Nicht immer wird die Therapieoption einer Thymektomie bei Kindern mit MG aus neurologischer und chirurgischer Sicht gleich beurteilt. Diskussionsgegenstand sind Therapieergebnis und das Risiko immunologischer Komplikationen. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist ein Kollektiv von 17 Patienten der Klinik für Allgemein-, Viszeral- , Gefäß- und Thoraxchirugie, Charité- Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Berlin. Als operatives Verfahren kamen thorakoskopische Thymektomie und roboterassistierte Thymektomie zum Einsatz. Beschrieben werden Basis der Myasthenia gravis und in einem Überblick die Thymektomie mit dem medizinischen telematischen Robotersystem da Vinci. Nach systematischer Literaturrecherche werden postoperative Ergebnisse aus 24 vergleichbaren deutschen und englischen Publikationen mit insgesamt 475 Patienten ausgewertet und den Ergebnissen im eigenen Patientenkollektiv gegenübergestellt. Auswerteschwerpunkt waren Therapieerfolg (Remissionsrate) und immunologische Komplikationen. Aus einem für 449 von 475 Patienten verfügbaren Follow- up dieser Vergleichsgruppe, ergaben sich nach teilweise unterschiedlichen nicht normierbaren Klassifikationen Verbesserungen für 93% der Patienten und für 44% Vollremission. Keine Publikation berichtet von immunologischen Komplikationen. Im eigenem Patientenkollektiv wurden nach mittlerem Follow- up von 43,8 Monaten, klassifiziert nach MGFA, in allen Fällen Verbesserung und für 52% Vollremission erreicht. Gezielte Auswertung ergab auch hier keinen Hinweis auf immunologische Komplikationen. In Gegenüberstellung zu vergleichbaren Publikationen stellt der Autor fest, dass es sich bei dem Patientenkollektiv der Charité, mit Bezug auf Zeitraum und Follow- up, repräsentativ um eines der größten aktuell untersuchten Kollektive einer unizentrischen Einrichtung handelt. Ein statistischer Test zeigt, dass dieses Kollektiv der Charité, als Stichprobe betrachtet, altersbezogen einer normalverteilten Grundgesamtheit einspricht. Aus Autorensicht wird bestätigt, dass die Thymektomie im Rahmen der komplexen Therapie bei juveniler Myasthenia gravis, als ursächliche Therapie, eine etablierte, effektive, wirksame Behandlungsoption mit wachsender Bedeutung ist. Eine maßgebliche Rolle werden in diesem Zusammenhang Vorteile roboterassistierter Thymektomie mit dem da Vinci System spielen. Weiterführende substantiierte Untersuchungen, die zu klassifizierbaren Erhebungen immunologischer Komplikationen nach Thymektomie bei juveniler Myasthenia gravis führen, werden empfohlen.
Surgeons and Neurologists are rating the thymectomy as a treatment of Myasthenia gravis in children often differently. The Topics being discussed are the treatment, outcome and the risk of immunological complications. The Object of investigation of this paper is a collective of 17 patients from the Clinic for General, Visceral, Vascular and Thoracic Surgery at the Charité- Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte. The patients were treated with thoracoscopic thymectomy or a robot-assisted tymectomy using the da Vinci Robot. The basics of Myasthenia gravis have been described and an overview about the thymectomy with the medical telematic robot system da Vinci was given. After a systematic review of literature, results of 24 comparable German and English publications, with a total of 475 children after thymectomy, were analyzed and compared with the own patient population. Main focus of this comparison was therapeutic success (response rate) and immunological complications. In case of 449 patients of this comparison group the results were followed up after thymectomy. 93% of this comparison group improved and 44% were under complete remission. None of the included publications report immunological complications. After an average follow-up time of 43,8 months, every patient of the own collective improved their condition, 52% were even under complete remission, according to the MGFA classification. There was also no sign of immunological complications after thymectomy by children with Myasthenia gravis shown. Compared to similar publications, the author asserts that, with regard to time and follow-up, the group of patients treated at the Charité is one of the largest representative currently examined collectives of an unicentric institution. Concerning the patients` age, a statistical test shows that this collective of the Charité corresponds to an Gaussian- bell-curve. It is confirmed that, in the context of the complex therapy of juvenile myasthenia, thymectomy as a causal treatment is a well established, effective treatment strategy with growing importance. In this connection, the robotic assisted thymectomy using the da Vinci System is a very relevant technique with many advantages. Further substantiated investigations leading to classifiable surveys of immunological complications after thymectomy in juvenile myasthenia gravis are recommended.