Vor dem Hintergrund, dass auch der Fremdsprachenunterricht auf die komplexer werdende Welt reagieren und ökologische und globale Herausforderungen und Fragestellungen miteinbeziehen muss, verfolgt die vorliegende Dissertation die Absicht, die Förderung von Umweltkompetenz als Zielsetzung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht zu verankern und Anregungen für Lehr- und Lernarrangements zu geben. Da sich die Beschäftigung mit Erinnerungsorten im Kontext der Förderung einer Diskurskompetenz (vgl. Altmayer 2016; Hallet 2006) und der Arbeit mit einem bedeutungs- und wissensorientierten Kulturbegriff (vgl. Reckwitz 2006) im Fremdsprachenunterricht in den letzten Jahren immer wieder als fruchtbar erwiesen hat, wurden neben Unterrichtsreihen zu ausgewählten ökologischen Themen auch eine Unterrichtsreihe zu einem ökologischen Erinnerungsort entwickelt, einzelne Unterrichtseinheiten detailliert geplant und anschließend in mehreren Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen an Universitäten und Sprachschulen in Deutschland erprobt. Die vorliegende Arbeit zielt außerdem darauf, einen Beitrag zur Fundierung der Kompetenzdiskussion der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens zu leisten, die Auseinandersetzung mit global issues als Lehr- und Lerngegenstände im Unterricht Deutsch als Fremdsprache weiter voranzubringen und den bisher in der deutschsprachigen DaF-Forschung kaum etablierten Begriff ‚Umweltkompetenz‘ weiter zu konkretisieren und zu verankern.
Zur Beantwortung der Fragestellung wurde eine mehrmethodische Herangehensweise zur Datenerhebung gewählt, um der Komplexität des Prozesses der Förderung von Umweltkompetenz im Fremdsprachenunterricht gerecht zu werden und gleichzeitig eine differenzierte Untersuchung gewährleisten zu können. Neben den von teilnehmenden Studierenden während der Unterrichtsstunden verfassten Texten (Lernertexte) sowie den Antworten aus einem im Anschluss an die Einheiten ausgefüllten Fragebogen (schriftliche Befragung) bildete zusätzlich die Unterrichtsbeobachtung (Videographie) einzelner Unterrichtssequenzen den Ausgangspunkt für eine reflektierende Analyse und weitergehende Handlungsempfehlungen. Zusätzlich zur Methode der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015), die zur Auswertung des aus der schriftlichen Befragung und den selbst formulierten Texten hervorgehenden Materials angewendet wurde, kam zur Analyse der videographischen Daten das Verfahren der Sequenzanalyse zum Einsatz.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass ökologische Diskurse im Fremdsprachenunterricht gewinnbringend zur Förderung von Umweltkompetenz und somit zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Weltgesellschaft beitragen kann. Neben der Vermittlung von Faktenwissen zu Umweltthemen und Umweltgeschichte kann die Auseinandersetzung mit ökologischen Thematiken zu einem Erkennen der (globalen) Konsequenzen individuellen Handelns und zu einer Erweiterung von einer lokalen zu einer globalen Perspektive führen. Eigene Interessen und individuelle Standpunkte können gleichzeitig hinterfragt und relativiert werden. Aus den Auswertungsergebnissen geht hervor, dass die Beschäftigung mit ökologischen Themen im Allgemeinen und (ökologischen) Erinnerungsorten im Besonderen nicht nur wichtige Anforderungen einer kulturwissenschaftlich orientierten Landeskunde, sondern auch eines Globalen Lernens anstoßen kann. Deshalb ist es wichtig, dass ökologische Problematiken und Fragestellungen speziell im Fremdsprachenunterricht thematisiert werden, um Studierende dazu zu ermutigen, an der Gestaltung der Weltgesellschaft mitzuwirken. Die Förderung von Umweltkompetenz muss ein wichtiger Bestandteil des Erziehungs- bzw. Bildungssystems und auch des Fremdsprachenunterrichts werden, damit zukünftige Generationen nicht massiv unter den Folgen des ständigen Überschreitens der natürlichen Grenzen unseres Planeten zu leiden haben. Denn gerade in einer internationalen Lernumgebung wie dem Fremdsprachenunterricht an Hochschulen bzw. vorrangig der Erwachsenenbildung verpflichteten Sprachschulen in Deutschland können so interessante Ansätze für produktive Gespräche, individuelle Betrachtungen und gemeinsame Aushandlungsprozesse entstehen.
Based on the premise that even the teaching of foreign languages is obliged not only to react to the world’s becoming more complex but also to incorporate ecological and global challenges and questions, the goal of the present dissertation is that the advancement of environmental literacy should be anchored as an objective in the teaching of German as a foreign language, and it aims also to provide stimulation for teaching and learning structures. Since the engagement with memory spaces in the context both of the promotion of a competence in discourse (comp. Altmayer 2016; Hallet 2006) and of work with a meaning and knowledge-orientated cultural concept (comp. Reckwitz 2006) in the teaching of foreign languages during the last years has been proved repeatedly to be fruitful, both teaching programmes dealing with selected ecological themes and a teaching programme dealing with an ecological memory space were developed and individual teaching units were planned in detail and finally tested in several German as a Foreign Language courses at universities and language schools in Germany. The present dissertation also aims to make a contribution to the foundations both of a discussion of skills in education with regard to sustainable development and of Global Learning, to further drive engagement with global issues as teaching and learning objects in the context of a lesson in German as a Foreign Language, and to further substantiate and anchor the term “environmental literacy” which is currently only weakly established in the research of German-speaking German as a Foreign Language.
In order to answer the question, a multi-methodic approach for data-collection was selected, in order to do justice to the complexity of the process of the advancement of environmental literacy in the teaching of foreign languages, and simultaneously in order to be able to guarantee a differentiated study. In addition to the texts composed by the participating students during the lessons (learner texts) and the answers taken from a questionnaire filled in at the end of the units (written survey), lesson observation (videography) of individual lesson sequences formed the starting point for a reflective analysis and more extensive recommendation of activities. Additionally to the method of qualitative content analysis according to Mayring (2015) which was used for the evaluation of the material gleaned from the written questionnaire and the texts written by the students themselves, the procedure of sequential analysis was adopted for the analysis of the videographic data.
In summary it can be maintained that ecological discourse in the teaching of foreign languages can be advantageous for the promotion of environmental literacy and can thus contribute to a sustainable development of our world society. In addition to the propagation of factual knowledge regarding environmental topics and environmental history, the engagement with ecological themes can culminate in a recognition of the (global) consequences of individual acts and to a broadening from a local to a global perspective. Individual interests and points of view can simultaneously be scrutinized and relativized. It can be learned from the evaluation results that the engagement with ecological themes in general and (ecological) memory spaces in particular can initiate not only important requirements of a cultural scientifically oriented geography but also those of a global learning movement. Thus, it is important that ecological problems and questions are made a topic of conversation particularly in the teaching of foreign languages, in order to encourage students to contribute to the development of a world society. The promotion of environmental literacy must become an important element of the education and training systems, and of the teaching of foreign languages, so that future generations are not obliged to suffer massively under the consequences of relentless trespassing beyond the natural boundaries of our planet. For it is particularly in an international learning environment, such as the teaching of foreign languages in universities, and at language schools which serve predominantly the training of adults in Germany, that the seeds can be sown for productive conversations, individual points of view and a shared debating process.