Zugriffe | |
---|---|
Berliner Studien zur Soziologie Europas | 4482 |
Februar 2022 | März 2022 | April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 | Juli 2022 | August 2022 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Berliner Studien zur Soziologie Europas | 12 | 1 | 13 | 4 | 1 | 15 | 9 |
Zugriffe | |
---|---|
Europäische Solidarität in der Corona-Krise | 959 |
How Strong is European Solidarity? | 950 |
Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - Eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen | 234 |
Zur Legitimität der Rückführung von Geflüchteten in ihre Herkunftsländer aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger | 231 |
Die Globalisierung des Arbeitsmarktes | 217 |
Europäische versus nationale Gleichheit | 199 |
Contrasting generalized and policy attitudes toward social Europe | 192 |
Contested European citizenship | 190 |
The European Union’s idea of gender equality and its support among citizens of 27 European countries | 174 |
Türkei unerwünscht? | 173 |
Cosmopolitanism as a Distinction Practice | 171 |
Transnationales linguistisches Kapital der Bürger und der Prozess der europäischen Integration | 171 |
Europäisierung oder Globalisierung von Ungleichheit? | 169 |
Die kulturelle Elite Europas | 168 |
Transnationales Bildungskapital und soziale Ungleichheit | 165 |
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft | 152 |
Der Index kultureller Ähnlichkeit | 148 |
Die Europäische Union und die massenmediale Attribution von Verantwortung | 144 |
Die Analyse gepoolter Daten mit Mehrebenenmodellen | 143 |
Why the EU should Change its Language Policy | 141 |
Juni 2022 | Juli 2022 | August 2022 | |
---|---|---|---|
Europäische Solidarität in der Corona-Krise | 5 | 31 | 3 |
How Strong is European Solidarity? | 8 | 10 | 20 |
Türkei unerwünscht? | 7 | 7 | 5 |
Das Globalisierungsskript der Europäischen Union und seine Unterstützung bei den Bürgerinnen und Bürgern in 15 Mitgliedsländern der EU | 5 | 9 | 3 |
Transnationales Bildungskapital und soziale Ungleichheit | 5 | 8 | 3 |
Die kulturelle Elite Europas | 5 | 6 | 3 |
Transnationales linguistisches Kapital der Bürger und der Prozess der europäischen Integration | 5 | 3 | 5 |
Europäisierung oder Globalisierung von Ungleichheit? | 5 | 7 | 1 |
Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - Eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen | 5 | 4 | 4 |
Europäische versus nationale Gleichheit | 2 | 5 | 6 |