dc.contributor.author
Budde, David
dc.date.accessioned
2018-06-08T07:43:39Z
dc.date.available
2015-01-14T12:58:57.517Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/18580
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-22274
dc.description.abstract
Statt Repräsentation als legitimierendes Element in politischen Strukturen und
Prozessen zu begreifen, wirft dieses Papier die Frage auf, warum Menschen
überhaupt den Anspruch bestimmter Akteure anerkennen, in ihrem Namen zu
sprechen und zu handeln. Die Untersuchung hat zum Ziel, den
Repräsentationsbegriff für die Politikwissenschaft wieder konzeptuell zu
öffnen und damit für die Analyse einer Vielzahl von Repräsentationsformen
anschlussfähig zu machen. Dazu problematisiert sie den Zusammenhang von
Repräsentation und Legitimation. In einem ersten Schritt wird eine
handlungstheoretische Definition von Repräsentation entwickelt und
unterschiedliche Konfigurationen aus Repräsentierten, Repräsentationsmodus und
Repräsentanten als Formen der Repräsentation typologisiert. In einem zweiten
Schritt werden mit Hilfe herrschaftssoziologischer Ansätze zwei zentrale
Legitimationsmechanismen politischer Repräsentation herausgearbeitet: die
Legitimation über Verfahren und Rechtfertigung und die Legitimation über
symbolische Macht. Abschließend werden Grundzüge eines Konzepts der
Legitimation und mögliche Anknüpfungspunkte für die empirische
Politikwissenschaft diskutiert.
de
dc.relation.ispartofseries
urn:nbn:de:kobv:188-fudocsseries000000000270-0
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::320 Politikwissenschaft
dc.title
Formen der Repräsentation und ihre Legitimation
dc.title.subtitle
Die voraussetzungsvolle Anerkennung von Repräsentanten in der Politik
dcterms.bibliographicCitation.url
http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/ab_ideengeschichte/mitarbeiter_innen/roth/Working_Papers/index.html
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDOCS_document_000000021581
refubium.series.issueNumber
3
refubium.series.name
Working paper Serie des Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte
refubium.mycore.derivateId
FUDOCS_derivate_000000004369
dcterms.accessRights.openaire
open access