Die vorliegende Dissertation betrachtet das Museum als Kommunikationsraum, in dem Vermittlungsprozesse zwischen dem Kuratorenteam als Kommunikator, der gestalteten Ausstellung als Transmitter und Besuchern als Rezipienten stattfinden. Es wird von einer konstruktivistischen Perspektive ausgegangen: Besucher bzw. Rezipienten konstruieren anhand bestehender Erfahrungen sowie aufgrund von Interessen, Motiven und bestehendem Vorwissens aktiv Bedeutung in einer informellen Lernumgebung. „Lernen im Museum“ wird als aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, emotionaler, situativer und sozialer Prozess verstanden. Sowohl Rezipientenvariablen als auch Charakteristika der Stimuli interagieren im Wahrnehmungsprozess. Doch wie können diese individuellen Prozesse methodisch erfasst werden? In der Besucherforschung sind kaum übergreifende, theoretisch fundierte Instrumente verfügbar, um museale Kommunikationsprozesse zu erforschen. Die Arbeit basiert auf der Idee, dass kommunikationswissenschaftliche Konzepte und Theorien dazu beitragen können, Prozesse der Rezeption und Selektion während des Museumsbesuches systematisch zu analysieren. Dementsprechend werden Theorien aus der Mediennutzungsforschung auf den Kontext Museum bezogen und für die Studie adaptiert. Was ein Besucher aus einer Ausstellung mitnimmt und „lernt“, wird wesentlich davon beeinflusst, welchen Ausstellungsinhalten er sich zuwendet und wie er sie verarbeitet. Die Untersuchung gliedert sich daher in zwei Studien: eine quantitative Erhebung, die auf Selektionsprozesse fokussiert, sowie eine qualitative Erhebung, die Rezeptionsprozesse an einer Ausstellungseinheit differenziert und analysiert. Ziel der ersten Studie ist es, herauszufinden, welchen Einfluss Besuchervariablen auf die Selektion unterschiedlich gestalteter Ausstellungseinheiten und insbesondere Hands-on- Exponaten und Medien haben. Basis ist das „Contextual Model of Learning“ mit Schwerpunkt auf Einflussfaktoren des persönlichen Kontextes von Falk und Dierking. Im Zentrum der zweiten Studie steht die Analyse von Rezeptionsprozessen, d.h. wie Besucher das Gesehene verarbeiten und erleben. Dazu werden Kategorien aus der Theorie angelegt, aber auch induktiv aus dem Datenmaterial herausgearbeitet, die Rezeptionsprozesse im Museum beschreiben. Grundlage dafür ist das aus der Kommunikationswissenschaft stammende Modell der Rezeptionsmodalitäten. Rezeptionsmodalitäten bezeichnen Strukturen und Prozesse der Medienrezeption, d. h. Verarbeitungs- und Aneignungsweisen, die sich als musterhafte Kommunikationsabläufe darstellen. Der Ansatz wird als übergeordneter Forschungsrahmen verstanden, innerhalb dessen die Art und Weise spezifischer musealer Rezeptionsprozesse untersucht und definiert werden. Darauf aufbauend wird ein Modell musealer Rezeptionsmodalitäten entworfen. Abschließend werden Folgerungen für die Ausstellungspraxis betrachtet. Untersuchungsfeld ist die Ausstellung „Foto+ Film“ im Deutschen Museum in München.
This dissertation takes a look at the museum as a communicative space, in which communication processes take place between the team of curators as communicator, the exhibition as transmitter and the visitors as recipient. A constructivist perspective is assumed: based on experiences previously made as well as on interests, motives and existing foreknowledge, visitors / recipients actively construct meaning in an informal learning environment. “Learning at the museum” is understood as an active, self-regulated, constructive, emotional, situational and social process. Both the recipient variables and the characteristics of the stimuli interact within the perceptual process. But how can these individual processes be gathered in a systematic way? To date, visitor research has hardly any overarching, scientifically founded instruments at hand to explore communication processes at the museum. This work is based on the idea that scientific communication concepts and theories can help systematically analyse reception and selection processes during a museum visit. Accordingly, for the purpose of this study, theories from media use research are being adapted to the museum context. What a visitor picks up and “learns” when visiting an exhibition, is fundamentally influenced by which exhibits he is drawn to and how he processes them. Consequently, this work is divided into two studies: a quantitative survey that focuses on the process of selection and a qualitative survey that differentiates and analyses reception processes in a single exhibition unit. The aim of the first study is to find out, which influence visitor variables have on the selection of different exhibition units and especially hands-on exhibits and media. It is founded on the “Contextual Model of Learning” and places an emphasis on influencing factors of the personal context as described by Falk and Dierking. The second study focuses on analysing reception processes, i.e. how visitors process what they have seen and experienced. To describe the reception processes at the museum, categories from theory, but also categories drawn from the existing data are being used. The basis for this is formed by the model of reception modalities, which originates in communication studies. Reception modalities signify structures and processes of media reception, i.e. ways of processing and learning that constitute exemplary communication sequences. This approach is seen as a super-ordinate frame of research, in which specific museum-related reception processes are being examined and defined. Based on this, a model of museum reception modalities is created. The conclusion examines possible consequences for exhibition practices. The field of research is the exhibition “Foto + Film” at the Deutsches Museum in Munich.