Einleitung: Die 106Ruthenium-Brachytherapie (106Ru-Brachytherapie) ist eine etablierte Therapie bei kleinen und mittelgroßen Aderhautmelanomen. Diese Studie sollte die Langzeitergebnisse im Hinblick auf die Rezidivrate, Komplikationsrate, Augenerhalt, Metastasierungsrate und Überleben bei malignem Aderhaut- und Ziliarkörpermelanom nach 106Ru-Brachytherapie sowie die relevanten Prognosefaktoren untersuchen. Methodik: Es handelt sich um eine retrospektive Studie aller Fälle mit Aderhaut- bzw. Ziliarkör-permelanom, bei denen eine primäre 106Ru-Brachytherapie in dem Zeitraum vom Oktober 1992 bis zum Dezember 2005 an der Charité Augenklinik Campus Benjamin Franklin (CBF) Berlin durchgeführt wurde. Es wurden 894 Augen untersucht: 48,5 % rechte Augen (n = 434) und 51,5 % linke Augen (n = 460). Der Mittelwert der Tumorprominenz betrug 4,8 ± 1,7 mm (Median 4,7 mm; 1,0–0,4 mm). Der Mittelwert des Tumordurchmessers war 11,7 ± 3,0 mm (Median 11,7 mm; 2,7–23,4 mm). 158 Augen (17,7 %) hatten eine Ziliarkörperinfiltration. Bei 120 Patienten (13,4 %) lag der Tumor unmittelbar an der Papille. In 28 Augen (3,1 %) wurde ein Extraokularwachstum diagnostiziert. 49,3 % der Augen (n = 441) hatten eine Begleitablatio. Die Tumoren erhielten an der Tumorspitze eine durchschnittliche Dosis von 146,8 ± 53,1 Gy (Median 131,7 Gy, 42,3–391,7 Gy) und die Sklerakontaktdosis betrug 829,8 ± 273,8 Gy (Median 800 Gy, 250–3000 Gy). Ergebnisse: Ein lokales Rezidiv wiesen 6,2 % der Patienten (n = 55) auf. Die Rezidive traten frühestens nach 4 Monaten, spätestens nach 7,1 Jahren auf, im Durchschnitt nach 1,7 ± 1,5 Jahren (Median 1,2). Nach der Kaplan–Meier- Analyse betrug die Wahrscheinlichkeit für ein lo-kales Tumorrezidiv 8,2 % nach 5 und 9,1 % nach 10 Jahren. Bei der Cox-Regressions-Analyse zeigten sich die Tumorbasisgröße, Ziliarkörperinfiltration, Netzhautablösung vor der Bestrahlung und juxtapapilläre Tumorlage als signifikante Einflussfaktoren auf die Tumorkontrolle. Die Gründe für eine Enukleation waren in 65,7 % (n = 23) ein Tumorrezidiv und in 34,3 % (n = 12) Kom-plikationen nach der Bestrahlung. Bei (11,4 %) der Patienten traten im Verlauf Metastasen auf. Die Wahrscheinlichkeit einer Metastasenentwicklung betrug in den ersten 5 Jahren 12,5 % und innerhalb von 10 Jahren 18,5 %. Der Zeitpunkt des Auftretens von Metastasen lag im Mittel bei 3,3 ± 2,2 Jahren (Median 2,5; 5 Monate–11,4 Jahre). Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Strahlenretinopathie nach 5 bzw. 10 Jahren betrug 54,8 % und 69,5 % und die einer Neu-ropathie 44,4 % und 55,5 %. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse nach der 106Ru-Brachytherapie, die wir in unserer Klinik erzielt haben, sind bezüglich der Tumorkontrolle ähnlich und bezüglich des Augenerhaltes besser als bisher beschrieben wurde. Die 106Ru-Brachytherapie erweist sich bei der Behandlung des Aderhautmelanoms als ein effektives Verfahren mit hoher lokaler Tumorkontrolle und sehr gutem Augenerhalt bei akzeptabler Komplikationsrate, erfordert jedoch eine qualifizierte Nachkontrolle und spezialisierte Nachbehandlung über Jahre. Insgesamt ist die 106Ru-Brachytherapie in der Behandlung des Aderhautmelanoms eine sinnvolle Alternative zur primären Enukleation.
Introduction: 106Ruthenium-brachytherapy (106Ru-brachytherapy) is an established therapy for small and medium-sized uveal melanomas. The aim of this study was to examine the long-time results in regard to recurrence rate, complication rate, ocular preservation, metastasis rate and survival with malignant uveal and ciliary body melanoma, as well as relevant prognosis factors, subsequent to 106Ru-brachytherapy. Methodology: In this retrospective study of all cases with uveal or with ciliary body melanoma for which a primary 106Ru-brachytherapy was carried out from Oct. 1992 until December 2005 in the Charité ophthalmic clinic (Campus Benjamin Franklin, CBF) Berlin. 894 eyes were examined: 48.5 % right eyes (434) and 51.5 % left eyes (460). The average of the tumor prominence amounted to 4.8 ± 1.7 mm (median 4.7 mm; 1.0–0.4 mm). The average tumor diameter was 11.7 ± 3.0 mm (median 11.7 mm; 2.7–23.4 mm).158 eyes (17.7 %) had a ciliary body infiltration. Among 120 patients (13.4 %) the tumor was situated di-rectly at the papilla. In 28 eyes (3.1 %) an extra ocular tumor growth was diagnosed. 49.3 % of the eyes (n = 441) were subjected to an accompanying ablation. The patients with these tumors received a mean dose of 146.8 ± 53.1 Gy (median 131.7 Gy; 42.3–391.7 Gy) at the tumor apex; the sclera on the average received a dose of 829.8 ± 273.8 Gy (median 800 Gy; 250–3000 Gy). Results: A local recurrence has been exhibited by 6.2 % of the patients (n = 55). The recur-rences appeared at the earliest after 4 months, at the latest after 7.1 years; on the average, this corresponds to a period of 1.7 ± 1.5 years (median 1.2). According to the Kaplan–Meier analysis, the probability of having a local tumor recurrence amounted to 8.2 % after 5 years and 9.1 % after 10 years. In the Cox regression analysis, the tumor base size, ciliary body infiltration, retinal detachment prior to radiation therapy, and juxtapapillary tumor position appeared to be significant factors which can have an influence on tumor control. The explanation of an enucleation was in 65.7 % of the cases (n = 23) a tumor recurrence, and in 34.3 % (n = 12) complications observed subsequent to the radiation therapy. For 11.4 % of the patients, over that course of time, metastases were observed. The likelihood of the metastasis development amounted to 12.5 % within the first 5 years, and 18.5 % within 10 years. The time of the occurrence of metastases lay on the average around 3.3 ± 2.2 years (median 2.5; 5 months to 11.4 years). The probability of a radiation retinopathy developing after 5 and 10 years reached 54.8 % and 69.5 %, and for a neuropathy, this was 44.4 % and 55.5 %. Conclusion: In regard to the tumor control discussed here, the results which we have achieved in our clinic after carrying out 106Ru-brachytherapy are convincing and – especially concerning ocular preservation – better than those described previously. 106Ru- brachytherapy establishes itself in the treatment of the uveal melanoma as an effective procedure with enhanced local tumor control and a very good ocular preservation with a satisfactory complication rate; nevertheless, a certified follow-up examination and specialized aftercare will necessitate years of work. All in all, 106Ru-brachytherapy is a practical and useful alternative to primary enucleation for the treatment of uveal melanomas.