Einleitung: Zur Therapie akuter Infekte der oberen Atemwege wird traditionell häufig die lokale Anwendung von Wärme eingesetzt (Inhalation heißen Dampfes, Trinken heißer Flüssigkeiten). Die Wirksamkeit lokaler Erwärmung wurde in nur wenigen Studien untersucht, die widersprüchliche Ergebnisse zeigten. Fragestellung: Das Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, ob die Inhalation 90°C heißer, trockener Luft in einer Sauna bei Patienten mit einem beginnenden akuten Infekt der oberen Atemwege die Symptome stärker reduziert als die Inhalation raumtemperierter Luft. Methodik: Eine randomisierte, einfachblinde, kontrollierte Studie mit einer Interventionsdauer von 3 Tagen und einer Follow-up-Dauer von 4 Tagen wurde durchgeführt. Patienten mit Symptomen eines akuten Infekts der oberen Atemwege (mindestens 2 von 10 vordefinierten Erkältungssymptomen seit 24 Stunden oder weniger) wurden zufällig der Saunaluft-Gruppe oder der Raumluft-Gruppe zugeteilt. Die Intervention bestand für beide Gruppen aus jeweils einem 3-minütigen Trockensaunaaufenthalt an 3 aufeinander folgenden Tagen. Isoliert mit einem Wintermantel inhalierten die Patienten der Saunaluft-Gruppe 90°C heiße, trockene Saunaluft, während die Patienten der Raumluft-Gruppe normaltemperierte Raumluft (24°C) inhalierten. Diese spezielle Art der Saunaanwendung hat mit normalem Saunabaden wenig gemeinsam, da es in dieser Studie primär um die Inhalation großer Mengen heißer Luft und nicht um die Induktion von Schwitzen ging. Der Schweregrad der Symptome des akuten Infekts der oberen Atemwege wurde mittels eines Symptomscores erhoben. Der Hauptzielparameter war die Fläche unter der Kurve (Zusammenfassung der einzelnen Symptomscores an den Tagen 2, 3, 5 und 7). Sekundäre Zielparameter waren unter anderem der Symptomscore zu den einzelnen Erhebungszeitpunkten, das Allgemeine Krankheitsgefühl, der Medikamentengebrauch gegen den akuten Infekt der oberen Atemwege und die Inzidenz Unerwünschter Ereignisse. Ergebnisse: 157 Patienten (Alter, Mittelwert (MW) ± Standardabweichung 32,0 ± 10,2 Jahre; 59,2% Frauen) wurden in die Studie eingeschlossen (Saunaluft- Gruppe n = 80, Raumluft-Gruppe n = 77). Für den Hauptzielparameter, die Fläche unter der Kurve der Symptomscores, ergab sich zwischen der Saunaluft-Gruppe (MW ± Standardfehler 31,2 ± 1,8 [95% Konfidenzintervall (KI) 27,6 bis 34,8]) und der Raumluft-Gruppe (35,1 ± 2,3 [30,5 bis 39,7]) kein statistisch signifikanter Unterschied (Gruppendifferenz -3,9 [95% KI -9,7 bis 1,9], p = 0,189, Cohens d = 0,13). Bei den sekundären Zielparametern zeigten sich die einzigen statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen für den Symptomscore am Tag 2 (p = 0,037), den Medikamentengebrauch gegen den akuten Infekt der oberen Atemwege am Tag 1 (p = 0,011) und die Wirksamkeitsbeurteilung der erhaltenen Intervention am Tag 7 (p = 0,026). Schlussfolgerung: Die Inhalation heißer, trockener Luft in einer Sauna hatte keinen signifikanten Einfluss auf den Schweregrad der Symptome eines akuten Infekts der oberen Atemwege.
Introduction: Traditionally, in the treatment of common colds a local application of heat is often used (inhaling hot steam, drinking hot fluids). The efficacy of local heating was evaluated just in a few trials which have had conflicting results. Objective: The aim of the present study was to evaluate whether inhaling 90°C hot dry air in a sauna reduces common cold symptoms greater than inhaling air at room temperature in patients with a newly acquired common cold. Methods: A randomised single blind controlled trial with a treatment duration of 3 days and a follow-up duration of 4 days was conducted. Patients with symptoms of a common cold (at least 2 out of 10 predefined common cold symptoms for 24 hours or less) were randomly assigned to an intervention group or a control group. The intervention consisted for both groups of a 3-minute stay in a dry-heat sauna on 3 consecutive days. Insulated with a winter coat the patients in the intervention group inhaled 90°C hot dry air, whereas the patients in the control group inhaled air at room temperature (24°C). This particular kind of using a sauna has little in common with regular saunavisits, because in this study the focus was on inhaling hot air and not on sweating. The severity of the common cold symptoms was measured with a symptom severity score. The primary outcome measure was the area under the curve which summarised symptom severity on days 2, 3, 5 and 7. Secondary outcome measure were among others the symptom severity scores for individual days, the general ill feeling, the use of medication for the common cold and the incidence of adverse events. Results: 157 patients (age, mean ± standard deviation 32.0 ± 10.2 years, 59.2% women) were included into the trial (intervention group n = 80, control group n = 77). For the primary outcome measure the area under the curve for symptom severity no significant difference between the intervention group (mean ± standard error 31.2 ± 1.8 [95% confidence interval (CI) 27.6 to 34.8]) and the control group (35.1 ± 2.3 [30.5 to 39.7]) was observed (group difference -3.9 [95% CI -9.7 to 1.9], p = 0.189, Cohens d = 0.13). For the secondary outcome measures symptome severity score on day 2 (p = 0.037), medication use for the common cold on day 1 (p = 0.011) and patients’ ratings of the effectiveness of the therapy on day 7 (p = 0.026) significant differences between the groups were found. Conclusion: Inhaling hot dry air in a sauna had no significant impact on the symptom severity of a common cold.