dc.contributor.author
Beckert, Katrin
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:02:12Z
dc.date.available
2011-03-22T10:03:00.379Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4567
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8767
dc.description.abstract
Neben der kurativen Tätigkeit ist es für den praktizierenden Zahnarzt von
Bedeutung, Kenntnisse über das orofaciale System zu haben. Da die Ossicula
auditoria in den Regionen der ersten beiden Visceralbögen entstehen, und
gerade der erste Visceralbogen maßgeblich an der Gesichtsentwicklung beteiligt
ist, scheinen Kenntnisse über die Mittelohrregion für den Zahnarzt sehr
sinnvoll. Deshalb war es Ziel dieser Dissertation, die morphologische
Entwicklung der Ossicula auditoria mit ihren Umgebungsstrukturen aufzuzeigen
und darzustellen. Hierzu wurden 8 Schnittserien menschlicher Embryonen und
Feten (7.–18. Entwicklungswoche, 19–150 mm SSL) histologisch untersucht und
mit Hilfe der 3D-Software AnalySIS® (Soft Imaging System GmbH [SIS] 2000)
rekonstruiert. Anhand der dreidimensionalen Objekte und tabellarischer sowie
grafischer Darstellungen wurden die unterschiedlichen vorgeburtlichen
Entwicklungsstadien nachvollziehbar. Dabei wurde sich nicht nur auf die
Entwicklung des Mittelohres beschränkt, sondern diese im Zusammenhang mit
wichtigen Strukturen im Kopf-Hals-Bereich betrachtet. Dadurch war die
Möglichkeit gegeben, die Strukturen des Mittelohres im Raum anzuordnen. Diese
scheinen sich gegenseitig in ihrer Morphogenese zu beeinflussen. Die Ossicula
auditoria werden ab der sechsten Embryonalwoche zu einfachen Gebilden
knorpelig. Der Malleus ist histologisch nicht vom Meckel`schen Knorpel
abgrenzbar. Im Laufe ihrer Entwicklung präzisieren sich ihre Formen, in der
18. Woche weisen sie eine starke Ähnlichkeit mit der adulten Gestalt auf.
Neben den morphogenetischen Entwicklungen wurden auch relative
Grössenveränderungen sichtbar, wobei das Computerprogramm zudem die
Möglichkeit genauer Abstands-, Volumen- und Winkelmessungen bot. Durch diese
Untersuchungen wurde die teilweise lückenhafte Befundlage der Entwicklung in
der Mittelohrregion ergänzt und zu den umgebenden Strukturen in Beziehung
gesetzt. Aufgrund der engen nachbarschaftlichen Lage zwischen der
Mittelohrregion und dem ersten Visceralbogen wird das Verständnis der
Entstehung von pathologischen Veränderungen, insbesondere Fehlbildungen,
erleichtert. Diese Arbeit soll Ausgangspunkt für weitergehende spezielle
morphologische und klinische Untersuchungen sein.
de
dc.description.abstract
Next to the curative task it is very important for the practising dentist to
have a good knowledge about the orofacial system. Due to the fact that the
auditory ossicles arise from the regions of the first and second pharyngeal
arch, especially the first pharyngeal arch is significantly involved in the
growth of the face, it seems to be expedient for the dentist to have good
knowledge of the middle ear. Therefore it was the intent of this dissertation
to disclose and illustrate the morphogenesis of the auditory ossicles and
their surrounding structures. 8 series of human embryos and fetuses (7th to
the 18th developmental week, between 19 and 150 mm CRL) were examined
histologically and reconstructed with the 3D-Software AnalySIS® (Soft Imaging
System GmbH [SIS] 2000). Based on three-dimensional objects and tabular as
well as graphical presentations the various prenatal developmental stages
became comprehensible. In the course of this not only the development of the
middle ear region was examined but also considered in combination with
important structures of the head-neck-region. Thereby, there was the
possibility to locate the middle ear structures in a dimensional space. These
seem to interact in their morphogenesis. The auditory ossicles become
cartilaginous simple shapes during the 6th week. The malleus does not
differentiate from Meckel`s cartilage histologically. In the course of their
growth they are more specified. In the 18th week they are very similar to
their adult forms. Next from the morphogenetic evolutionary changes the
software made it possible to determine relative changes of growth.
Furthermore, distance-, volume- and angle measurements could be carried out.
With this research the partial incomplete findings in literature about
evolution of the middle ear structures were complemented and applied to the
surrounding structures. On the basis of the close location of the middle ear
region to the first pharyngeal arch it is easy to understand that pathological
alterations, in particular abnormalities of development, can arise. This
analysis should be the starting point for advanced special morphological and
clinical studies.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
auditory ossicles
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Embryologische Untersuchungen zur Entstehung der Mittelohrregion beim Menschen
zur Zeit der vorgeburtlichen Entwicklungsstadien von 19 bis 150 mm SSL
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. R. J. Radlanski
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. A. M. Schmidt-Westhausen, Prof. Dr. med. W. Götz
dc.date.accepted
2011-04-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021316-0
dc.title.translated
Embryological research into development of the human middle ear region at
prenatal stages from 19 until 150 mm CRL
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021316
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009022
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access