Im Wintersemester 2024/25 wurde auf dem Campus der Freien Universität von einem Team der Universitätsbibliothek eine kombinierte Interview- und Beobachtungsstudie durchgeführt. Ziel war es, Gründe und Kontexte für die Nutzung von Arbeitsplätzen außerhalb der Bibliotheken zu finden (z.B. Flure, Foyers, Mensen). In über 300 Interviews auf dem Campus konnten Hauptgründe für die Nutzung alternativer Arbeitsorte zu den Bibliotheken der Freien Universität Berlin ausgemacht werden: Gewohnheit; zu weite Strecken zur Bibliothek (z.B. zwischen zeitnahen Kursen); zu viel wahrgenommener Aufwand durch Garderobenregelung und erwarteten Füllstand der Bibliothek; zu schlechter Zugang zu Verpflegung während des Aufenthaltes in der Bibliothek (durch Verbote) und in den Pausen (durch räumliche Distanz der Bibliothek zu Verpflegungsquellen). Es berichteten 78% der Interviewten, dass sie in anderen Kontexten durchaus auch eine der Bibliotheken der Freien Universität nutzten.
During the 2024/25 winter semester, a team from the university library conducted a combined interview and observation study on the campus of Freie Universität. The aim was to identify reasons and contexts for using workspaces outside the libraries (e.g., hallways, foyers, cafeterias). In over 300 interviews on campus, the main reasons for using alternative workplaces to the libraries of Freie Universität Berlin were identified: habit; too long a distance to the library (e.g., between consecutive courses); too much perceived effort due to coat check regulations and expected library occupancy; poor access to food during their stay in the library (due to prohibitions) and during breaks (due to the distance between the library and food sources). 78% of those interviewed reported that they also used one of the Freie Universität libraries in other contexts.