dc.contributor.author
Huber, Elisabeth
dc.date.accessioned
2019-06-11T05:16:38Z
dc.date.available
2019-06-11T05:16:38Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/24721
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-2481
dc.description.abstract
In diesem Working Paper möchte ich die Zusammenhänge zwischen Forschungsdaten, Datenmanagement und Affektivität unter mehreren Gesichtspunkten beleuchten. Zuallererst
werde ich mich den Forschungsdaten und ihrem affektiven Gehalt widmen. Dies ist sowohl im Hinblick auf die Abbildung von Affekten in den Daten als auch in der Dokumentation der Forschung relevant. Ich werde nachfolgend anhand von Beispielen der Datenerhebung und der Sekundäranalyse erläutern, welche Dimensionen affektiver Dynamiken berücksichtigt werden können. Meine Ausführungen stützen sich auf ethnographische Forschungsdaten, da diese von ihrer Dichte und Vielfalt her die komplexen affektiven Prozesse in der Datenerzeugung und -auswertung besonders gut veranschaulichen können. Im zweiten Teil dieses Aufsatzes widme ich mich den Affekten der Forschenden, wenn es um die Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung ihrer Daten geht. Die Verwendung der Begriffe Affekt und Affektivität lehnt sich an die im SFB 1171 Affective Societies erarbeiteten Definitionen an. Affektivität verstehe ich demnach als relationalen und dynamischen Prozess des Affizierens und Affiziertwerdens, der sich auf Individuen, Kollektive oder auch nichtmenschliche Körper beziehen kann (vgl. Slaby & Mühlhoff 2019).
de
dc.format.extent
21 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Datenmanagement
de
dc.subject
Datenarchivierung
de
dc.subject
Sekundäranalyse
de
dc.subject
Kontextualisierung
de
dc.subject
Ethnographische Daten
de
dc.subject
Affektivität
de
dc.subject
Forschungsethik
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::300 Sozialwissenschaften
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::301 Soziologie, Anthropologie
dc.title
Affektive Dimensionen von Forschungsdaten, ihrer Nachnutzung und Verwaltung
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-24721-6
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
refubium.affiliation.other
SFB 1171: Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten
![Dieser Normdateneintrag wurde von einer Benutzerin oder einem Benutzer als gültig bestätigt.](/cache_0fdaa16ecf2e120b3856a5a937c7ad56/themes/FuCD/images/authority_control/invisible.gif)
refubium.resourceType.isindependentpub
yes
refubium.series.issueNumber
01/19
refubium.series.name
Working Papers des SFB 1171 "Affective Societies - Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.issn
2509‐3827