In der vorliegenden monozentrischen Studie aus der Klinik für Urologie der Charité Universitätsmedizin Berlin wurden die Ergebnisse nach offener (ODN) und nach laparoskopischer Donornephrektomie (LDN) aus Sicht der Spender miteinander verglichen. Unter Verwendung elektronischer Datenbanken und eines strukturierten Patientenfragebogens wurden intra- und postoperative Spenderdaten retrospektiv erhoben und einander gegenübergestellt. Die Studie schließt 30 Spender nach ODN (Campus Benjamin Franklin) und 131 Spender nach LDN (Campus Mitte) ein, die von Januar 2000 bis Dezember 2010 in einer der beiden urologischen Kliniken operiert wurden. Das Follow-up nach ODN war signifikant länger als nach LDN. Bei den demografischen Daten konnten keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen festgestellt werden. Die intraoperativen Parameter wiesen, mit Ausnahme der längeren Operationsdauer bei der LDN, keine signifikanten Unterschiede auf. Die Krankenhausaufenthaltsdauer war mit 6,2 Tagen nach LDN signifikant kürzer als nach ODN (9,2 Tage; p=0,001). Die Dauer der Krankschreibung betrug im Durchschnitt 56 Tage und war in beiden Kohorten vergleichbar. Signifikant mehr Spender in der LDN- gegenüber der ODN-Gruppe gaben an, die gleiche Operationsmethode noch einmal wählen zu wollen. Die Komplikationen wurden mit Hilfe der Clavien-Klassifikationen in Grad I-III eingeteilt. Der Anteil an postoperativen Komplikationen war in der LDN-Gruppe signifikant geringer als in der ODN-Gruppe: 22% LDN vs. 57% ODN (p=0,001). Lebensbedrohliche Komplikationen traten nicht auf. Die Inzidenz von Clavien Grad III Komplikationen betrug 10% in der ODN-Gruppe und 2% in der LDN-Gruppe (p=0,79). Leichte Komplikationen (Clavien Grad I) traten nach LDN signifikant seltener auf als nach ODN (12% vs. 33%; p=0,01). Eine langfristige, von der Entnahmemethode unabhängige Gesundheitsgefährdung der Spender konnte anhand des Serum-Kreatininwertes 4 Jahre nach Lebendspende nicht nachgewiesen werden. Signifikant mehr Spender nach ODN als nach LDN zeigten eine Proteinurie. Die Inzidenz des Fatigue-Syndroms nach Lebendnierenspende kann mit 10% als gering eingestuft werden. Die Inzidenz blieb von der Entnahmemethode weitgehend unbeeinflusst. Lediglich 2 von 15 Spenderinnen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren brachten nach der Lebendspende ein Kind zur Welt. Insgesamt gaben lediglich 27% der befragten Spenderinnen einen Kinderwunsch nach Lebendspende an. In Bezug auf die postoperative Rekonvaleszenz und auf die Komplikationsrate ist die LDN der ODN deutlich überlegen. Die Größe des Lebendspendeprogramms, gemessen an der Zahl der durchgeführten Nierenlebendspenden pro Jahr, scheint mit der Behandlungsqualität positiv zu korrelieren. Unabhängig von der Entnahmemethode scheint die Nierenlebendspende selbst nach mehreren Jahren keine Verschlechterung der Nierenfunktion herbeizuführen. Eine strenge präoperative Spenderselektion und eine gewissenhafte Spendernachsorge sollten angestrebt werden.
We compared longterm donor outcomes after open and laparoscopic donor nephrectomy performed at two Renal Transplant Centers at Charité Universitätsmedizin Berlin, Germany. Data were retrospectively collected using our institution’s electronic database and a structured questionnaire. The study included 30 donors after open donor nephrectomy (ODN) and 131 donors after laparoscopic donor nephrectomy (LDN). Between January 2000 and December 2010 donors underwent nephrectomy at the Department of Urology, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (ODN) and at Campus Mitte (LDN). Follow-up after ODN was significantly longer than after LDN. Demographic data did not differ between groups. The total operating time was significantly longer in the ODN-group (ODN171,53min vs.LDN147min) whereas warm ischemia time was significantly shorter in the ODN-group (ODN 65,18sec vs.LDN162,15sec). Hospital stay was 6.2 days after LDN and 9.2 days after ODN (p=0.001). The duration of sick leave after surgery averaged 56 days, with no difference between groups. When asked for their preference, significantly more donors in the LDN-group than in the ODN-group would choose the same surgical approach again. Postoperative complications were graded according to the Clavien-classification (grade I-III). The overall frequency of postoperative complications was significantly lower in the LDN-group compared with the ODN- group: 22%vs.57% (p=0.001). No life-threatening complications occurred in either group. The incidence of grade III complications was 2 % after LDN and 10% after ODN (p=0.79). Less severe grade I complications occurred in 12 % of donors after LDN and in 33% of donors after ODN (p=0,01). Four-year serum- creatinine levels did not significantly differ between donors in the ODN-and LDN-group (ODN1,11±0,14mg/dl vs.LDN1,12± 0,27mg/dl). Significantly more donors after ODN developed proteinuria. The overall incidence of the fatigue-syndrome after living donor nephrectomy was 10%, with no difference between the two groups. Only 2 out of 15 female donors aged between 18 and 45 years delivered a healthy child after DN. On interview, only 4 out of 15 female donors declared the desire to have children after DN. From the donor perspective, longterm-outcomes after LDN are more favorable than after ODN. Less complications, quicker postoperative recovery and slightly better renal function account for the superiority of the laparoscopic approach. However, these differences could be the result of a center effect, since donors undergoing LDN were treated in a large volume renal transplant center, while ODN was carried out in a low volume transplant center. To ensure favorable functional outcomes, strict preoperative donor selection and diligent long- term follow-up is required.