Zugriffe | |
---|---|
SFB 980 'Episteme in Bewegung' | 552 |
Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SFB 980 'Episteme in Bewegung' | 28 | 48 | 36 | 11 | 24 | 25 | 12 |
Zugriffe | |
---|---|
Das Marienevangelium | 581 |
Die Kopfgeburt der Athene | 356 |
Logbuch Wissensgeschichte | 321 |
Das Ischtar-Tor von Babylon | 299 |
Bonusmaterial: Das Evangelium nach Maria | 296 |
Bonusmaterial: Das „Enuma Elisch“ als Hörbuch | 285 |
Michael Maier und die Formen (al)chemischen Wissens um 1600 | 276 |
Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus | 245 |
Platon und die Homerreferenz als Instrument der Dialogkomposition, Wissensvermittlung und Erkenntnisdidaktik | 238 |
Der Begriff der Magie in Mittelalter und Früher Neuzeit | 233 |
Stories of Nature | 231 |
Wunderkammern | 231 |
Beyond the State Examinations | 226 |
Die Berliner Volksbetrugsfrage | 220 |
Form und Affordanz | 215 |
Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher Neuzeit | 210 |
Ciceroniana | 209 |
Pythagorean knowledge from the ancient to the modern world | 206 |
Bonusmaterial: Greifenflug aus „Herzog Ernst“ in neuhochdeutscher Sprache | 206 |
Engel auf der Leiter | 202 |
Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | |
---|---|---|---|
Logbuch Wissensgeschichte | 33 | 37 | 25 |
Das Marienevangelium | 45 | 24 | 24 |
Die Kopfgeburt der Athene | 34 | 30 | 27 |
Platon und die Homerreferenz als Instrument der Dialogkomposition, Wissensvermittlung und Erkenntnisdidaktik | 31 | 25 | 19 |
Wissen en miniature | 23 | 9 | 41 |
Der Begriff der Magie in Mittelalter und Früher Neuzeit | 14 | 21 | 38 |
Beyond the State Examinations | 18 | 27 | 26 |
Wunderkammern | 25 | 26 | 16 |
Aristoteles und das Homerzitat als Spur reziproker Forschungsprozesse, als Argumentationspraktik und Vermittlungsstrategie | 23 | 25 | 17 |
Pythagorean knowledge from the ancient to the modern world | 26 | 31 | 7 |