In der vorliegenden Arbeit wurden die Behandlungsergebnisse einer prospektiven, multizentrischen, nicht randomisierten, nicht kontrollierten Anwenderbeobachtung des schwerkraftassistierten Ventils PaediGAV ausgewertet. Dieses Ventil kommt inzwischen an vielen Kliniken zum Einsatz. Es war bisher in den Untersuchungsprotokollen vergleichender Studien zur Ventilfunktion nicht enthalten. 160 Kinder mit Hydrocephalus im Alter bis zu 16 Jahren, denen ein PaediGav als Erstimplantat (59%) oder im Austausch für ein beliebiges nicht schwerkraftgeregeltes Ventil (41%) implantiert worden war, wurden über einen Zeitraum von mindstens 20 Monaten beobachtet. Als Endpunkte definiert war die Ventilexplantation wegen Infektion, Über- oder Unterdrainage. 38 Patienten (24%) erreichten einen Endpunkt. Innerhalb der Nachbeobachtungszeit wurden 38 Ventile explantiert, 13 mal (7%) wegen Infektion , 18 mal (11%) wegen Unterdrainage, 7 mal (4%) wegen Überdrainage. 21 weitere Patienten mussten sich einer ventilerhaltenden Shuntkorrektur ohne weitere Komplikationen im Gesamtverlauf unterziehen. Bei 101 Patienten (63%) war der postoperative Verlauf unkompliziert. Der Einfluss des Alters auf den Verlauf war signifikant: Kinder unter 1 Jahr zeigten eine geringere Ventilerhaltungsrate als die Kinder über 1 Jahr (69% bzw. 80%). Shuntkorrekturen hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Ventilerhaltungsrate. Die Ergebnisse liegen im Spektrum vergleichbarer aktueller Studienergebnisse zur Shuntfunktion im positiven Bereich. Alle vorliegenden Untersuchungen zu unterschiedlichen Ventilkonstruktionen weisen ähnliche Ergebnisse auf. Auch die Anwendung eines schwerkraftassistierten Ventils bei Kindern hat keinen signifikanten Ergebnisunterschied zur Folge. Mit hoher Wahrscheinlichkeit eignet sich das Kriterium Frühkomplikationen aufgrund der vielfältigen ventilunabhängigen Einflüsse nicht zur Prüfung der Ventileigenschaften. In Anbetracht der mit großer zeitlicher Verzögerung auftretenden klinisch relevanten Spätfolgen einer chronischen Überdrainage sind für die Untersuchung der Ventilfunktion Langzeitstudien erforderlich, die Parameter der Lebensqualität und der neuropsychologischen Entwicklung sowie deren mögliche Korrelation mit morphologischen oder operationstechnischen Kriterien erfassen.
The pediatric gravity assisted valve paediGAV has become a standard device in some European hydrocephalus centers. As comparative studies on valve design so far did not include this valve, the treatment failure rates of paediGAV were studied in a prospective non randomized uncontrolled multicenter study. 160 hydrocephalic children up to 16 years of age undergoing their first cerebrospinal fluid shunt insertion (59%), or receiving a paediGAV as a substitute for any standard differential pressure valve (41%) were monitored for a minimum of 20 months. Endpoints were defined as valve failure from infection, underdrainage or overdrainage. 38 patients (24%) reached an endpoint, 13 (7%) for infection, 18 (11%) for underdrainage and 7 (4%) for overdrainage. Another 21 (%) patients were submitted to a valve preserving catheter revision without further detrimental suites for the valve during follow up. 101 patients (63%) had an uncomplicated clinical course without any subsequent surgery. There was a significant lower rate of valve survival in children younger than 1 year in comparison to children older than 1 year (69% vs. 80%). Valve preserving catheter revisions did not influence valve survival. These results compare favourably with recently published series. The use of a gravity assisted valve in children does not significantly affect the rate of early complications compared to other studies. Valve preserving shunt revisions do not increase the risk of subsequent valve failure. As current data do not support a meaningful impact of any well established valve design on the early complication rate in shunt surgery, this frequently used correlation seems to hold a very low validity and therefore should be abandoned. Regarding the known long lasting periods of clinical compensation of non physiological CSF diversion, the investigation of valve properties needs expanded long-term protocols focussing on aspects of quality of life and their largely unknown correlation to morphologic or surgical criteria.