Da in der phonochirurgischen Fachliteratur bisher kaum Daten dazu vorliegen, in welchem genauen Ausmaß die mikrolaryngoskopische Abtragung benigner Stimmlippenläsionen zu einer Stimmverbesserung führt, war das Ziel unserer Untersuchungen, anhand der Analyse von subjektiven und objektiven Stimmparametern die jeweiligen stimmbezogenen Effekte nach Entfernung von Stimmlippenpolypen (VFP), Stimmlippenknötchen (VFN) und Reinkeödemen (RE) dezidiert zu erfassen. Dabei wurde bei Patienten mit VFN ein Vergleich zwischen professionellen Stimmbenutzern (PVU) und nicht-professionellen Stimmbenutzern (NVU) vorgenommen. Besonders berücksichtigt wurde das in der klinischen Routinediagnostik noch nicht allgemein etablierte Stimmumfangsmaß SUM, dessen Aussagekraft mit der bereits etablierter Parameter einschließlich des Dysphonie-Schweregrad-Indexes (DSI) verglichen werden sollte. In drei prospektiven klinischen Studien wurden bei 61 Patienten mit VFP, 37 Patienten mit VFN und 60 Patienten mit RE die funktionellen Ergebnisse der phonochirurgischen mikrolaryngo- skopischen Abtragung untersucht. Die Auswertung basierte auf dem Vergleich prä- versus post- operativer Stimmfunktionsdiagnostik und Videolaryngostroboskopie (VLS). Die Untersuchungsinstrumente umfassten allgemein etablierte objektive und subjektive Verfahren: die auditiv- perzeptive Stimmbeurteilung mittels RBH- Systematik (R: Rauigkeit; B: Behauchtheit; H: Gesamteindruck der Heiserkeit), Stimmumfangsprofilmessungen, akustisch-aerodynamische Analysen, sowie die Selbsteinschätzung der Stimme mittels Voice Handicap Index (VHI-9i). Der auf der Grundlage von Stimmfeldfläche und -form errechnete Parameter SUM wurde mit dem etablierten DSI verglichen und bezüglich seiner diagnostischen Eignung bewertet. Alle laryngealen Läsionen konnten intraoperativ schonend entfernt werden. Innerhalb des Nach- beobachtungszeitraumes wurden keine relevanten Nebenwirkungen oder Rezidive beobachtet. Unabhängig von der Art der abgetragenen Pathologie offenbarte die VLS drei Monate postoperativ eine wiederhergestellte Randkantenverschieblichkeit der Stimmlippen. Zudem zeigte sich eine größtenteils deutliche Verbesserung der Stimmfunktion im Vergleich zum präoperativen Befund. In der auditiven Beurteilung anhand des RBH-Systems waren die Stimmen signifikant weniger rau, behaucht und heiser. Die subjektive Selbsteinschätzung der Stimme mittels VHI-9i ergab ein deutliches Absinken des Beschwerde-Scores. Auch die meisten objektiven akustischen und aerodynamischen Parameter besserten sich signifikant. SUM und DSI stiegen an und korre- lierten jeweils hochsignifikant miteinander. Der durchschnittliche Stimmumfang vergrößerte sich, die mittlere Sprechstimmlage sank bei VFP und VFN Patienten und stieg bei RE Patienten. Die Ergebnisse lassen schlussfolgern, dass die mikrolaryngoskopische Abtragung der unter- suchten benignen Stimmlippenläsionen VFP, VFN und RE bei korrekter Diagnosestellung, fachgemäßem Vorgehen während der Operation, sowie bei regelrechtem postoperativem Verlauf eine sichere, quantifizierbare, subjektiv und objektiv höchst zufriedenstellende Therapie zur Stimmverbesserung darstellt. Der Parameter SUM zeigt signifikante Veränderungen bei phonomikrochirurgischer Behandlung und erweist sich als verständlicher und einfach anzuwendender neuer Parameter. Er weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem DSI auf und erscheint überaus geeignet, als Ergänzung zu anderen etablierten Stimmparametern die stimmliche Leistungsfähigkeit objektiv zu quantifizieren.
Yet, there are few data available in the field of phonosurgical scientific literature showing to which specific extent patients eventually benefit from the microlaryngoscopical excision of benign vocal fold lesions. Thus, we aimed to investigate the magnitude of the impact of phonomicrosurgery in vocal fold polyps (VFP), vocal fold nodules (VFN) and Reinke's edema (RE) on subjective and objective parameters of vocal function. In patients with VFN, professional voice users (PVU) were compared to non-professional voice users (NVU). Particular regard was given to the vocal extent measure (VEM), a parameter not yet commonly established in phoniatric diagnostics, whose performance was to be compared to that of established vocal parameters including the dysphonia severity index (DSI). In three prospective clinical studies, we investigated in 61 patients with VFP, 37 patients with VFN and 60 patients with RE the functional outcome of phonosurgical microlaryngoscopic ablation. Analysis of treatment outcome was based on the comparison of pre- versus postoperative voice function diagnostics and videolaryngostroboscopy (VLS). Examination instruments comprised objective and subjective measurements: auditory- perceptual assessment (RBH-status), voice range profile (VRP), acoustic- aerodynamic analysis, and patients’ self- assessment of voice using the voice handicap index (VHI-9i). The VEM, calculated from area and shape of the VRP, was compared to the DSI concerning diagnostic suitability. All laryngeal lesions were gently excised intraoperatively. Within the observation period, no relevant side effects or recurrences were noted. Regardless of the type of the ablated pathology, VLS revealed recovered mucosal wave propagation three months postoperatively. Moreover, a considerable improvement of vocal function as compared to the preoperative finding could be seen. RBH-status revealed less roughness, breathiness and overall grade of hoarseness. The VHI- 9i score decreased. Also, most objective acoustic and aerodynamic parameters showed highly significant improvement. VEM and DSI increased and correlated significantly with each other. The average total vocal range extended, the mean speaking pitch decreased in VFP and VFN patients and rose in RE patients. It can be concluded that with a correct preoperative diagnosis, a competent phonomicrosurgical procedure and a normal postoperative course, microlaryngoscopic excision of the evaluated benign vocal fold lesions is a safe, quantifiable, subjectively and objectively satisfactory therapy to improve vocal function. The VEM demonstrates significant changes with phonomicrosurgical treatment and proves to be a comprehensible and easy-to-use novel parameter. It has several advantages over the DSI and seems to be a compelling diagnostic addition to other established voice measurements for objective quantification of vocal performance.