Einen vollständigen Ersatz der invasiven diagnostischen Koronarangiographie zur Erfassung atherosklerotischer Veränderungen der Koronararterien kann die kardiale MRT derzeit nicht erbringen. Jedoch können Indikationsstellungen mit Hilfe der kardialen MRT bei Patienten mit Verdacht auf Vorliegen einer Ischämie überprüft werden. Basierend auf unseren Untersuchungen hinsichtlich der prognostischen Aussagekraft der kardialen Stress-MRT stellt die Kombination einer morphologischen (LGE) und funktionellen (DSMR) Erfassung pathologischer Veränderungen der Koronarien eine Möglichkeit dar, die Zahl der invasiven kardiologischen Untersuchungen zu reduzieren. Die Erfassung einer kardialen Ischämie bzw. des Auftretens von kardialen Ereignissen stellt immer schon ein fortgeschrittenes Stadium der KHE dar. Wichtig ist es jedoch schon frühzeitig Veränderungen an den Koronararterien zu identifizieren. Hierfür ist eine frühe Erkennung, Quantifizierung und Charakterisierung der Morphologie eines Plaque in den Koronararterien erforderlich. In unseren Untersuchungen konnte gezeigt werden, welche Koronarsegmente für eine ausreichende nicht- invasive Koronar-Diagnostik dargestellt werden müssen. Des Weiteren konnten wir eine signifikante Erhöhung der diagnostischen Genauigkeit der MR- Koronarangiographie nach Gabe intravaskulärer Kontrastmittel für arterielle sowie venöse Gefäße zeigen. Trotz vielversprechender Ergebnisse einer eigenen Vergleichstudie zur CT-Koronarangiographie stellen die derzeit möglichen örtlichen Auflösungen sowie Signal-Rausch-Verhältnisse jedoch die Hauptlimitationen für eine robuste nicht-invasive Methode mit einer ausreichend hohen Genauigkeit dar. Durch Vorteile für die koronaren MR- Angiographie bei höheren Feldstärken (3,0 Tesla mit höherem Signal-Rausch- Verhältnis sowie erhöhter räumlicher/zeitlicher Auflösung im Vergleich zu 1,5 Tesla) ist jetzt eine verbesserte nicht-invasive, lokale Darstellung der Morphologie (LGE der Koronarwand) und Charakterisierung der lokalen Funktion der Koronararterienwand (Erfassung der Distensibilität oder Endothelfunktion) möglich. Hiermit kann zukünftig möglicherweise eine frühzeitige Detektion atherosklerotischer Wandveränderungen nicht-invasiv beschrieben und ggf. eine entsprechende Therapie eingeleitet oder überwacht werden, bevor kardiale Ereignisse auftreten.
At present, cardiac MRI cannot completely replace diagnostic coronary angiography in the evaluation of atherosclerotic changes of the coronary arteries. However, in patients with suspected ischemia, indications can be tested and confirmed with the aid of cardiac MRI. Based on our analysis of the prognostic power of cardiac stress MRI, the combination of morphological (LGE) and functional (DSMR) evaluation of pathological coronary changes represents a means of reducing the number of invasive cardiological examinations. The presence of cardiac ischemia or the occurrence of cardiac events always represents an advanced stage of coronary artery disease and therefore it is important to identify changes in the coronary arteries at an early stage. Early recognition, quantification and morphological characterization of a plaque in the coronary arteries are necessary. Our studies have shown which coronary segments must be visualized for non-invasive coronary diagnostic purposes. Further, we were able to document a significant increase in the diagnostic accuracy of MR coronary angiography after intravascular administration of contrast medium, for both arterial and venous vessels. Although the results of our own comparative study with CT coronary angiography are promising, the local resolutions that are possible at present and the signal-to-noise ratios are the main limitations for a reliable non-invasive method with adequate accuracy. Since MR angiography has advantages at higher field strengths (with 3.0 Tesla higher signal-to-noise ratios and greater spatial and temporal resolution than with 1.5 Tesla), improved, non-invasive local representation of the morphology (LGE of the coronary wall) and characterization of the local function of the coronary wall (evaluation of the distensibility or endothelial function) are possible. In the future it may thus be possible to detect atherosclerotic wall changes early by non-invasive means and to begin the appropriate treatment or monitoring before cardiac events occur.