Background: The recognition, prevention, and management of psychotherapy side effects are challenging for mental health professionals. There are psychological barriers to recognize negative therapeutic developments and accept a relation to one's own therapeutic actions. This topic has so far received little attention in the training of psychotherapists. The goal of this study is to assess attitudes and knowledge of psychotherapists in training, a prerequisite for educational measures.
Methods: In a semi-structured interview, 100 cognitive behavioral therapists in training were asked about their knowledge and experiences with side effects of psychotherapy, the expected frequencies, examples, and possible causal factors.
Results: Deterioration of symptoms and changes in the social net are the most frequent side effects, as expected by the therapists. They expect side effects in about every second case. They perceive their own therapy and those with the same theoretical orientation (cognitive behavioral therapy) as less risky than those of other therapists and therapy schools. Therapists see the therapeutic relationship as the most important causal factor for psychotherapy side effects and think that therapist variables are more significant than patient variables.
Conclusions: Psychotherapists in training are well aware of the problem of side effects. This is a good starting point for teaching about this subject. Seminars on psychotherapy side effects should be standard in the education of psychotherapists.
Hintergrund: Die Aufklärung, Erkennung, Vorbeugung und Bearbeitung von Psychotherapienebenwirkungen stellt hohe Anforderungen an Therapeuten. Grundsätzlich gilt zudem, dass es psychologische Barrieren gibt, negative therapeutische Entwicklungen wahrzunehmen und dem eigenen therapeutischen Handeln zuzuordnen. Dazu trägt bei, dass dieses Thema bislang in der Ausbildung eher wenig Beachtung findet und kaum systematisch abgehandelt wird. Um den eventuellen Handlungsbedarf abschätzen zu können, sind Daten von Interesse zu den einschlägigen Einstellungen und Kenntnissen von Therapeuten in Ausbildung.
Methode: In einem halbstrukturierten Interview wurden 100 Psychotherapeuten in Ausbildung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie zu Nebenwirkungen ihrer Arbeit befragt. Die Therapeuten machten Angaben zur Qualität, Häufigkeit und den möglichen Ursachen von Psychotherapienebenwirkungen.
Ergebnisse: Therapeuten in Ausbildung rechnen in etwa jedem 2. Fall mit dem Auftreten von Nebenwirkungen. Sie erwarten vor allem Symptomverschlechterung und negative Entwicklungen im sozialen Netz. Es zeigt sich eine Tendenz, das eigene Verfahren und die eigenen Behandlungen für weniger riskant zu halten als die der Kollegen. Ursachen von Nebenwirkungen sehen die Therapeuten vor allem in der therapeutischen Beziehung sowie Therapeutenvariablen und weniger in Patientencharakteristika.
Schlussfolgerung: Psychotherapeuten in Ausbildung sind sich dem Problem der Nebenwirkungen durchaus bewusst, was ein guter Ansatzpunkt für die Vermittlung entsprechender Ausbildungsinhalte ist. An den Aus- und Weiterbildungsinstituten sollten Seminare zum Problem der Psychotherapienebenwirkungen zum Standard gehören.