Die Hyperurikämie stellt ein häufiges Problem nach Nierentransplantation dar und tritt bei der Mehrzahl aller transplantierten Patienten auf. Sie ist statistisch mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und ein Transplantatversagen assoziiert. Aktuelle Leitlinien empfehlen weder für die Normalbevölkerung noch für transplantierte Patienten eine medikamentöse Therapie der asymptomatischen Hyperurikämie. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmalig die Auswirkungen einer medikamentösen harnsäuresenkenden Therapie auf das Patienten- und Transplantatüberleben bei asymptomatischer Hyperurikämie nach Nierentransplantation. 503 Patienten, die im Zeitraum von 1996 bis 2012 an der Charité-Universitätsmedizin Berlin nierentransplantiert wurden, wurden in die vorliegende retrospektive Analyse eingeschlossen. Es wurde die Mortalität, das Transplantatüberleben, die Transplantatfunktion und die Serumharnsäurekonzentration über eine mittlere Beobachtungsdauer von 81,2 Monate ± 35,6 Monaten analysiert. 12 Monate nach Transplantation hatten 288 Patienten eine Harnsäure > 7mg/dl. 225 dieser Patienten waren bis zu diesem Zeitpunkt nicht mit einer harnsäuresenkenden Medikation behandelt worden. Von diesen 225 Patienten wurden im weiteren Verlauf 52 Patienten mit Allopurinol behandelt, 37 mit Benzbromaron (Behandlungsgruppe, n=89), und 136 Patienten erhielten keine Medikamente gegen die Hyperurikämie (Kontrollgruppe). Zum Zeitpunkt 12 Monate nach Nierentransplantation war die eGFR in der Kontroll- und Behandlungsgruppe nicht signifikant unterschiedlich (p=0,15). Die Serumharnsäurekonzentration war in der Gruppe mit harnsäuresenkender Therapie höher als in der Kontrollgruppe (p<0,001). Im Verlauf war eine harnsäuresenkende Therapie mit einer signifikant geringeren Gesamtmortalität (HR (95% KI) = 0,47 (0,26 – 0,85), p= 0,013) und einem signifikant geringeren Risiko für einen Transplantatverlust (HR (95% KI) = 0,43 (0,22 – 0,84), p= 0,014) assoziiert. Diese Ergebnisse aus der Kaplan Meier Analyse blieben in einer Cox Regression mit Adjustierung für Alter, Geschlecht und GFR signifikant. Die Differenz im durchschnittlichen Patientenüberleben lag bei 31 Monaten, die des Transplantatüberlebens bei 39 Monaten. Zehn Jahre nach der Transplantation hatten die Patienten in der Behandlungsgruppe eine niedrigere Serumharnsäurekonzentration (p=0,001) und eine höhere GFR (p<0,001) als die Patienten der Kontrollgruppe. Diese positive Assoziation von harnsäuresenkender Therapie und einem Benefit für das Patienten- und Transplantatüberleben war unabhängig davon, ob Allopurinol oder Benzbromaron zur Anwendung kamen. In Zusammenschau der Befunde kann festgehalten werden, dass die Behandlung einer asymptomatischen Therapie im vorliegenden Kollektiv nierentransplantierter Patienten mit einer signifikant geringeren Mortalität und einer geringeren Transplantatverlustrate assoziiert war. Da es sich um eine retrospektive Analyse handelt, sind diese Ergebnisse als hypothesenbildend und nicht als beweisend für einen kausalen Zusammenhang anzusehen. Eine prospektive randomisierte Studie zur Behandlung der asymptomatischen Hyperurikämie nach Nierentransplantation erscheint auf dem Hintergrund dieser Befunde wünschenswert.
Hyperuricemia is a common problem after kidney transplantation and occurs in the majority of transplanted patients. It is associated with an increased risk of cardiovascular events and graft failure. Current guidelines do not recommend treatment of asymptomatic hyperuricemia neither for the general population nor for transplanted patients. We investigated for the first time the effects of a urate lowering therapy on patient- and graft survival in asymptomatic hyperuricemia after kidney transplantation. 503 patients who underwent a kidney transplantation at the Charité Berlin from 1996 to 2012 were included in this retrospective analysis. Mortality, graft survival, graft function and serum uric acid concentration were analyzed over a mean follow-up of 81,2 ± 35,6 months. 12 months after transplantation, 288 patients had serum uric acid concentrations > 7mg/dl. 225 of these patients had not been treated at this time point with a uric acid-lowering medication. Among these, 52 were treated with allopurinol, 37 with benzbromarone (treatment group, n = 89), and 136 received no medication against hyperuricemia (control group) during follow-up. At 12 months following kidney transplantation, the eGFR did not differ between the groups (p = 0,15). At baseline, serum uric acid was higher in the treatment group compared to controls (p <0,001). In the course of the study a serum uric acid lowering therapy was associated with a significantly lower overall mortality (HR (95% CI) = 0,47 (0,26 to 0,85), p = 0,013) and lower risk of graft loss (HR (95% CI ) = 0,43 (0,22 to 0,84), p = 0,014). These survival benefits remained significant in the Cox regression analysis after adjustment for age, gender and GFR. The difference of patient survival was 31 months and for graft survival 39 months. Ten years after transplantation, patients in the treatment group had lower serum uric acid concentrations (p = 0,001) and a higher GFR (p <0,001) than control patients. The positive correlation of treatment and survival was independent of whether allopurinol or benzbromarone were used. In summary, treatment of asymptomatic therapy was associated with a significantly lower mortality and less graft loss rate in the present population of kidney transplant recipients. Since this is a retrospective analysis, these associative results do not finally prove a causal relationship. A prospective randomized trial for the treatment of asymptomatic hyperuricemia after kidney transplantation is desirable in the light of these findings.