Hintergrund: Es ist bislang unklar, inwieweit die intraoperative Gelenkstabilität einen Einfluss auf die resultierende Gelenkkinematik nach abgeschlossener Rehabilitation hat und ob ein Zusammenhang zwischen Stabilität, Kinematik und klinischem Ergebnis besteht. Methode: Es wurden 17 Kniegelenke nach navigierter Implantation eines kreuzbandersetzenden bikondylären Oberflächenersatzes (e.motion®, Aesculap) untersucht. Alle Patienten wurden klinisch evaluiert (KSS, HSS und VAS) und die Gelenkkinematik fluoroskopisch während einer tiefen Kniebeuge bestimmt. Die erhobenen Daten wurden mit den intraoperativ ermittelten Navigationsdaten verglichen. Ergebnisse: Hinsichtlich der klinischen Scores hatten alle Probanden gute bis sehr gute Ergebnisse. Die fluoroskopischen Daten zeigten eine Bewegung der Knieprothese mit femoralen Roll-Back, welches auf der lateralen deutlich ausgeprägter als auf der medialen Seite war. Daraus resultierte eine Rotationsbewegung mit medialisiertem Drehpunkt. Einige Patienten zeigten ein Lift-Off der Femurkomponente von mehr als 1mm. Diese Patienten hatten in den Navigationsdaten eine größere Asymmetrie des Beugespaltes als Patienten ohne Lift-off Phänomen. Weder die fluoroskopischen Daten noch die Navigationsdaten korrelierten mit dem klinischen Ergebnis. Schlussfolgerung: Aufgrund der vorliegenden Daten kann eine Verbindung zwischen statischer intraoperativer Stabilität des Beugespaltes und einer dynamischen Instabilität, die sich als Lift-Off Phänomen manifestiert, gezeigt werden. Ein Einfluss von Gelenkstabilität und Kinematik auf das funktionelle Ergebnis war bei dem hier untersuchten Implantat und den erfassten Abweichungen vom Ideal nicht nachzuweisen.
Background: To what extent intraoperative joint stability influences the resulting joint kinematics following rehabilitation and whether a connection exists between stability, kinematics and clinical outcome is not yet clear. Method: Seventeen knee joints were studied after navigated implantation of a bicondylar surface replacement (e.motion®, Aesculap) replacing the cruciate ligament. All patients were evaluated clinically (KSS, HSS and VAS) and the joint kinematics were analysed using fluoroscopy during a deep knee bend. The resulting data were compared with the navigation data obtained during surgery. Results: All subjects had good to very good results for the clinical scores. The fluoroscopic data showed movement of the knee prosthesis with femoral roll-back, which was much more pronounced on the lateral side than on the medial side. This resulted in a rotational movement with a medialised centre of rotation. Some patients showed a femoral component lift-off of more than 1 mm. These patients had a greater flexion gap asymmetry in the navigation data than patients without lift-off. Neither the fluoroscopic data nor the navigation data correlated with the clinical outcome. Conclusions: Based on these data, a connection can be shown between static intraoperative stability of the flexion gap and a dynamic instability manifesting as lift-off. No influence of joint stability and kinematics on functional outcome was demonstrated with the implant used and the deviations from the ideal recorded in this study.