Die rheumatoide Arthritis ist eine ca. 1% der Bevölkerung betreffende entzündliche Gelenkerkrankung, welche vorwiegend chronisch-progredient verläuft. Das führt nicht selten zu Invalidität und Arbeitsunfähigkeit. Wie bei vielen Autoimmunerkrankungen sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Die Diagnosestellung der rheumatoiden Arthritis beruht vorwiegend auf der ärztlichen Anamnese und körperlichen Unter-suchung, zudem erfolgt neben weiteren unspezifischen Laborbefunden die Bestimmung von Rheumafaktoren und Antikörpern gegen citrullinierte Peptide. Die Diagnosestellung ist aufgrund der im frühen Stadium noch recht unspezifischen Symptome schwierig und teils langwierig. Eine frühzeitige Diagnosestellung und ein unverzüglicher Therapiebeginn in den ersten drei Monaten nach Symptombeginn sind jedoch Voraussetzungen für ein erfolgreiches Management der RA und konsekutiv für das Vermeiden oder Eindämmen von Komplikationen, die der natürliche Verlauf der Erkrankung mit sich bringt. Mit Antikörpern gegen MCV, mutiertes citrulliniertes Vimentin, wurde kürzlich ein neuer Marker für die RA beschrieben. Er weist eine Sensitivität von 82 % und eine Spezifität von 98 % auf, zudem konnte citrulliniertes Vimentin direkt aus der Synovialflüssigkeit der RA-Patienten gewonnen werden. Seine hohe Spezifität für die RA und seine möglichen pathogenetischen Implikationen machen MCV zu einem relevanten Antigen für die RA. Erstmals wurde nun ein einfacher, praxistauglicher POCT – ein patientennaher Schnelltest – zur Bestimmung von Antikörpern gegen MCV und Rheumafaktor der Klasse IgG entwickelt. Zur Durchführung wurden ein bis zwei Tropfen Kapillarblut auf den Teststreifen aufgetragen, Pufferlösung wurde zugegeben und nach bereits 10-15 Minuten konnte das Ergebnis in Form von farbigen Streifen abgelesen werden. Der Schnelltest wies zudem ein integriertes Kontrollsystem auf, welches ein korrekte Testdurchführung anzeigte, dies war bei allen durchgeführten Schnelltests der Fall. Gegenstand der vorliegenden Arbeit war es, diesen neu entwickelten Streifentest in der Klinik erstmals zu evaluieren und seine Ergebnisse mit dem ELISA-Verfahren zur Bestimmung der entsprechenden Antikörper zu vergleichen. Hierzu wurden 230 Patienten der Medizinischen Klinik m. S. Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité und der Rheumaklinik Buch sowie 200 gesunde Blutspender untersucht. Unter den 230 Patienten befanden sich 108 Patienten mit bisher seropositivem/ACPA-positivem Verlauf der RA und 122 Patienten in der Kontrollgruppe mit anderen rheumatologischen Erkrankungen. Den größten Anteil an Diagnosen in der Kontrollgruppe stellten Spondylitis ankylosans, rheumatoide Arthritis mit bisher seronegativem Verlauf sowie Psoriasisarthritis. Die Sensitivität des Tests für die Bestimmung von Anti- MCV-Antikörpern lag bei 54,6 % in Bezug auf die Diagnose RA und die Spezifität bei 99,1 %. Der positive prädiktive Wert in Bezug auf die Diagnose seropositive RA betrug 100 %, der negative prädiktive Wert betrug 71,3 %. In Bezug auf das Standardverfahren ELISA ergab sich eine Sensitivität von 69,3 % und eine Spezifität von 99,7 %. Zudem trat lediglich ein falschpositives Ergebnis auf, insofern erfüllt der Test die Anforderungen an einen Bestätigungstest. Die Gesamtübereinstimmung der Ergebnisse von POCT und ELISA bezüglich MCV lag bei 93 %. Die Ergebnisse hinsichtlich des RF IgG stellten sich wie folgt dar: Die Sensitivität des RF IgG POCT beträgt 55,6 %, seine Spezifität 97,2 %. Die Übereinstimmung der Ergebnisse der beiden Verfahren lag bei 83 %. Für den sinnvollen praktischen Einsatz des POCT empfiehlt sich folgendes Vorgehen: Der POCT sollte in der Praxis des erstversorgenden Arztes durchgeführt werden, sobald der Patient über unklare Gelenkbeschwerden klagt und der Arzt den Verdacht auf eine rheumatoide Arthritis hat. Im Anschluss an ein positives Testergebnis sollte im Sinne der Zeitersparnis eine sofortige Überweisung an den Rheumatologen erfolgen, damit dieser die Diagnose stellen und als Konsequenz die krankheitsmodifizierende Therapie rechtzeitig einleiten kann. In diesem Rahmen kann der Schnelltest in Zukunft ein wertvolles und durch seine schnelle Ergebnislieferung ein den bisher vorliegenden Möglichkeiten überlegenes Werkzeug zur Diagnosesicherung darstellen und so möglicherweise zu einem verbesserten und erfolgreicheren Management der rheumatoiden Arthritis beitragen.
