Die Divertikulitis ist ein weit verbreitetes Krankheitsbild insbesondere der westlichen Zivilisation. Jährlich ist sie mit hohen Kosten für das Gesundheitssystem verbunden. Dennoch herrscht trotz zahlreicher Untersuchungen bisher keine Klarheit über ein optimales Therapiekonzept. Ziel dieser Arbeit war es anhand retrospektiv ausgewerteter Daten Korrelationen verschiedener Parameter untereinander und deren Auswirkung auf das Outcome zu untersuchen. Methode Es wurden 139 Patienten des Klinikum Braunschweigs retrospektiv betrachtet, welche im Zeitraum vom 01.10.2009 – 31.12.2010 mit der Hauptdiagnose „Divertikulitis des Dickdarms“ operativ versorgt wurden. Anhand archivierter Daten konnten, nach Anlage einer Datenbank, verschiedene Parameter auf Wechselwirkungen und deren Einfluss auf das Outcome untersucht werden. Statistische Grundlage der Auswertung war eine Vielzahl statistischer Tests (T-Test, Mann-Whitney-U-Test, Kruskal-Wallis Test, Chi-Quadrat Test, Exakter Test nach Fisher). Ergebnisse 38,1 % (n = 53) der Patienten waren männlich, 61,9 % (n = 86) weiblich, somit waren Frauen häufiger betroffen. Das Geschlecht hatte keine Auswirkung auf das Outcome. Bei den männlichen Patienten war die Gruppe der unter 50-jährigen mit 29,6 % am Größten, bei den Frauen mit 35,6 % die Gruppe der 70-80-jährigen. Bei 78,4 % der Patienten erfolgte präoperativ eine CT-Untersuchung. Diese war mit dem intraoperativen und histologischen Befund in 63,3 % der Fälle identisch. In 36,7 % der Fälle kam es zu einer radiologischen Fehleinschätzung (25,7 % Understaging, 6,4 % Overstaging, 4,6 % Fehlbefund). Patienten mit dem ersten Schub einer Divertikulitis präsentierten sich signifikant am häufigsten mit einem akuten Abdomen (p= 0,001) und hatten signifikant am häufigsten Komplikationen wie einen Abszess (p= 0,001) oder eine Perforation (p= 0,001). 88,9 % aller freien Perforationen und 73,2 % aller gedeckten Perforationen traten im Rahmen des ersten Schubes auf. Die Letalität lag bei 5,8 % (n = 8). Signifikant war der Zusammenhang mit höherem Alter (p=0,002). Schlussfolgerung Der erste Schub einer Divertikulitis stellt für den Patienten dir größte Gefahr dar. Die CT- Diagnostik ist trotz häufig vorkommendem Under-/Overstaging zur Abklärung von Komplikationen weiterhin die Diagnostik erster Wahl. Insbesondere männliche Patienten sind von einer Divertikulitis zunehmend im jüngeren Alter betroffen. Komorbiditäten, wie arterielle Hypertonie, Diabetes Mellitus oder COPD, können zu einem schlechteren Outcome führen. Hier muss zukünftig der Fokus auf Primärprävention liegen um diesem Trend entgegenzuwirken.
Diverticular disease is wide-spread particularly in Western civilization. Annually it leads to a huge amount of costs for the medical health care system. However, even though a lot of research exists on this subject, there is no clarity about an optimal therapy concept. The aim of this thesis was to find a correlation of different parameters and their impact on the outcome. Methods 139 patients were included in this dissertation and were analyzed retrospectively. The patients were treated surgically in the German hospital Klinikum Braunschweig from 01.10.2009 till 31.12.2010 due to a diverticular disease of the colon. On the basis of archivided data it was possible to examine a correlation of different parameters and their impact on the outcome after establishing a data base. Many different statistical tests were the basis of the evaluation (T-Test, Mann-Whitney-U-Test, Kruskal-Wallis Test, Chi-Quadrat Test, Fisher´s Exact Test). Results 38.1 % of the patiens were male, 61,9 % female, therefore women were affected more often. Gender had no effect on the outcome. Concerning the male patients, the group of patients being younger than 50 years old was the majority (29.6 %). Regarding the female patients – the majority had an age between 70 and 80 (35.6 %). In 78.4 % of the cases a preoperative CT-diagnostic was executed. The results were identical with the intraoperativ and histologic result in 63.3 %. In 36.7 % of all cases there was a difference between radiologic and intraoperative and histologic result (25.7 % understaging, 6.4 % overstaging, 4.6 % wrong radiologic result). Patients who had their first episode of diverticular disease showed significantly and most frequently acute abdomen (p= 0.001) and complications such as abscess (p= 0.001) or perforation (p=0,001). 88.9 % of all open perforations and 73.2 % of all covered perforations occurred in cases where patiens had their first episode of diverticular disease. Case fatality rate was 5.8 %. There was a significant correlation to higher age (p= 0.002). Conclusion The first episode of diverticular disease contains the biggest risk for the patients. CT-diagnostic is furthermore the first choice diagnostic for detection of complications, although it is often associated with over- or understaging. Particularly, male patients are affected by a diverticular disease more and more at younger age. Comorbidities (arterial hypertension, diabetes mellitus or COPD) can lead to a worse outcome. Therefore we have to focus on the primary prevention to counteract this trend.