Das Thema Energieeffizienz stand sowohl in der Energiepolitik als auch in der Umweltpolitikforschung lange Zeit im Schatten der mit sehr viel mehr Aufmerksamkeit versehenen erneuerbaren Energien. Ursachen hierfür sind relativ hohe Anfangsinvestitionen, lange Amortisierungsszeiträume und die nur mittelbare Wirkung auf Emissionseinsparungen. Die Vernachlässigung verwundert dennoch, denn Energieeffizienz kann zur Lösung einer ganzen Reihe von Herausforderungen beitragen, vor denen die EU steht: Obwohl der Gesamtbedarf der Union langsam absinkt, steigt ihre Energieabhängigkeit. Widerstrebende ökonomische und ökologische Interessen bremsen die nachhaltige Modernisierung des Energiesektors. Und steigende Kosten beschränken die innen- wie außenpolitischen Handlungsspielräume. Mit Energieeffizienz werden Emissionen eingespart, die Preise mittelfristig abgedämpft und geostrategische Abhängigkeiten reduziert. Eine Entkopplung von Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, steigendem Bedarf und ökologischem Schaden scheint möglich. Mit Verabschiedung der EU-Energieeffizienzrichtlinie wurde festgeschrieben, dass die Energieeffizienz zwischen 2012 und 2020 um 20 Prozent gesteigert werden soll. Allein die Hälfte des bis 2020 geplanten Emissionsrückgangs soll auf Basis der Richtlinie realisiert werden. Der Vorgang erscheint bemerkenswert: Eine supranationale Gemeinschaft reglementiert den Emissionsausstoß und damit die Wirtschaftsentwicklung ihrer Mitglieder. Gegenstand der Arbeit ist der Entstehungs-, Verhandlungs- und Implementationsprozess von Energieeffizienzpolitik im europäischen Mehrebenensystem. Wie kam es zur beschriebenen Begrenzung? Welche Maßnahmen waren bestimmend? Welche Kriterien beeinflussten die Auswahl des gesetzlichen Instrumentariums in der EU und Deutschland? Mit welchen Machtressourcen und Methoden haben involvierte Interessenkoalitionen den Gesetzgebungsprozess beeinflusst? Und wie wird die Energieeffizienzpolitik in den EU- Mitgliedstaaten umgesetzt? Mit einer Policy-Analyse von Agenda Setting, Verhandlungsverlauf, Inhalten und Implementation der Richtlinie werden Muster institutionellen Handelns sowie funktionale Verknüpfungen zu relevanten Politikfeldern herausgearbeitet. Auf Basis des „Advocacy Coalition Framework“ werden Policy-orientiertes Lernen und die Positionen beteiligter Akteure erklärt. Durch die Analyse von Aktionen und Interaktionen der Interessenkoalitionen zeigen sich übertragbare Handlungsmuster. Die gewonnenen Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen und Hemmnissen im Prozess tragen zu einem besseren Verständnis der europäischen Energiepolitik bei.
For a long time, the topic of energy efficiency has been dominated by the highly regarded discussion about renewable energy in both politics and environmental policy research. This is surprising, since energy efficiency might solve a wide range of energy policy challenges the European Union (EU) is facing. Although the Union’s total energy demand slowly decreases, its energy dependence is on the rise. Conflicting economic and ecological interests are slowing down the modernization agenda in the energy sector that is aiming for sustainability. At the same time, rising energy costs limit the domestic as well as foreign policy discretion. Through energy efficiency, emissions will be reduced, energy prices will decrease in the medium term and geostrategic dependencies will be diminished. Decoupling economic growth, increasing energy requirements and ecological damage from each other seems possible. The EU’s Energy Efficiency Directive (2012/27/EU) clearly sets the goal to increase energy efficiency by 20 percent till 2020 is clearly set. Half of the hitherto planned emission savings are supposed to be realized on the basis of the directive. This seems remarkable: A supranational community regulates the economic development of its members, and agrees on legally binding rules to increase energy efficiency and to limit energy consumption. How did the energy efficiency policy of the European multi-level system develop in the recent past? What criteria determined the choice of the legal instruments? What resources and methods of the different advocacy coalitions influenced the legislative process? And, how will the EU member states implement the directive? By using policy analysis of the agenda setting, the negotiation process, the content, and the implementation of the directive, cross-institutional action patterns and functional linkages will be worked out. Policy-oriented learning and the positions of the actors involved are analyzed based on the „Advocacy Coalition Framework“. The findings on conditions for success and procedurale obstacles contribute to a better understanding of the future development of this particular policy area, and identify transferable action patterns of lobbies.