Statehood can vary greatly within and across countries. For this reason, we find it problematic that the national level most often serves as the main unit of analysis when measuring statehood, thereby neglecting the sub-national level. To address this shortcoming, the authors of this working paper present five options for measuring statehood on a sub-national level, asking: What are the advantages and disadvantages of different methods to measuring and comparing statehood on a sub-national level? All contributions proceed in three steps, each discussing i) data sources, as well as methods for data collection and analysis, ii) illustrative examples, and iii) the advantages and challenges to each respective approach. While there is no silver bullet for collecting and analyzing data on statehood, we find that a combination of different methods is particularly promising for achieving more fine-grained results and a more complete picture of statehood on the subnational level.
Staatlichkeit kann innerhalb und zwischen Ländern stark variieren. Deswegen finden wir es problematisch, dass die Messung von Staatlichkeit zumeist auf der nationalen Ebene ansetzt, wohingegen die sub-nationale Ebene vernachlässigt wird. Hieran anknüpfend stellen wir fünf Wege zur Messung von Staatlichkeit auf sub-nationaler Ebene vor und fragen: Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden um Staatlichkeit auf sub-nationaler Ebene zu messen und zu vergleichen? Alle Beiträge gehen dabei auf drei Aspekte ein: i) Datenquellen, sowie Methoden der Datenerhebung und -auswertung; ii) Anwendungsbeispiele, und iii) Vorteile sowie Herausforderungen des jeweiligen Ansatzes. Während es keinen Königsweg gibt um Daten zu Staatlichkeit zu sammeln und auszuwerten, erscheint uns gerade die Kombination verschiedener Methoden vielversprechend um Staatlichkeit auf sub-nationaler Ebene zu messen.