Rheumatoid arthritis (RA) is a worldwide inflammatory joint disease marked by an often chronic-progressive course leading to invalidity and working disability. Like in most autoimmune diseases, women are more affected than men. The diagnose rheumatoid arthritis is mainly clinical but detection of rheumatoid factor (RF) and antibodies to citrullinated peptides (ACPA) per ELISA help to confirm it. At early stages of disease, diagnosis may be difficult and time consuming as presentation occurs to be oligosymptomatic or asymmetric. However, early diagnosis and consecutive treatment with disease modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs) within three to six months from symptom onset are crucial for a successful management of rheumatoid arthritis, as well as in order to avoid or limit complications of the natural course of disease. Recently, anti-MCV, antibodies to mutated citrullinated vimentin, have been described as a novel marker for RA, providing a diagnostic sensitivity and specificity of 82 % and 98 %, respectively. Furthermore, anti- MCV have been isolated from synovial fluid of RA patients. Its high diagnostic specificity for rheumatoid arthritis and probable implication in the pathogenesis of the disease make it an interesting and relevant antigen for rheumatoid arthritis. To further facilitate ACPA testing, a simple and quick point of care test (POCT) using a lateral flow immunochromatographic device has been developed for simultaneous detection of anti-MCV and IgG-RF. A blood drop was placed on the device and, after adding assay buffer, results were visible within 10 to 15 minutes by color formation. The device also provides an integrated control system indicating correct test performance. The aim of the study was to evaluate this newly developed POCT assay in a clinical setting. Two hundred thirty patients and 200 healthy blood donors were analyzed for anti-MCV and IgG-RF seropositivity using the POCT as well as commercially available ELISA. All patients were recruited from the outpatient clinics of the Department of Rheumatology and Clinical Immunology at the Charité-Universitätsmedizin Berlin and at Rheumaklinik Berlin-Buch. Within 230 patients, 108 had a seropositive/ACPA-positive course of RA and 122 had other rheumatic disorders. Main diagnoses in the control group were ankylosing spondylitis, psoriatic arthritis and seronegative course of rheumatoid arthritis. Using the POCT, diagnostic sensitivity for detection of anti-MCV antibodies was 54.6 % and specificity was 99.1 %, with only one false-positive result for anti-MCV. The positive predictive value of anti-MCV positivity regarding the diagnosis RA was 100 % and negative predictive value was 71.3 %. As to ELISA’s results, sensitivity and specificity were 69.3 % and 99.7 %, respectively. Overall agreement between POCT and ELISA regarding the detection of anti-MCV was 93 %. Very high specificity permits using this POCT-Assay as a confirmatory test for diagnosing RA. Results regarding RF-IgG were the following: diagnostic sensitivity was 55.6 % and specificity was 97.2 %. Overall agreement between the results of POCT and ELISA was 83 %. Recommendation for the clinical application of the new device is the following: In case a patient presents with unclear joint troubles and rheumatoid arthritis is suspected clinically, the POCT should be performed during the very first consultation. With a positive result, the patient should be referred to the rheumatologist in order to prompt quick diagnosis and implementation of a disease modifying therapy. Results of this study suggest that usage of the POCT may provide a complementary tool to existing diagnostic possibilities helping to make the management of RA more successful.