Critically engaging with international disarmament, demobilization and reintegration (DDR) policies and practice that regard former non-state armed combatants and their organizations as security risks and a challenge for peace, this thesis takes an interest in former combatants’ organizational processes and their contribution to building peace in Colombia. The aim of the study is to explore and generate new analytical lenses to understand which organizational settings nurture the capacity of ex-combatant organizations to strike a balance between offering their members stability and identification, while at the same time opening space for new interactions and relationships, and thus the development of new identities in the context of civilian life. With this objective, this thesis follows an empirical and qualitative research design based on field research including semi-structured survey interviews as well as problem-centered interviews and participant observation. The thesis compares three main, partly overlapping, transition instances and the subsequent emergence of former combatant organizations in the time period 1990-2016: 1) the negotiation and ensuing transition processes of various guerrilla movements in the early 1990s, 2) the collective demobilization process of paramilitary units from 2003-2006, and 3) the reintegration of individually deserted combatants (1994-2016). For each case, the thesis reviews the political context in which transitions occurred, the nature of the group transitioning, the negotiation outcome (in the case of collective transitions), the legal and institutional framework, and the particular approach public programs took to reintegration, as well as the effect in had on the emergence and shaping of former combatant organizations. Building on these insights, this thesis suggests that, in addition to disengagement patterns (individual or collective), there are four main factors to explain variation in ex-combatant’s ability to serve as a resource for peace in Colombia, including the political identity of a group and its members, the group’s capital of relations, its ability to make use of militants’ insider knowledge, and the opportunities available for organizational development, partly shaped by reintegration programing.
Internationale Entwaffnungs, Demobilisierungs- und Reintegrationsansätze betrachten die Organisationsprozesse ehemaliger Mitglieder nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen meist als Sicherheitsrisiko und als Gefahr für den Frieden. Diese Forschungsarbeit setzt sich deshalb kritisch mit Organisationsprozessen ehemaliger Militanten auseinander und erkundet deren Beitrag zum Frieden in Kolumbien. Das Ziel ist es, neue analytische Perspektiven zu generieren, um zu verstehen, welche Bedingungen die Kapazität dieser Organisationen stärken, ihren Mitgliedern auf der einen Seite Stabilität und eine Identifikation zu bieten, und auf der anderen Seite den Aufbau neuer Beziehungen und Identitäten im legalen Kontext zu ermöglichen. Mit einem empirischen und qualitativen Forschungsdesign stützt sich die Arbeit auf Feldforschung, einschließlich semi-struturierter Befragungen, problemzentrierter Interviews und teilnehmender Beobachtung. Die Arbeit vergleicht drei sich zum Teil überlappende Wiedereingliederungsvorgänge und die darauffolgende Entstehung von Ex-Kombattantenorganisationen im Zeitraum 1990-2016: 1) die Verhandlungs- und Transitionsprozesse verschiedener Guerrillaorganisationen in den frühen 1990er Jahren, 2) den kollektiven Demobilisierungsprozess paramilitärischer Einheiten von 2003-2006, und 3) die Wiedereingliederung desertierter Militanten (1994-2016). Für jeden Vorgang wird der politische Kontext, die Charakteristiken der jeweiligen bewaffneten Gruppe, das Verhandlungsergebnis (im Falle der kollektiven Transitionen) und der legale und institutionelle Rahmen, einschließlich des Reintegrationsansatzes staatlicher Programme, und der Effekt, den diese auf die Entstehung und Form von Organisationsprozessen hatten, untersucht. Auf dieser Analyse aufbauend, schlägt die Arbeit neben den Exitmodalitäten (individuel oder kollektiv) vier Faktoren vor, die die Varianz in den Möglichkeiten ehemaliger Kombattantenorganisationen, als Resource für den Friedensaufbau zu dienen, erklären: die politische Identitität der bewaffneten Gruppe und ihr Gruppenzusammenhalt, ihr Beziehungskapital, die Fähigkeit, das Insiderwissen ehemaliger Militanten zu nutzen und, zum Teil durch Reintegrationspolitiken geförderte, Möglichkeiten für organisationelle Entwicklung.