Zugriffe | |
---|---|
Working Papers der FOR 2305 Diskursivierungen von Neuem | 1444 |
Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Working Papers der FOR 2305 Diskursivierungen von Neuem | 17 | 10 | 12 | 14 | 15 | 27 | 186 |
Zugriffe | |
---|---|
Michel Beheim als Übergangsfigur | 957 |
Die Beweiskraft der Dichtung in der frühneuzeitlichen Debatte um die animalische Intelligenz | 773 |
Lesekontext und Affektregime: Probleme der Gattungsmischung in der Erzählprosa des Siglo de Oro | 771 |
...formar modelli nuovi... Marinos Poetik des 'Neuen' und die Amalgamierung des 'Alten'. | 745 |
Zeithistorische Novität im Epos | 687 |
Das ‚Denken des Neuen‘ in der venezianischen Kunsttheorie des 16. Jahrhunderts und die Dekonstruktion des linear-progressiven historischen Narrativs Giorgio Vasaris durch Lodovico Dolce (1557) | 673 |
Tassos ,Dritte Räume‘ | 599 |
Diskursivierungen von Neuem | 573 |
Alte Meister, neue Zeiten. Konkurrierende Neuerungsansprüche in Walthers Reinmar-Nachruf und in des Strickers Frauenehre | 563 |
‚Hybridisierung‘ als Strukturprinzip | 512 |
Die Nichtvermeidbarkeit von 'Epochisierungen' | 487 |
Navigating seventeenth-century Venetian Art History | 482 |
Stürmische Zeitlichkeiten. Geschichte, Chronologie und Autorschaft in William Shakespeares "Tempest" | 457 |
Re-Novating Troy. Chrematistics, Imagination, and Hybrid Temporalities in Chaucer's Troy Stories | 451 |
Komplexe Verschränkungen von ‚alt‘ und ‚neu‘ im Aktualitätsepos der französischen Renaissance | 450 |
Rinascimentale Epostheorie und das Projekt der Aktualitätsepik in Frankreich | 384 |
Episteme and Public Interest. Latin Didactic Poetry through the Middle Ages to Early Modernity | 346 |
Die Aktualitätsepik zu den Französischen Religionskriegen. Forschungstopoi – Epos, Zeit, Moderne – Historische Poetik und Poetologie | 330 |
Tassos ,Dritte Räume‘ | 305 |
Die Aktualitätsepik zu den Französischen Religionskriegen. Forschungstopoi – Epos, Zeit, Moderne – Historische Poetik und Poetologie | 242 |
Juni 2025 | Juli 2025 | August 2025 | |
---|---|---|---|
Episteme and Public Interest. Latin Didactic Poetry through the Middle Ages to Early Modernity | 30 | 39 | 30 |
Michel Beheim als Übergangsfigur | 16 | 28 | 30 |
Navigating seventeenth-century Venetian Art History | 10 | 42 | 20 |
Lesekontext und Affektregime: Probleme der Gattungsmischung in der Erzählprosa des Siglo de Oro | 23 | 37 | 9 |
Tassos ,Dritte Räume‘ | 21 | 20 | 27 |
Die Beweiskraft der Dichtung in der frühneuzeitlichen Debatte um die animalische Intelligenz | 11 | 28 | 15 |
Stürmische Zeitlichkeiten. Geschichte, Chronologie und Autorschaft in William Shakespeares "Tempest" | 16 | 19 | 18 |
‚Hybridisierung‘ als Strukturprinzip | 22 | 18 | 12 |
Diskursivierungen von Neuem | 21 | 15 | 14 |
Zeithistorische Novität im Epos | 11 | 22 | 16 |