die Gründung einer Tapisserie-Manufaktur in Wriezen bei Berlin sein sollte. Spätestens seit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung vom 3.12.1998 durch Vertreter der Bundesregierung stellt sich auch bezüglich dieser Textilien die Frage nach deren rechtmäßigen oder unrechtmäßigen Erwerb und der daraus eventuell resultierenden Pflicht zur Restitution.
The present dissertation analyses a previously nearly almost unknown textile and costume collection, consisting of nearly 2300 fragments, which was founded by the NS-architect Albert Speer in his function as „Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (GBI)" in the years 1940 to 1945. Speer had entrusted the Austrian interior designer Wilhelm Hanzer (25.05.1900 – 15.08.1991) to build up this textile collection. The collection consists of two parts. The so- called "Old Archive", which is currently stored at the Berlin Museum of Decorative Arts, includes a collection of ancient fabrics from nearly all significant epochs of textile-history, from the 4th to the 19th century. In the so-called "New Archive", however, textiles for practical use, including contemporary reproductions of precious ancient silk fabrics were collected. Because of the absence of skilled craftsmen and raw material during the war, large quantities of these high quality fabrics were only rare to acquire. Mostly the silk-manufacturers, mainly located in France and Italy, delivered only short pattern-samples. More extensive productions, according to selected patterns, were intended to be ordered after the war. Since the stocks of the "New Archive" disappeared in the Soviet Union, the concrete content of this collection is nearly unknown. The two collections of the archive should provide models for the interior decoration of the prestigious buildings, planned by Speer on behalf of Adolf Hitler, in connection with the transformation of Berlin to the new imperial capital "Germania". The development of a “species (aryan) art”, i.e. a kind of art, dependent on the "correct" race, cannot be found in the contents of the textile archives. Rather, the focus, analogous to the major textile collections of historicism, was placed especially on textiles from Renaissance, Baroque, Rococo and Classicism. An extensive stock of Oriental and East Asian fabrics also reflects certain fashions of the 18th and 19th century. The investigation is mainly based on documents of the Berlin Federal Archive, the Central State Archive Munich, the Museum for Applied Arts (MAK) in Vienna and the State Archive in Poznan. In addition to biographical information on Wilhelm Hanzer, the housing, funding and source of the fabrics is generally discussed. Brief historical abstracts are illustrating the former political situation in the countries where the fabrics were purchased: Germany, Italy, Belgium and France. Information about company histories of numerous national and international antiques dealers and textile manufacturers allow more or less detailed insight into their business practices. The use of the textile- archives for the interior decoration of Poznan castle, which was converted into a residence for Hitler, will also be investigate as the involvement of Hanzer in the so-called "loom-mission", which had the aim to establish a tapestry factory in Wriezen near Berlin. At least since the signing of the Washington Declaration (3.12.1998), by representatives of the Federal Government of Germany, regarding these textiles the question arises about their legal or illegal acquisition and the resulting potential obligation for restitution.