Eine durch die Anästhesie induzierte Inhibition der normalen Thermoregulation kombiniert mit kühlen Umgebungsbedingungen im Operationssaal führen bei den meisten chirurgischen Patienten zur peri- und postanästhetischen Hypothermie. Ziel dieser prospektiven Studie war es, die Effektivität eines Infusionserwärmers als einzige aktive perianästhetische Wärmemaßnahme bei Hunden während oberflächlichen, meist orthopädischen Operationen, zu evaluieren. In diese Studie gingen 67 Hunde verschiedener Rassen ein, bei denen 70 elektive Operationen mit einer Narkosedauer von mindestens 60 Minuten durchgeführt wurden. Die Patienten wurden in zwei Gruppen unterteilt. Eine Gruppe erhielt erwärmte kristalloide Infusionslösungen (42°C) mittels eines koaxialen Infusionserwärmers (Autotherm®) in einer Fließgeschwindigkeit von 10 ml/kg/h. Die zweite Gruppe wurde als Kontrollgruppe beobachtet und erhielt während der intraoperativen Phase keine aktiven Wärmemassnahmen (raumtemperierte Infusionslösungen). Nach einer routinemäßigen Sedation mit Midazolam, L-Methadon und Propofol wurden die Patienten intubiert und eine Allgemeinnarkose wurde mit Isofluran/Sauerstoff aufrechterhalten. Die Körperkerntemperatur wurde ösophageal sowie tief rektal gemessen. Die Körpertemperatur wurde bei der präoperativen Allgemeinuntersuchung, vor der Induktion, direkt nach der Induktion, alle fünf Minuten während der Narkose, sowie 5, 10, 30, 60 und 180 Minuten nach Extubation bestimmt. Zusätzlich wurde während der Aufwachphase das postoperative Verhalten, die Körperhaltung sowie etwaiges postoperatives Zittern vermerkt. Nach einer kurzfristigen, wohl aufregungsbedingten Erhöhung der Körperkerntemperatur während der Induktion sank die Körpertemperatur in beiden Gruppen. Der perianästhetische Temperaturabfall folgte in vielen Fällen einem charakteristischen Muster und war am schnellsten während der ersten Stunde der Narkose. Die Körperkerntemperatur der Wärmegruppe war vom Zeitpunkt 40 Minuten bis 130 Minuten nach Induktion signifikant höher als die der Kontrollgruppe. Die Patienten der Wärmegruppe wiesen einen signifikant geringeren Hypothermiegrad sowohl 60 Minuten nach Narkoseinduktion als auch bei Extubation auf. Die Temperaturverläufe der Gruppen unterschieden sich signifikant nach 40 Minuten Narkosedauer. Betrachtet man einmal die Differenzen der Mediane der Temperaturveränderungen zum Anfangswert für jeden Messpunkt einer Gruppe, so sind 55 Minuten nach Narkoseinduktion die Patienten der Kontrollgruppe durchschnittlich mindestens 0,4°C kühler als die Patienten der Behandlungsgruppe (0,4–1°C). Ausserdem wiesen die Hunde der Wärmegruppe gegenüber der Kontrollgruppe einen signifikant geringeren sekundären Hypothermiegrad auf. Während der Aufwachphase konnten die Patienten der Wärmegruppe signifikant früher extubiert werden. Ein postoperatives Zittern bestand in beiden Gruppen, jedoch wurde dieses in der Kontrollgruppe tendenziell häufiger beobachtet. Die perianästhetische Anwendung eines Infusionserwärmers zur Hypothermieprophylaxe kombiniert mit gewöhnlicher passiver Wärmekonservierung (Abdeckung, Isolierung) kann das Ausmass der Hypothermie beim Hund verringern. Diese Massnahme allein ist allerdings nicht effektiv genug, eine perioperative Normothermie aufrechtzuerhalten.
Anaesthetic induced inhibition of normal thermoregulation combined with cool operating room environment, results in peri- and postanaesthetic hypothermia in most surgical patients. Aim of this study was to determine whether a fluid warmer as a single active perianaesthetic warming method was capable to prevent or reduce perioperative hypothermia in dogs undergoing superficial, mainly orthopedic surgery. In this study sixty-seven dogs of different breeds undergoing seventy elective surgical procedures of longer than 60 Minutes were divided to two groups. One group received warmed intravenous crystalloid fluids (42°C) via coaxial fluid warmer (Autotherm ®) in flow rate of 10 ml/kg/h, the other was observed as a control (room temperature crystalloid fluids). After a routine sedation with midazolam and l-methadone, induction with propofol for tracheal intubation was performed. All patients received general anaesthesia with isoflurane/oxygen. In both groups standard surgical draping was used and dogs were placed on an isolated operating table. Results of the deep rectal- and oesophageal temperatures were considered as body core temperature. The body temperature was measured during preoperative examination, at the induction, in five minute intervals during the intraoperative phase and during postanaesthetic recovery 5, 10, 30, 60 and 180 minutes after tracheal extubation. Posture, postoperative behaviour and incidence of postanaesthetic shivering were also evaluated. After a short moderate temperature elevation (0,2 ± 0,3°C), probably due to mental excitement, during the anaesthesia induction, perianaesthetic body core temperature fell in both groups. The fall in core temperature was greatest during the first hour of anaesthesia. This likely reflected the redistribution of heat following the vasodilatation after anaesthesia induction. The classic pattern of perianaesthetic core temperature fall was observed in several cases in both groups. Dogs that received warmed intravenous fluids had a significantly higher body core temperature after 40 min until 130 min of anaesthesia. The present study demonstrated that warming intravenous fluids resulted at least 0,4 °C (0,4-1°C) greater core temperature and a significantly lower grade of secondary hypothermia. The patients of the warm fluid group could be extubated significantly earlier than the control animals. Shivering was consistent in both groups, however it was observed more often in animals of the control group. We conclude that fluid warming combined with standard passive heat conservation methods, was effective in minimizing perianaesthetic hypothermia during superficial and orthopedic surgery in dogs, however it was not effective enough as a single method to maintain the perioperative normothermia.