Neue Seite 2
Eine chronische Myokarditis kann durch eine enterovirale mRNA-Persistenz, durch molekularbiologische Methoden wie der RT-PCR diagnostiziert, verursacht werden und mit einer Entzündung des Herzen assoziiert sein. Eine Clearence von viraler RNA kann spontan zu jeder Zeit der Erkrankung stattfinden und erfolgt in seltenen Fällen erst Monate bis Jahre nach der initialen Infektion. Effekte, die die spontane Enterovirus-RNA-Clearence in späteren Stadien der chronischen Myokarditis triggern, sind noch nicht gut verstanden, werden aber durch die sich entwickelnde Immunantwort kontrolliert. Eine Dysregulation der Wirtsabwehrmechanismen gegenüber viralen Infektionen, in Form einer insuffizienten Th2-Antwort mit einem Fehlen von IFNg, begünstigt eine Persistenz viraler RNA. Pro-inflammatorische Th1-Zytokine, z.B. IFNg, sind nötig, um eine überschießende Virusreplikation zu verhindern und das Virus zu eliminieren. Auf der anderen Seite führen proinflammatorische Zytokine, sowohl durch die negativ inotrope, als auch durch die Aktivierung zellulärer Immunmechanismen (zytotoxische Zellen) zu einer Verschlechterung der Herzfunktion. Weitere Untersuchungen dieser Arbeit zeigen, daß IL-4 und CD30, unabhängig von der Bestimmung viraler RNA, als Verlaufsmarker bzw. prognostischer Marker einer myokardialen Entzündung dienen könnten. Dabei scheint eine Spontanheilung der Entzündung mit einem Th2-Muster assoziiert zu sein. Die diagnostische Bestimmung des vorherrschenden Zytokinmusters bei Patienten mit klinischem Verdacht einer Myokarditis und nachgewiesener enteroviraler mRNA-Persistenz befähigt den Kliniker, den natürlichen Verlauf der Erkrankung mit einer hohen Wahrscheinlichkeit abzuschätzen. Dies beeinflußt die Indikation für invasive diagnostische Prozeduren und ist eine unentbehrliche Vorraussetzung für die Entwicklung einer spezifischen antiviralen Therapiestrategie.
Neue Seite 1
Chronic myocarditis can be caused by enteroviral mRNA persistence, which is diagnosed by molecular-biological methods like RT-PCR, and may be associated with cardiac inflammation. Viral RNA clearance can occur spontaneously at any time during the clinical course, in rare cases even months or years after the initial infection. Though not yet well understood, effects triggering spontaneous enteroviral RNA clearance in later stages of chronic myocarditis are known to be controlled by development of the immune response. The persistence of viral RNA is favored by dysregulation of the host defense mechanisms against viral infections in the form of an insufficient Th2 response with a lack of IFNg. Pro-inflammatory Th1 cytokines such as IFNg are necessary to prevent virus replication and eliminate the virus. On the other hand, proinflammatory cytokines lead to deterioration of cardiac function by inducing negative inotropic effects and activating cellular immune mechanisms (cytotoxic cells). This study identifies IL-4 and CD30 as prognostic markers of myocardial inflammation that are independent of viral RNA determination. Spontaneous healing of the inflammation appears to be associated with a Th2 pattern. Diagnostic detection of the predominant cytokine pattern in patients with clinical suspicion of myocarditis and established enteroviral mRNA persistence enables the clinician to predict the natural course of the disease with high probability. This influences the indication for invasive diagnostic measures and is indispensable for the development of a specific antiviral treatment strategy.