Der auf initiale Anticonvulsiva refraktäre Status epilepticus stellt ein gravierendes klinisches Problem dar. In der vorliegenden kumulativen Habilitationsschrift werden klinische und experimentelle Daten vorgestellt, in denen Prädiktoren, klinische Formen, das therapeutische Management und pathophysiologische Konsequenzen des refraktären Status epilepticus untersucht wurden. Eine akute Encephalitis ist ein maßgeblicher Prädiktor für die Entwicklung eines refraktären Status epilepticus. Mitunter ist ein Status epilepticus auch durch die hoch dosierte Gabe von anästhesierenden Anticonvulsiva für mehrere Wochen bis Monate nicht zu durchbrechen. Für diese Form äußerst pharmakoresistenter epileptischer Aktivität haben wir den Begriff maligner Status epilepticus geprägt. Das therapeutische Vorgehen beim refraktären und beim malignen Status epilepticus ist unklar, da die Studienlage unzureichend ist und dementsprechend auch die Behandlungsrichtlinien uneinheitlichen sind. Experimentell konnte die starke anticonvulsive Potenz von Propofol gezeigt werden. Das nicht sedierende Diuretikum Furosemid weist ebenfalls ausgeprägte anticonvulsive Eigenschaften auf. Prognostisch sind der maligne und der refraktäre Status epilepticus mit größeren funktionellen Defiziten und einer höheren Rate einer sich entwickelnden symptomatischen Epilepsie assoziiert. Pathophysiologisch liegt dem möglicherweise ein initialer Inhibitionsverlust im Gyrus dentatus zugrunde. Allerdings ist dieser nicht für die Aufrechterhaltung der Epileptogenese erforderlich, wie die komplette Restitution der Inhibition im weiteren Verlauf nach Status epilepticus zeigt.
Status epilepticus refractory to initial anticonvulsants is a serious clinical problem. In this Habilitation Thesis, clinical and experimental data are presented that assess predictors, clinical forms, therapeutical management approaches, and pathophysiological consequences of refractory status epilepticus. Acute encephalitis is the main predictor for the development of refractory status epilepticus. Frequently, status epilepticus can not be suppressed for weeks or months even by the administration of high dose intravenous anaesthetics. For this form of extreme pharmacoresistant continuous epileptic activity we have coined the term malignant status epilepticus. The therapeutic management of refractory and malignant status epilepticus is widely unclear as data of clinical studies are insufficient resulting in inconsistent guideline recommendations. In animal experiments we have proved the strong anticonvulsant properties of the anaesthetic propofol. The nonsedative diuretic furosemide as well features pronounced anticonvulsant effects. Clinical outcome of refractory and malignant status epilepticus is poor and predominantly characterised by obvious functional deficits and by a high rate of patients subsequently developing symptomatic epilepsy. The latter may be explained by an initial loss of GABAergic inhibition in the dentate gyrus as seen in animal experiments. However, this loss is not required for the process of epileptogenesis to be maintained as inhibition restitutes completely in the further course after status epilepticus.