Der Tyrosinkinaserezeptor Met und sein Ligand HGF/SF übernehmen wichtige Funktionen in der Embryonalentwicklung der Maus. Tiere mit einer Nullmutation des Rezeptors sterben in utero. Sie weisen Defekte in der Entwicklung von Leber und Plazenta auf, zudem ist die Wanderung von migratorischen Muskelvorläuferzellen aus dem Dermomyotom in Extremitäten, Zwerchfell und Zunge gestört. Um die embryonale Letalität der Met-Nullmutation zu überwinden, wurde unter Verwendung des Cre/loxPSystems ein konditionelles Met Allel in der Maus etabliert. Das metflox-Allel stellt einen knock-in der humanen Met cDNA in den murinen Met Locus dar. Das hybride Rezeptor besteht aus extrazellulärer und Transmembran-Domäne des murinen sowie intrazellulärer Domäne des humanen Met. Der Rezeptor ist aktiv, und das metflox-Allel kann durch Cre-Expression in vivo deletiert werden. Beobachtungen an heterozygoten Tieren mit einem metflox/- Genotyp deuten allerdings darauf hin, daß das metflox-Allel die Signalaktivität des Wildtypallels nicht vollständig erreicht. Delamination und Wanderung von migratorischen Muskelvorläuferzellen wurde in Kombinationsmutanten mit dem Genotyp Gab1-/-//Met+/- eingehender analysiert. In diesen Mutanten ist das Met-Signal im Vergleich zu Gab1-/- Mutanten weiter abgeschwächt und erlaubt so Rückschlüsse auf die Funktion von Met während der Wanderung der Muskelvorläuferzellen. In Gab1-/-//Met+/- Tieren delaminieren die Vorläuferzellen zwar, sie aggregieren jedoch häufig und migrieren nur sehr bedingt. Falsch positionierte Vorläuferzellen werden durch Apoptose eliminiert. Die Proliferation der Zellen ist geringfügig beeinträchtigt, und Differenzierung der wenigen ausgewanderten Vorläuferzellen zu Muskelzellen findet statt. Um das konditionelle metflox-Allel im Gehirn deletieren zu können, wurde ein ZNSspezifisches Cre-Transgen etabliert, bei dem Cre unter Kontrolle des endogenen Otx1 Promotors steht. Die Analyse des otx1Cre- Transgens mit einem Reporterallel zeigt spezifische Rekombinaseaktivität in Vorder- und Mittelhirn sowie ektopische Aktivität im kaudalen Mesenchym, Epidermis sowie punktuelle Aktivität im Herzen. Bei etwa 25% der Tiere wird ubiquitäre Rekombinaseaktivität beobachtet, was auf einen homozygot vererbten Modifikator der otx1Cre-Expression hindeutet.
The receptor tyrosine kinase Met and its ligand HGF/SF play an important role in mouse embryonic development. Null mutations of Met are embryonic lethal with severe defects in liver and placental development. Directed migration of muscle precursor cells into the anlagen of limbs, diaphragm and tongue is impaired. To escape embryonic lethality, a conditional null allele was established by means of Cre/loxP technology. In the metflox allele, human Met cDNA was introduced into the mouse Met locus, thus creating a hybrid knock-in allele. The hybrid receptor is comprised of murine extracellular and transmembrane domain and human intracellular domain. The receptor is active, and the metflox allele can be deleted by expressing Cre rekombinase in vivo. Yet, reduced vitality of heterozygous metflox/- animals seems to indicate that signaling activity of the hybrid metflox receptor does not entirely meet that of wildtype Met receptor. Compund mutants with a Gab1-/-//Met+/- genotype were used to study delamination and migration of migratory muscle precursor cells. Met signalling is further attenuated in these compounds mutants as compared to Gab1-/- mutants; this allows one to analyze Met function during migration of muscle precursor cells. Muscle precursor cells do delaminate in Gab1-/-//Met+/- animals, but they tend to aggregate and are rarely seen to migrate. Ectopically positioned cells are eliminated by apoptosis. Cell proliferation is moderately reduced, and muscle precursors that actually managed to migrate to their target sites differentiate into muscle cells. In order to inactivate the conditional metflox allele selectively in the brain, a CNS specific Cre transgene was established that carries Cre under control of the endogenous Otx1 promotor. Analysis of otx1Cre activity with a reporter allele shows specific recombinase activity in fore- and midbrain. Additionally, ectopic recombinase activity is observed in caudal mesenchyme, epidermis and parts of the heart. About 25% of all analyzed animals show ubiquitious Cre activity, indicating an inheritable genetic modifier of otx1Cre expression.