dc.contributor.author
Schaldach, Karlheinz
dc.date.accessioned
2020-12-11T09:55:35Z
dc.date.available
2020-12-11T09:55:35Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/29030
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-28780
dc.description.abstract
Bei den Griechen und Römern war es üblich, die Stunden, die den Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unterteilten, an Sonnenuhren abzulesen. Es waren Messinstrumente, die von griechischen Wissenschaftlern ersonnen wurden. Sie offenbaren eine intensive Auseinandersetzung mit astronomischen Phänomenen, während ihre Ausführung den ihnen beigemessenen Sinn und Wert widerspiegelt. Kein anderes wissenschaftliches Instrument der Antike hat sich so häufig erhalten. Ihre Anzahl spiegelt die Wertschätzung der Innovation in der damaligen Gesellschaft wider. Dieser Doppelband stellt nicht nur einzelne Funde griechischer Sonnenuhren in Wort und Bild vor, sondern will darüber hinaus durch die Einbeziehung antiker Texte und Inschriften sowie antiker Abbildungen aufzeigen, wie die Sonnenuhr in das kulturelle Leben des Altertums eingebunden war. Dem schließt sich eine Betrachtung der mathematischen und astronomischen Grundlagen des Messinstruments und seiner Genauigkeit an.
Der vorliegende Band II enthält zentrales Bild und Katalogmaterial zu den antiken Sonnenuhren Griechenlands. Der Schwerpunkt der Studie liegt dabei auf den griechischen Uhren, doch werden römische Exemplare und Abbildungen sowie lateinische Texte und Inschriften insbesondere bei Fragen nach dem Wissenstransfer mit herangezogen.
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de
dc.subject
Antikes Griechenland
de
dc.subject
Wissenstransfer
de
dc.subject
Messinstrument
de
dc.subject.ddc
900 Geschichte und Geografie::930 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie::930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
dc.title
Die antiken Sonnenuhren Griechenlands
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-29030-3
dc.title.subtitle
Kataloge – Analysen – Texte
refubium.affiliation
Topoi
refubium.isSupplementedBy.doi
10.17171/3-76-2
refubium.note.author
First published 2021, corrected printing 2022
refubium.resourceType.isindependentpub
yes
refubium.series.issueNumber
76/2
refubium.series.name
Berlin Studies of the Ancient World
dcterms.accessRights.dnb
blocked
dcterms.accessRights.openaire
restricted access
dcterms.isPartOf.isbn
978-3-9820670-7-0