Einleitung: Bei evidenzbasierten Therapieprogrammen zur Gewichtsreduktion ist die erneute Gewichtszunahme nach vorangegangener Gewichtsreduktion typisch. Das Ziel dieser Studie war es daher die Hypothese zu untersuchen, ob die regelmäßige Nutzung eines neuartigen intraoralen Medizinproduktes während der Nahrungsaufnahme zu einer Änderung des Essverhaltens und damit zu einer Gewichtsreduktion führt. Methodik: In diese prospektive, randomisierte, kontrollierte, einfach-verblindete, multizentrische Studie wurden 19 adipöse Probanden eingeschlossen (Alter 45,1 ± 17,2; BMI 31,12 kg/m2 [26,9 - 40,7], davon 3 Männer). Alle Probanden hatten in der Vergangenheit mindestens 2 frustrane Abnehmversuche erlebt. Während der Studie sollten sie keine Diät halten, essen ad libitum, keine Kalorien zählen, sich Zeit zum Essen nehmen und die Mahlzeit erst dann beenden, wenn sie satt waren. Die Schiene wurde während der ersten 3 Monate zu jeder Mahlzeit getragen, der Nachbeobachtungszeitraum betrug anschließend 9 Monate. Mithilfe evaluierter, standardisierter Fragebögen sowie eines zweitägigen Essversuches wurde der Einfluss der Schiene auf spezifische Parameter des Essverhaltens quantifiziert. Ergebnisse: In den ersten 3 Monaten erfolgte eine signifikante Gewichtsreduktion (p < 0,005). Die Probanden kauten mit Schiene 3-mal häufiger pro Bissen (p < 0,001), benötigten doppelt so viel Zeit bis zum Schlucken pro Bissen (p < 0,001) und 60 % mehr Zeit zum Beenden einer identischen Mahlzeit (p < 0,001). Zudem aßen sie 25 % kleinere Speiseportionen (p < 0,012), bemerkten die verzehrte Speisemenge besser (p < 0,004) und gaben direkt postprandial keinen Hunger an. Die Probanden hatten nach der Mahlzeit mit Schiene weniger Appetit auf Süßes und Fettes (p < 0,048; p < 0,004) und bemerkten im Studienverlauf eine Änderung ihres Essverhaltens (p < 0,001). Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen, dass erstmalig ein nicht-invasives Medizinprodukt durch eine Änderung des Essverhaltens eine signifikante Gewichts-reduktion bei adipösen Patienten bewirkt – bei freier Wahl der Speiseart und -menge. Daher stellt die Entwicklung dieses neuartigen Produktes in Kombination mit dem bestehenden leitlinienbasierten Basisprogramm eine vielversprechende Option zur Gewichtsreduktion bei pathologischer Adipositas dar. Unsere Ergebnisse bilden die Grundlage für eine größer ausgelegte, experimentelle Untersuchung der Änderung des Essverhaltens zur Gewichtsreduktion bei adipösen Patienten.
Even in the evidence based treatment of weight reduction, weight cycling after previous weight loss is common. The aim of this study was to examine whether the regular use of a novel intra-oral medical product during food intake leads to a change in eating behaviour and consequently to weight loss. Methods: 19 patients were included in this prospective, randomised, controlled, single-blinded, multicentre trial (age 45,1 ± 17,2; BMI 31,12 kg/m2 [26,9 -40,7], thereof 3 men). All patients experienced at least 2 failed attempts of weight loss programmes in the past. During the trial they were told not to diet, but to eat whatever they want, not to count calories, but take their time for eating and to only finish their meals, when feeling fully satisfied. The splints were worn during every meal for the first 3 months, for up to 80 hours. The overall follow-up time was 12 months. Using evaluated, standardised questionnaires and a two day eating experiment we quantified the splint’s impact on specific parameters of eating behaviour. Results: Our patients significantly reduced weight within the first 3 months (p < 0,005). Using the splints they chewed 3 times more often per bite (p < 0,001), they needed twice the time to swallow (p < 0,001) and 60% more time for finishing their meals (p < 0,001). They ate 25% smaller portions (p < 0,012), were more aware of their consumed food quantity (p < 0,004) and were not hungry when being asked right after the meal –despite having eaten significantly smaller food portions. After the meal with the splints our patients had less appetite for sweets (p < 0,048) and fats (p < 0,004) and noticed a change of their eating behaviour over the course of the study (p < 0,001). Take home points: We showed that using this non-invasive medical product resulted in significant weight loss due to a change in eating behaviour –with free choice of type and amount of food. Therefor, this novel product represents a promising option for weight loss in pathological obesity. Our findings provide the basis for an experimental analysis of the change in eating behaviour of obese patients.